boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.05.2006, 20:41
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard Habe ich einen Zahnriemen oder ähnliches

Hallo, habe einen Mercruiser 3.0 L mit 140 PS , 4 Zylinder.

Weiß zufällig jemand, ob es bei diesem Motor einen Zahnriemen oder ähnliches gibt, weil das wurde seit ich das boot habe,, also 3 jahre noch nie gewechselt, oder kontrolliert, glaube auch kaum dass das vorher jemand nach geguckt hat...

Sorry, wenns schon ähnliche Beiträge gibt, die helfen mir nicht wirklich weiter



Aus Segel Technik verschoben, C-C
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.05.2006, 20:51
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Alex, falls du die Maschine in einem Segler eingebaut hast,
verschiebe ich den Beitrag gerne wieder zurück

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.05.2006, 20:57
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

oh, ups, das war nicht so gedacht
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.05.2006, 21:09
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
816 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,Zahnriemen haste glaube ich nicht.Einen Kelriemen vorne(Wasserpumpe/Lichtma.und so).Im innern haste noch eine Kette,die die Nockenwelle antreibt/steuert.

Falls ich was verkehrtes geschrieben habe, bitte nich hauen.

Gr.Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.05.2006, 21:57
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea ray v8
Hallo Alex,Zahnriemen haste glaube ich nicht.Einen Kelriemen vorne(Wasserpumpe/Lichtma.und so).Im innern haste noch eine Kette,die die Nockenwelle antreibt/steuert.

Falls ich was verkehrtes geschrieben habe, bitte nich hauen.

Gr.Harald
das mit dem Keilriemen ist so hängen auch genau die teile dran wasserpumpe lima und ebend die antriebswelle und was ist mit dieser kette, muss die mal gewartet werden und wenn ja, wie kommt man da ran ???

danke schonmal
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.05.2006, 22:28
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.695
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.318 Danke in 5.784 Beiträgen
Standard

ob Deine Maschine einen Zahnriemen zur Ventilsteuerung hat, weiß ich nicht.
Sicher aber ist, daß ein Zahnriemen im "Freien" läuft, d. h. nicht mit dem Ölkreislauf in Berührung kommt. Außerdem werden bei Motoren mit untenliegender Nockenwelle(alte amerikanische V8-Dinosaurier z. B.) so gut wie immer Ketten zur Ventilsteuerung eingesetzt. Die bedürfen praktisch keiner Wartung(ist mit dem Ölwechsel erledigt.) Die Abdeckung des Zahnriemens findest Du in der Regel an der vorderen (in Fahrtrichtung) Seite des Motors. Sie ist meistens aus Blech oder Kunststoff aber eben (s. o.) "trocken". Es gibt Motoren, bei denen ein Riß des Zahnriemens lediglich den sofortigen Stop des Motors bewirkt, aber viel schlimmer ist die große Anzahl von Primitiv-Motoren, bei denen ein Zahnriemenschaden einen kapitalen Motorschaden zur Folge hat.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.05.2006, 22:32
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.571
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.363 Danke in 718 Beiträgen
Standard Steuerkettte ja

Der Mercurisser 4 Zyl. hat keinen Zahnriemen.Er hat eine unten liegende Nockenwelle mit Steuerkette.Wartungsfrei. wie gesagt regelmäßig das richtige Öl rein.Gruss tomas
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.05.2006, 22:40
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Der 3.0L hat keine Kette oder Riemen sondern zwei Ritzel.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.05.2006, 00:16
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Der 3.0L hat keine Kette oder Riemen sondern zwei Ritzel.
...auch der alte 3l der auf dem 470er aufbaut?
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.05.2006, 06:46
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

hm und wie wartungsbedürftig wären ritzel, wenn keine kette?
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.05.2006, 10:03
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von alexmosel
hm und wie wartungsbedürftig wären ritzel, wenn keine kette?
Wenn sie klappern, dann müssen sie neu.
Hatten vorallem die 3l aus Mexico ne zeitlang sehr gerne.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.05.2006, 15:42
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

wie hört sich denn so ein klappern an ?
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.05.2006, 20:39
Didi Didi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2002
Beiträge: 231
Boot: Fletcher 150 / 85HP V4 Johnson
23 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexmosel
wie hört sich denn so ein klappern an ?

Na, KLACK, klack, klack
__________________
Boote fahren ist die teuerste, langsamste und unbequemste Art um von A nach B zu kommen, aber es macht umheimlich Spaß
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.05.2006, 20:45
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo..

Einspruch.


Dann würden sie ja klackern.

Die machen Klapp, klapp, klapp...das ist klappern..

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.05.2006, 22:38
Fomi Fomi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Catharinau
Beiträge: 519
Boot: Bayliner 2355 5.7V8 BJ:97
131 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Moin,

also, habe auch nen 3 Liter in meinem Boot.

Meiner hat Stößelstangen (Hydrostößel).

Die Ventile werden über Stößelstangen über die Kurbelwelle angesteuert (wenn Du das Blech mit den 4 Schrauben löst siehst Du sie). Brauchen nicht weiter gewartet zu werden. Jedoch ist das Ventilspiel im Rahmen der Wartung zu kontrollieren...

Auf Wunsch stell ich gern nen Bild ein

Hab den Motor grad überholt

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.05.2006, 06:33
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fomi
Moin,

also, habe auch nen 3 Liter in meinem Boot.

Meiner hat Stößelstangen (Hydrostößel).

Die Ventile werden über Stößelstangen über die Kurbelwelle angesteuert (wenn Du das Blech mit den 4 Schrauben löst siehst Du sie). Brauchen nicht weiter gewartet zu werden. Jedoch ist das Ventilspiel im Rahmen der Wartung zu kontrollieren...

Auf Wunsch stell ich gern nen Bild ein

Hab den Motor grad überholt

Gruß Thomas
wäre nett, wiel ich keine abdeckung entdecken kann...
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.05.2006, 15:56
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.117
Boot: Proficiat 975G
12.667 Danke in 6.028 Beiträgen
Standard

Hallo Fomi!

Klasse neue Erfindung, endlich mal ein Viertakter ohne Nockenwelle! Enorme Einsparungen bei Herstellung und Wartung, würde ich sofort zum Patent anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.05.2006, 17:31
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

hmmmpf jetzt weiß ich ich viel und garnichts, was hat der motor denn nu ???

und was muss daran gewartet werdn, bzw. kann kaputt gehen... ?
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.05.2006, 17:50
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.965 Danke in 1.789 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexmosel
hmmmpf jetzt weiß ich ich viel und garnichts, was hat der motor denn nu ???

und was muss daran gewartet werdn, bzw. kann kaputt gehen... ?
Die Profis unter den bisherigen Antworten haben von Ritzeln gesprochen-dann wirds wohl so sein
Man sagt auch Stirnräder dazu. Sie erfüllen die selbe Aufgabe wie ein Zahnriemen oder eine Steuerkette. Nun sei nicht böse, aber wenn Du das nicht weißt, dann lass die Finger davon. Von einer Steuerkette oder auch den Stirnrädern kann man im wesentlichen sagen daß sie wartungsfrei sind. Sollte da etwas nicht mehr in Ordnung sein ists ein Fall für den Fachmann oder den sehr versierten Schrauber mit Detailkenntnissen von dem jeweiligen Motor.
Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.05.2006, 20:38
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

es ging ja nur darum ob es gewartet werden muss/sollte ... mein motor macht bei einem gewissen drehzahlbereich ein mal kurz so ein geräusch, ich denke jedoch es stammt vom keilriemen, weils danach sofort wieder weg ist und nur einmal kurz da ist, aber auch nicht immer, je nach wetter, kommt mir vor, also nur wenns warm ist...
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.05.2006, 21:40
diddiCB900F2 diddiCB900F2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 58
364 Danke in 166 Beiträgen
Standard

n'Abend,
Zitat:
Zitat von Fomi
Moin,

also, habe auch nen 3 Liter in meinem Boot.

Meiner hat Stößelstangen (Hydrostößel).

Die Ventile werden über Stößelstangen über die Kurbelwelle angesteuert (wenn Du das Blech mit den 4 Schrauben löst siehst Du sie). Brauchen nicht weiter gewartet zu werden. Jedoch ist das Ventilspiel im Rahmen der Wartung zu kontrollieren...

Auf Wunsch stell ich gern nen Bild ein

Hab den Motor grad überholt




Gruß Thomas

Keine Nockenwelle(Steuerzeiten)?


grüssle Dietmar

mal wieder einiges überlesen....sorry
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.05.2006, 22:34
Benutzerbild von burrito
burrito burrito ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 767
Boot: Chaparral 240
949 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fomi
Moin,

also, habe auch nen 3 Liter in meinem Boot.

Meiner hat Stößelstangen (Hydrostößel).

Die Ventile werden über Stößelstangen über die Kurbelwelle angesteuert (wenn Du das Blech mit den 4 Schrauben löst siehst Du sie). Brauchen nicht weiter gewartet zu werden. Jedoch ist das Ventilspiel im Rahmen der Wartung zu kontrollieren...

Auf Wunsch stell ich gern nen Bild ein

Hab den Motor grad überholt

Gruß Thomas
Mooment mal,Stöselstangen ist nicht gleich Hydrostössel.
Stösselstangen geben die auf/ab bewegung der Nockenwelle zum Hydrostössel weiter der wiederum die bewegung ans Ventil weiterleitet
und es so zum auf und zumachen bewegt.Dazu der Name Hydro(Hydraulisch in etwa)da ist das Ventilspiel gegeben,nix einstellbar.

Gruss Housi
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.05.2006, 23:03
Fomi Fomi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Catharinau
Beiträge: 519
Boot: Bayliner 2355 5.7V8 BJ:97
131 Danke in 74 Beiträgen
Standard

@libertad,

bin zwar eigentlich nich`so, aber hast Du irgend einen Plan von nem Motor???

Meine Ventile werden jedenfalls über Stößel angetrieben... (nicht von einem Zahnriemen).

Und Hydrostößel bedeutet wie gesagt, dass Du das Ventilspiel nicht einstellen brauchst...

Also, was sollte Dein posting???

Gruß Thomas

PS: nen 2 Takter hat die Technik nich
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.05.2006, 23:04
diddiCB900F2 diddiCB900F2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 58
364 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Halli Hallo,
denke werd mal versuchen das Missverständniss hier aufzulösen.

Eingansfrage bezog sich auf die "Nockenwellensteuerung":Zahnriemen,Stirnräder,Kett e(Verbindung Kurbelwelle-->Nockenwelle)

Det 2.te:"Ventiltrieb": Kipphebel,Tassenstössel andere "Stössel" auch hydraulisch.(Verbindung Nockenwelle-->Ventil)



grüssle diddi
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.05.2006, 23:06
Fomi Fomi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Catharinau
Beiträge: 519
Boot: Bayliner 2355 5.7V8 BJ:97
131 Danke in 74 Beiträgen
Standard

PS: die Bilder mit der Abdeckung folgen morgen

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.