![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab eine Frage an die Elektrik-Spezialisten.
Das 12 V-Ladegerät in meinem Boot ist von recht guter Qualität. Es hat eine Eingangsspannung von 220 – 240 V und eine Taktung von 50 htz. Nun meine Frage: Wenn dieses Ladegerät an eine US-Steckdose mit den dort üblichen 110 V und 60 htz angeschlossen werden soll, gibt es dafür ein Gerät zum Dazwischenschalten oder sollte stattdessen ein entsprechendes 110 V 60 htz-Gerät eingebaut werden. Weitere Frage: Wie verhält sich das mit dem Landanschluss. Der ist ja für hiesige Verhältnisse gedacht mit entsprechenden Leitungen und die Sicherung mit FI-Schalter. Kann dieser Landanschluss für US-Steckdosen in den dortigen Marinas bestehen bleiben, natürlich mit passendem Stecker-Adapter oder muss der komplett umgebaut werden. Für diesen Fall würde ich wohl einen zweiten passenden Landanschluss und ein zweites Ladegerät für 110 V einbauen.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ob es sinn macht einen Trenntrafo eizubauen der aus den 110V die für dein Boot benötigten 220V macht ist dabei fraglich denn wenn du 6A für einen 220V Kühlschrank benötigst sind dafür schon 12A aus dem 110V Netz nötig. Mann muss dies in der Summe sehen und schauen wie stark die Steganalge abgesichert ist. Dann sollte man sich über die Bestimmungen in US genau auseinander setzen. Dort fallen die Urteile bei Fahrlässigkeit meist teurer aus als bei uns.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt zwar billige Trafos von 110V auf 230V, aber nichts Bezahlbares von 60Hz auf 50Hz.
Gruß, Jörg |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruss Norbert |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Gibt umschaltbare Trenntrafos,Philippi und andere Hersteller.Wenn du in den USA bist einfach von 230 auf 115 Volt umschalten
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das geht eben nicht, Ingo. Sein Ladegerät braucht 230V und 50Hz. Aus den umschaltbaren Trenntrafos kommen in den USA 230V und 60Hz.
Gruß, Jörg |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Muss man halt mal aufs Typenschild schauen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt auch Ladegeraete, die 100 V bis 240 V, 50 Hz und 60 Hz akzeptieren. Damit ist man z.B. auch in Laendern, die 220 V und 60 Hz anbieten, geruestet. Obwohl das wahrscheinlich nicht gebraucht wird, wuerde ich es einer Loesung mit zwei Landanschluessen vorziehen. Eventuell benoetigte 220 V 50 Hz kann man dann durch einen Wechselrichter erzeugen.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe vergangenes Jahr ein neues Ladegerät eingebaut, das vom Prinzip her ein sehr gutes Gerät für meine Batterien ist. Leider verlangt es 220 V und ist nicht umschaltbar auf 110 V.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Geräte arbeiten eh mit Gleichstrom und daher dürfte der Frequenzunterschied kaum eine Rolle spielen. Was für ein Ladegerät ist es den ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Könnte es am Ende des Tages billiger und einfacher sein ein Lader mit Weitbereicheingang zu nutzen als mit Umschalter, Hochsetztrafos und anderem rum zu fuckeln?
230 V Ladegerät verkaufen und ein anderes kaufen das Weitbereicheingang kann und gut ist es. ![]() Bon Voyage |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich denke er möchte nun nicht schon wieder ein neues Ladegerät verbauen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich frag mal so ganz doof in die Runde nach dem Sinn? Schipperst Du mit dem Boot zwischen Deutschland und den USA hin und her, oder wird das Boot immer wieder mal im Container verfrachtet? Ich weiß, ich bin neugierig....
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=31191
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sorry, das versteh ich als E-Ing. nicht. Je mehr zusätzliche Technik er einbaut, desto höher wird die Ausfallwahrscheinlichkeit. Und auf einem Boot besonders weil die Umweltbedingungen noch viel schlechter sind als Zuhause im wohltemerierten Keller. Dafür verbaut er jetzt Trafo, Umschaltmimik und Verkabelung? Never ever - KISS: Keep it simple and stupid Bon Voyage Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure Meinungen.
Ich denke, ich werde nach einem passenden Ladegerät Ausschau halten, das umschaltbar ist von 220 auf 110 V bzw., das die 60 htz ebenso mitmacht, wie die 50 htz. Das vor kurzem eingebaute Ladegerät werde ich dann versuchen, zu verkaufen.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.philippi-online.de/index....e=de&kat1_nr=2 Alle mit 90-265V Eingangspannung was für ein Gerät hast du derzeit verbaut? Würde mich nur mal interresieren.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
110 V an ein reines 230 V Gerät gehen nicht.
Ob es auch 60 Hz auf längere Dauer macht kann nur der Hersteller sagen. Der muss dann tiefer in die Schaltung einsteigen und das eine oder andere Bauteil verifizieren. Bon Voyage Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
-- Die üblichenLadegeräte: z.B.: 90 to 265VAC; 55 to 250VAC; Frequency: 50 / 60Hz. Schaltnetzteile: Es wird die Eingangsspannung zuerst gleichgerichtet; dann geregelt in die entsprechende Ladespannung umgewandelt. Daher ist auch die Frequenz der Eingangs- Spannung praktisch egal.
__________________
Grüße von Herbert |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe vor einigen Monaten ein Fraron BLG20M12V eingebaut:
http://www.fraron.de/batterieladeger...enke/a-3355464 Es scheint mir ein sehr gutes Gerät zu sein. Dieses wäre jedoch wohl das richtige gewesen : http://www.fraron.de/batterieladeger...nke/a-20385996
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc Geändert von Gebhard (02.09.2015 um 14:34 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ja, so seh ich das auch .... dieses z.B. :
http://www.fraron.de/batterieladeger...nke/a-20385996
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
![]() |
|
|