boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.08.2015, 16:11
SteffenW SteffenW ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.08.2015
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Neuling

Hallo,
meine Name ist Steffen und wir,also ich und meine Frau, wollen uns im nächsten Jahr eine eigenes Boot kaufen.
Ich tendiere zum sportlichen Boot. Meine Frau zum Wanderboot.
Also erst mal meine Frage.
Ich finde Bayliner toll.Gibt es ein Tourentaugliches Boot? Welches könnt Ihr empfehlen? Max.8m lang.Was verbraucht Ihr so an Sprit? Wie steht es an der Schleuse so, man kommt ja schlecht aufs Vorschiff?
Hab bestimmt noch ne Menge Fragen.Also nicht falsch verstehen wenn ich mal was dämliches Frage.
Ach so.Unser Fahrgewässer wir die Havel und Müritz Gegend sein.

Gruß Steffen und Jana
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.08.2015, 22:15
Canderes Canderes ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.10.2014
Ort: Wien
Beiträge: 64
Boot: Charterboote
30 Danke in 19 Beiträgen
Standard Wanderboot

Hallo Steffen!
Ich kenne dein Revier nicht, würde aber empfehlen, dort Yachthäfen, Vereine, Marinas zu besuchen und mit den Bootseignern dort reden. Die haben sicher viele wertvolle Tipps für dich.
Handbreit
Rudi
http://sailing.czaak.at
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.08.2015, 23:11
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.196
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.691 Danke in 9.560 Beiträgen
Standard

Moin zusammen und herzlich willkommen!

Im Berlin-Brandenburger Revier und an der Müritz herrscht überwiegend ein Tempolimit von 9, 10 oder auch 12 km/h. Wenige Seen sind mit max 25 km/h zu befahren. Da ist die Anschaffung eines Gleiters so ne Sache.

Wenn ihr euch noch nicht einig seid, dann empfehle ich einen Blick auf ein reviertaugliches Boot, einen Halbgleiter:
https://www.boote-forum.de/showthrea...80#post3911743
Das Angebot von User Frank ist ein ehrliches Boot. Verbrauch liegt bei meinem baugleichen Boot nur bei 4,5 l in der Stunde. Und am Steg/in der Box und in der Schleuse auch alleine gut zu händeln.

Warum ein 8 m Boot? Soll es trailerbar sein? Dann sind andere Kriterien wichtig.
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.09.2015, 15:12
SteffenW SteffenW ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.08.2015
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,
ja sehe ich auch so. Bloß gefällt mir die Form der herkömmlichen Kajütboote nicht.Aber grundsätzlich ist das wohl die bessere Wahl.
Eigentlich sollte unsere Obergrenze für das erste Boot nicht mehr als 40000 Euro überschreiten. Aber am falschen Ende sparen wollen wir ja auch nicht.Mal sehen.
8m sollte es nicht überschreiten. So die Theorie. Hatten bisher immer Charterboote von 9-11 meter.war mir zu unhandlich.Trailern soll nicht sein.Soll ein Liegeplatz an der Havel werden.

MFG Steffen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.09.2015, 15:55
Benutzerbild von ralf 268 vista
ralf 268 vista ralf 268 vista ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Thüringen / Werder - Riegelspitze
Beiträge: 608
Boot: Prestige 520 S / Williams 285 und ZAR 59 SL
386 Danke in 222 Beiträgen
Standard Havel und Umgebung

Hallo Steffen,

kannst Dir ja mal meine ansehen, liegt z. Zeit an der Havel ! Mit 4 Personen absolut noch gut, auch zum Wasserwandern zu nutzen ! Nur wird es bei uns langsam Grenzwertig, da wir unsere Kinder nicht los bekommen
Unser Sohn 19 ( 1,89 m ) und unsere Tochter 13 ( 1,78 m ) lassen sich nicht vom Urlaub auf dem Wasser abbringen für ein WE oder eine Woche mal auch kein Problem. Wir wollen aber demnächst dann unseren ganzen Urlaub auf dem Boot verbringen und dass in diesen Gebieten. Damit kannst Du auch noch jede Menge Spass haben. Wobei man natürlich ganz Klar sagen muss, dass der Sprittverbrauch so bei ca. 30 Liter / Stunde liegt. ( Bei normaler Fahrt ) Wenn Dir / Euch jemand etwas anderes erzählt

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.