![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir im Frühjahr zwecks AIS ein neues Funkgerät und Plotter einreden lassen.
Das Funkgerät ist ein Lowrance Link 8 und der Plotter ein Elite 5.. Es wurde schon von verschieden Personen versucht das einzustellen aber es gelingt nicht. Wahrscheinlich falsch verkabelt. Aber vielleicht kann mir hier wer helfen. Bei den Funkgerät soll man angeblich 2 oder drei Kanäle abhören können. Bei meinen alten Simrad Funkgerät kein Problem. Es wäre für mich wichtig z.B. Kanal 10 und den Schleusenkanal abzuhören. In der Bedienungsanleitung findet sich kein Hinweis wie man das macht. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Danke. Hannes |
#2
|
||||
|
||||
![]()
du hast eine 3Ch Taste in der du die drei Kanäle einprogramieren kannst
die drei kanäle solltest du folgender masen belegen 1 = 10 2 = 77 3 = NIF oder Schleuenkanal wenn du die 3CH Tastelang drückst kannst du einen beliebeigen Kanal auf 3 legen. Ich mache da immer die nächte Schleuse drauf. Der Scan wie du es vom Shipmate gewonnt bit ist Binnen verboten. zur Verkabelung die Letung RX vom Funkgerät mus auf TX vom Plotter und umgekehrt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Weis nicht wie es in D gesetzlich ist, aber in NL is das gebrauch von DW/TW auf den Innen Gewassern verboten.
Deshalb sollen alle fur die NL markt lieferbare Geraete ab Vertreter so programmiert sein das DW/TW in de "Binnen" Stellung nicht moglich ist. Habe selbst ein Simrad, damit ist DW nur in "Aussen" stellung moglich. Aber, dan wird kein ATIS mitgegeben, sonders dat MMSI. Aber weshalb sollte mann bei Brucken/Schleusen beide aushoren wenn ALLE schiffe aufs Schleusekanal horen mussen.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rob,
ich steh gerade total auf dem Schlauch: Was bitte bedeudet DW/TW? Gruß Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
DW: Dual Watch (2 Kan. aushoren)
TW: Tri Watch (3 Kan. aushoren) Beiden sind in NL-Binnen (und so weit mich bekannt in alle "Basel Laendern") verboten. Bij meiner (Simrad RS-92) kann ich nur DW einschalten wenn in der "aussen" (Meer) stand und dann noch ist das 2. Kanal fest auf 16 programmiert. TW ist sowieso blokkiert Aber dann sende ich mein MMSI mit statt ATIS .... Nutze es nur am IJsselmeer und Waddenzee: Gulten formell als "binnen", also Schiff-Schiff uber 10. Aber Notrufe gehen dort uber 16/DSC Innen habe ich es noch nie genutzt: Normal auf 10 oder "Blokkanaal" . In der nahe von Brucken/Schleusen aof jew. Kanal. Da ALLE schiffe in der nahe van Sn/Bn auf das jeweilige Kanal schalten mussen, ist DW/TW nach meiner meinung sinnlos. Nach meiner info: Funk ist in NL kein Pflicht, aber wenn mann es hat, muss man aushoren.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nichts klappt, und keiner weisst warum ![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Und deshalb müssen Berufler 2 Funkgeräte haben, eben weil DW nicht erlaubt/gesperrt ist.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auf der Donau mußt du manchmal lange auf Schleusung warten und da lohnt evtl. rechtzeitig Gas zu geben. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dass die "Grossen" 2 Funkgerate haben, ist da sie dann auch unter ein ander reden konnen in der nahe von S/B und um 'social talk' uber 77 zu machen und gleichzeitig 10 aus zu horen. Dazu: 10 ist simplex, B/S Kanale in NL (18/20/22) sind meistens duplex, was meint das mann nicht mit ein ander reden kann, nur wenn die B/S Relay system hat. Ich weis nicht wie es in D ist, aber bei DW (obwohl in NL verboten) kann man nur horen. Und bei meiner ist bei DW einer der zwei kanaler fest 16. Meiner meinung: In der Prakzis fur kleine schiffe nur beschrankt nutzvol. Und wir haben auch viele Bn/Sn ![]() Habe ein porto als 2. Funk gerat, nutze es kaum, nur wenn ich auf den steg laufe wahren warte zeit.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Hannes,
wenn ich das richtig interpretiere, hast du nicht nur das Problem mit dem Kanal-Scan, sondern auch die Kommunikation zwischen deinem Link 8 und deinem Plotter haut nicht hin, oder ? Bei dem letzten Problem hatte ich das auch. Am Ende schon völlig genervt eine einfache Lösung: Im Link 8 Kabelbaum ist kaum sichtbar ein Widerstand eingearbeitet bei den Adern, die in deinen Elite Plotter gehen. Wenn du den entfernst funktioniert die Kommunikation einwandfrei. Wir haben Monate gebraucht um das rauszufinden. Versuchs mal.... Viele Grüße Matze |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Oder einfach mit NMEA 2000 oder Lowrance net verbinden, dann geht es Super einfach und die Geräte erkennen sich sofort!
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Antworten. Ich habe NMEA 183 ich weiss nicht ob man das verbinden kann.
Zu Dual watch. Natürlich ist es in allen Baselländern verboten, aber man hat auf die Sportbootfahrer vergessen. Daher wird es in Österreich geduldet. Hannes |
![]() |
|
|