![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute!
Ich habe heute mein neues Transom montiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass die äußere Transomplatte, in der Mitte 0,7 mm Luft zum Spiegel hat. Die Muttern sind gemäß Handbuch (kreuzweise, 30Nm) angezogen worden. Sind die 0,7mm schlimm ? Sollte ich die Muttern morgen nochmal nachziehen (Setzungsverluste) ? Lieber nochmal das Transom abbauen und nachsehen? Wobeich ich die Fläche am Heckspiegel sehr genau begutachtet habe...
__________________
Gruß, Julian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Julian,
auch wenn viele anderer Meinung sind, ich habe mein Transom auch mit einer Raupe seewasserfestem Silikon eingesetzt. Am äußeren Rand der runden Gummidichting, zwischen Dichtung und Transom. Das quetschte sich beim Anziehen dann nach außen, abgewischt und fertig. Dann nach ca. 1 Stunde noch einmal nachgezogen. Ich wurde den Spalt nicht lassen, auf gar keinen Fall. Blos nicht mit mehr Drehmoment anziehen, ... max. 34 Nm !!! Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
ich würde noch mal abbauen und nachsehen was da stört
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich nochmal abbaue? kann ich die Dichtung doch wieder verwenden oder?
__________________
Gruß, Julian |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Du siehst ja, .... wir rund die noch ist.
Wenn da sichtbare Quetschstellen sind, nimm eine Neue. Da gehst Du vorläufig nicht mehr dran. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bevor ich das Transom abgebaut habe, habe ich mit einer Fühlerlehre ringsherum des Transom gelehrt, was für ein Abstand zum Heckspiegel besteht.
Die Maße habe ich mir mit Edding auf den Heckspiegel geschrieben. Nun habe ich ein Lineal genommen und dieses über die Flächen gelegt, dabei hat sich herausgestellt, dass ich oben links einen "Hubel" habe, über den das Lineal wippt. Ich habe mithilfe des Lichtspaltverfahrens den "Hubel" ausgemacht und am Transom mit Edding markiert, morgen werde ich nochmal lehren und ggf. mit 600er Schleifpapier plus Klotz den Hubel egalisieren. Was mich wundert.... Der Spiegel wurde nur von innen überarbeitet, außen hat niemand Hand angelegt, dass muss schon so ab Werk gewesen sein... Mercruiser gibt in der Montageanleitung auch eine Ebenheitstolerenz für die äußer Spiegelplatte von 1mm an.....
__________________
Gruß, Julian |
#7
|
||||
|
||||
![]()
...ich hab zusätzlich nicht aushärtende Dichtmasse genommen, wenn du Sika oder was ähnliches nimmst, kriegst du das Transum (aus eigener Erfahrung) fast nicht mehr runter. Über die 0,7 mm würde ich mir keine großen Sorgen machen, die Dichtung alleine deckt ja ca. 2 mm ab. Wie vorher bereits gesagt, würde ich die Fläche nach dem ersten Anziehen rasten lassen und am nächsten Tag nochmal nachziehen.
liebe Grüße Raimund
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Danke für die Tips! Welche Dichtmasse hast du denn genommen? Eigentlich mach ich mir über die Dichtheit nicht so die Sorgen, wie du ja auch geschrieben hast, gleicht die Dichtung ja gut die Unebenheiten aus. Ich mache mir eher Gedanken, wenn ich daran denke, dass die Kraft vom Antrieb ja nicht Plan und gleichmäßig auf den Heckspiegel drückt.
__________________
Gruß, Julian |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi, Julian
Man sieht, es geht vorwärts... Danke fürs Merc.pdf, hatte das bisher nur in Papier. Ich tät, wie du sagtest, planschleifen und dichten, feddisch. Weniger gut wär ja ein Versatz zwischen Transom und innerer gegenplatte. , ![]() LG, Alex 😊 Achja, wenns nicht gut haften, aber gut dichten soll, nehm ich sikaflex scheibenkitt für Autos. Das Produkt , das nicht aushärtet, kenn ich leider nicht mehr beim Namen, da bin ich auch neugierig...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
..die nicht aushärtende Dichtmasse heißt, ohne Werbung machen zu wollen : Curil T
liebe Grüße Raimund |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi Alex!
Schön von dir zu hören! Ja es geht vorwärts, ob es dieses Jahr noch aufs Wasser komme weiß ich nicht, aber nächstes Jahr wird durchgestartet ! ![]() Werde mich mal nach deiner und der von Raimund empfohlenen Dichtmasse umschauen. Gleich wird aber erstmal noch etwas mit Schleifpapier geplant. Über die Parallelität des inneren und äußeren Spiegels brauch ich mich nicht mehr sorgen, der ist jetzt TipTop gemacht worden!
__________________
Gruß, Julian
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Julian
Hier ein Bild der dichtmasse... Einwenig kleben tut das zeug schon, aber niemals so wie normaler Sika oder Pantera. Ich hatte dasselbe Problem mit unerwünschter Haftung nur für eine Saison, hat gut funktioniert. Sauber verarbeitet, lässt es sich mit einwenig Geduld auch wieder wegpulen... So, hope that helps, die andere Masse, die nicht aushärtet, tuts sicher genauso, hab ich aber zuwenig Erfahrung mit. LG, Alex 😊
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Super! Vielen Dank für die Bilder!
__________________
Gruß, Julian
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Gern geschehen...😆
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mich heute nochmal ans schleifen gemacht und bin etwas entäuscht.....
Es ist nicht wirklich besser geworden...... Ich bin auch am überlegen, ob ich es so lassen soll, schließlich war es ja ab Werk so und Mercruiser gibt ja auch eine Toleranz von 2mm für die Ebenheit an... ich bin mir gerade echt unsicher.
__________________
Gruß, Julian
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hat noch jemand Erfahrungswerte dazu?
Wie sieht das bei eurem Transom aus? Habt ihr auch etwas Luft zwischen Heckspiegel und Transom?
__________________
Gruß, Julian |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Julian
Wenn du nicht mehr als 2mm Luft hast, würde ich mir da keine Sorgen machen, zumal das ja ab Werk schon so war... Vielleicht hätte da der ![]() Wenn man die beiden Teile dann zusammenzieht, siehts meistens nochmal anders aus. Viel Glück weiterhin, alex 😊 PS, sehe gerade, dass er sich schonmal zu Wort gemeldet hat... Also nochmal, denke nicht, das da unter 2mm was reissen kann.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute!
Also das Transom ist montiert. Habe es zusätzlich noch mit Sika Tack eingesetzt. Habe ringsherum des Transom alles mit Klebeband angeklebt, um das überschüssige Material nachher mit abziehen zu können. Hat leider nicht ganz so geklappt, wie ich mir das vorgestellt habe! Jetzt habe ich eine trockene Sikawurst neben dem Transom. Werde noch Bilder machen.
__________________
Gruß, Julian
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Alles ist besser als ein Spalt ![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das ist wohl wahr Alex! :-D
__________________
Gruß, Julian
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
http://www.loctite.de/produktsuche-2...=8802619457537
Das Zeug dichtet gut und wird nicht hart. Grüße Max |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin Julian
Sikawurst vorsichtig mit japanmesser beischneiden, wegrubbeln ,feddisch.... Dicht isset allemal 😆 LG, Alex
|
![]() |
|
|