boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.08.2015, 17:12
RonsWorld RonsWorld ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 135
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Impeller wechseln Johnson 9,5 PS, 9R69S

Hallo Leute,

bin neu hier im Forum und hab gleich ein Anliegen.

Hab einen ziemlich alten AB von Johnson gekauft bei dem ich jetzt das Getriebeöl gewechselt habe und nun wollte ich nach dem Impeller schauen und diesen ggf. auch tauschen.

Das Modell ist: 9R69S

Ich habe jetzt schon die 4 Schrauben an dem Unterwasserteil gelöst und kann das auch 3-4cm herausziehen.

Aber eben nicht ganz.

Ist das noch irgendwo geklemmt und ich muss noch andere Schrauben lösen um es komplett entfernen zu können?!

Hab jetzt auch noch was gelesen, dass man das Schaltgestänge lösen soll, wo finde ich denn da die Schrauben für?


Grüße Ronny
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1688.jpg
Hits:	162
Größe:	114,9 KB
ID:	652050   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1743.jpg
Hits:	180
Größe:	79,0 KB
ID:	652051   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1744.jpg
Hits:	158
Größe:	62,2 KB
ID:	652052  


Geändert von RonsWorld (31.08.2015 um 17:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.08.2015, 18:58
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Hallo !
Du mußt noch das Schaltgestänge lösen !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.08.2015, 19:58
RonsWorld RonsWorld ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 135
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Das hab ich jetzt hin bekommen.

Jetzt meine nächste Frage:

Muss der impeller genau in das Gehäuse der Wasserpumpe passen? Der verbaute ist nämlich deutlich größer und man müsste alle impeller Blätter einzeln rein drücken!

Oder ist der falsche verbaut?

Auch der kleine metallstift war nicht drin.

Bekommt man den zum neuen impeller dazu oder muss ich mir da einen neuen besorgen?

Tut der überhaupt zwingend not?

Grüße


Grüße Ronny [emoji12]
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.08.2015, 21:30
RonsWorld RonsWorld ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 135
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hab mir jetzt nochmal die Spreng Zeichnung des Motors angeschaut und da ist nix von diesem pin zu sehen.

Gehört da keiner rein?

Bei fast allen Videos im Netz wird der aber rein gesetzt oder ist das von Motor zu Motor verschieden?


Grüße Ronny [emoji12]
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.09.2015, 08:15
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Moin !
Der Metallstift muß unbedingt zur Mitnahme des Impellers rein ! Der Impeller selbst ist im Außendurchmesser größer . Beim Zusammenbau dreht man ganz einfach die Antriebswelle in Uhrzeigerrichtung und drückt das Impellergehäuse dabei langsam nach unten .
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.09.2015, 09:50
RonsWorld RonsWorld ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 135
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Wo bekomme ich denn den Metallstift denn?

Hat jemand die Teilenummer?

Auf der Zeichnung kann ich den Stift nicht sehen.

Nr. 3 nimmt den Impeller doch mit (siehe unten), da lag er nämlich mit der Nut drin als ich ihn zerlegt habe.




Grüße
Ronny
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.09.2015, 09:54
RonsWorld RonsWorld ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 135
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

http://www.marineengine.com/parts/johnson-evinrude-parts.php?year=1969&hp=9.5&model=9R69S&manufacture r=Johnson§ion=Gearcase+Group
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.09.2015, 10:31
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RonsWorld Beitrag anzeigen
Wo bekomme ich denn den Metallstift denn?

Hat jemand die Teilenummer?

Auf der Zeichnung kann ich den Stift nicht sehen.

Nr. 3 nimmt den Impeller doch mit (siehe unten), da lag er nämlich mit der Nut drin als ich ihn zerlegt habe.




Grüße
Ronny
Nummer 3 aus deinem Link ist der Mitnehmer für den Impeller. Den musst du wieder verbauen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.09.2015, 11:10
RonsWorld RonsWorld ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 135
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ok super der ist nämlich noch da [emoji39]


Grüße Ronny [emoji12]
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.09.2015, 19:06
RonsWorld RonsWorld ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 135
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

So habe jetzt den Impeller gecheckt und alles war in Ordnung.

Habe jetzt allerdings ein Problem mit dem Schalthebel der extrem weit unten hängt.

Hab das UW Teil auch nochmal abgenommen und nochmal neu montiert und nix...

Woran liegt das, vor dem Ausbau des Unterwasserteils war alles bestens.

Die Fotos sind:
1. R
2. N
3. F
4. Wie es vorher aussah in N
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1755.jpg
Hits:	132
Größe:	53,5 KB
ID:	654227   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1757.jpg
Hits:	124
Größe:	57,7 KB
ID:	654228   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1758.jpg
Hits:	130
Größe:	59,3 KB
ID:	654229  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1689.jpg
Hits:	133
Größe:	104,9 KB
ID:	654230  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.09.2015, 14:47
RonsWorld RonsWorld ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 135
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Keine ne Idee?


Grüße Ronny [emoji12]
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.09.2015, 15:24
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Noch mal auseinander,beide im Vorwärtsgang ,unten wie oben und zusammen bauen.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.09.2015, 09:35
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Die Schraube von der Schaltmuffe vergessen ? Oder Schaltstange nicht richtig eingeführt .
Günter
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.09.2015, 18:28
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Wo ist die Lösung?

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.09.2015, 19:15
RonsWorld RonsWorld ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 135
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hab den Motor gestern so wie er war verkauft...


Grüße Ronny [emoji12]
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.09.2015, 19:58
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

So kann mans auch machen.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.09.2015, 20:22
RonsWorld RonsWorld ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 135
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

War eh geplant.

Soll ja früher oder später n 20ps er werden [emoji39]



Grüße Ronny [emoji12]
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.