![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
[quote="Virus"]Manche Dinge lassen mir einfach keine Ruh!
Da ist der Jeep der unter sich ließ, tropfendes Autos sind mir ein Greuel….eine verbesserte Dichtung habe ich eingebaut in die Ölwanne und nun ist er trocken wie die Wüste! Dann das Absinken des Hecks bei Beladung und die dadurch bedingte Schrägstellung des Trailers, der immer leicht „bergab“ fuhr, damit bin ich zwar noch nicht durch aber die verstärkten Federn sind unterwegs, die komme nächste Woche rein. Natürlich lag mir auch, wie ich heute ja weiß, selbst verursachte Kontamination des Motoröls mit Wasser, schwer im Magen! „Kann nicht sein, wenn dann läuft Wasser in den Motorraum aber nie ins Öl, es sei denn, sie haben Kühlwasser mit Druck eingepumpt“. meinte der Meister bei Koellner Motoren Werke, der sich mit den Dingern auskennt. Jo,…genauso war es, die Wassertonne stand auf dem Garagendach und damit im Motor nix anbrennt, habe ich erst mal tüchtig Wasser über einen Trichter in den Kühlkreislauf gefüllt. Daheim, nach 10 Minuten Testlauf passierte nichts, den Ölstand hatte ich vorher geprüft, nach dem Ölwechsel, bin also nicht nochmal bei. Nach einiger Zeit auf dem Wasser, mischte sich die Sache dann aber wohl gut durch und die Bescherung war da. Dumm gelaufen, zwei oder drei Ölwechsel vor Ort in Sneek hätten wohl gereicht und wir hätten weiter fahren können,…..nun gut, das weiß ich heute. Wie dem auch sei, noch unwissend bestellte ich also neue Dichtungen und baute die, nachdem ich mich lange mit dem möglichen Wassereinbruch beschäftigt hatte, ein. Ein kurzer Testlauf über 30 Minuten sah gut aus, reichte aber nicht um mich wirklich zu überzeugen. Dann habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich den Diesel laufen lassen kann, ohne Gepansche im Motorraum, so dass er sich sein Wasser wie gewohnt, über den normalen Ansaugweg holen kann. Zwei Gipsrührbecher und eine Tonne machen es nun möglich. Die Tonne so hoch aufgestellt, dass die angebrachte Ablaufbohrung den normalen Wasserspiegel des schwimmenden Bootes vortäuschte. In die Bohrung ein kurzer Stutzen, darauf ein Gartenschlauch. Dieser Schlauch führt auf einen zweiten Stutzen, der in einem der Gipsrührbecher angebracht ist. Dieser Gipsrührbecher wird von einem Wagenheber, über das Kühlwassersieb, auf den Rumpf gedrückt, bis er dicht abschließt. Ein zweiter Stutzen der ebenfalls einen Schlauch bekommt, ist zur Entlüftung und wird dann ebenfalls ins Wasser gesteckt, damit keine Luft angesaugt wird. Der zweite Becher von unten dient der Anpassung an die Rumpfschräge. Jo,….START. Putputputplatschputput…. und so weiter, ihr wisst ja wie so ein Diesel klingt, wenn er schubweise sein Kühlwasser ausspuckt. Satte 90 Minuten habe ich den Zossen nun laufen lassen, einmal zwischendurch etwas Spülmittel in den Schlauch gegeben, zum Abschluss dann Frostschutz bis es zum Auspuff wieder raus kam. Jetzt noch 10 Umdrehungen trocken und aus die Maus. Weil dabei der Motordeckel verschlossen werden kann, bekommt die Umwelt keine Motorgeräusche mit. Alles ist dicht, es funktioniert einwandfrei, das Öl ist frei von Wasser und das Wasser frei von Öl. Die Art einen Innenborder daheim laufen zu lassen ist erst etwas umständlich weil man ja was bauen muss, dann aber wesentlich angenehmer als das Gefummel mit Schlauch im Motorraum. Gruß Willy ![]() Gruß Willy Geändert von Giligan (18.11.2015 um 08:15 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
also keine Probefahrt mehr dieses Jahr ?
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich komme nicht mal dazu die Motorräder angemessen zu bewegen.
Mit der Viking20 das wurde leider nichts. Willy |
#4
|
||||
|
||||
![]()
das ist der Nachteil am Rentner da sein,
man hat einfach keine Zeit mehr ![]() du solltest das Boot im Frühjahr ins Wasser legen und die Saison drin lassen, dann kommst du auch dazu es ab und zu zunutzen weil dann die Rödelei weg fällt, die dir jetzt allen Spaß verdirbt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Eisenboot am DHK würde helfen....da müsste ich nicht soweit fahren.
|
![]() |
|
|