boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.09.2015, 21:02
Amigo Amigo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 236
Boot: Touring 670
124 Danke in 66 Beiträgen
Standard Stockflecken

Moin,
ich war jetzt ca. 5 Wochen nicht auf dem Boot und stelle jetzt mit erschrecken fest, daß unter meiner Plane eine Menge Stockflecken sind. Bisher waren nie welche da. Es ist mir klar, wenn man öfter auf dem Boot ist, daß dann eine bessere Belüftung vorhanden ist, als wenn das Verdeck geschlossen und die Witterung Warm/Kalt im Wechsel wie letzte Zeit gehabt, ist. Mit einem nassen Schwamm ging das meiste weg, jedoch sieht man immer noch Flecken. Mit welchem Mittel bekommt man die ganz weg, oder muß ich jetzt damit leben?
Bestimmt weis der eine oder andere eine Antwort.
Danke
Amigo
Bodo
__________________
Zeit ist das, was man an der Uhr abliest.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.09.2015, 21:20
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

versuche es mal mit Tento Clean
http://www.schimmelschutzservice.com...products_id=26

und immer Salzbehälter ins Boot stellen, dann wird schon jede Menge Feuchtigkeit gebunden, wenn man länger nicht da ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.09.2015, 05:49
infiniti infiniti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.05.2010
Ort: Westhavelland
Beiträge: 360
Boot: Aqualine 640
386 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Dem kann ich mich nur anschließen. Das Zeug ist genial und einfach zu verarbeiten. Nutze dies seit Jahren und der Stoff scheint es locker ab zu können.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.09.2015, 20:59
HerrJoe HerrJoe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Magdeburg/Brandenburg
Beiträge: 259
Boot: Four Winns 238 Vista
320 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Javelwasser
__________________
MFG
Steffen

Die Schlauheit des Fuchses besteht zu 50% aus der Dummheit der Hühner.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.09.2015, 12:56
Benutzerbild von Sankladraus
Sankladraus Sankladraus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.04.2014
Ort: Herzogenrath
Beiträge: 137
Boot: Sealine 380/40 Ambassador
Rufzeichen oder MMSI: DB7667
97 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Probier mal Sagrotan Schimmelentferner, hat bei unserer alten Maxum immer geholfen. Aber erst mal an einer kleinen Ecke probieren, nicht jedes Material ist farbecht
__________________
Ich bin älter als jedes Pferd, und doch lerne ich täglich etwas neues dazu
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.09.2015, 13:26
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.256
6.687 Danke in 4.194 Beiträgen
Standard

Funktioniert die "Suche" nicht mehr?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.09.2015, 10:28
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.216 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Andere suchen lassen ist halt bequemer
Und es klappt immer wieder
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.09.2015, 22:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

wo ist das Problem ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.09.2015, 07:49
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Gibt es Tanto-Clean auch woanders?
Ich tue mich immer schwer mich wegen einetr Bestellung extra irgendwo anzumelden.
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.09.2015, 11:28
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.463
Boot: Sunseeker San Remo
37.764 Danke in 7.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SRV190 Beitrag anzeigen
Gibt es Tanto-Clean auch woanders?
Ich tue mich immer schwer mich wegen einetr Bestellung extra irgendwo anzumelden.
Ruf den Hafenmeister an, ich weiß jetzt nicht mehr den genauen Namen, aber das Mittel das er vertreibt ist spitze, nutze ich schon seit Jahren
Die Flasche sieht fast genauso aus.


Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.09.2015, 11:31
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.463
Boot: Sunseeker San Remo
37.764 Danke in 7.695 Beiträgen
Standard

Im gibt es nur einen Hafenmeister....Cyrus


Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.10.2015, 18:36
Benutzerbild von MainOderAdria
MainOderAdria MainOderAdria ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Würzburg
Beiträge: 663
Boot: Coverline 710(760), vorher Drago 660
Rufzeichen oder MMSI: Chiara
995 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Den Tip hab ich gerne befolgt, mir das Mittel bestellt und unsere Flecken auf dem oberen Teil des Camperverdecks (dunkelblau, Stoff) erfolgreich entfernt.
Die Seitenteile haben gottseidank eh keine Stockflecken gehabt.

Auf dem technischen Merkblatt steht, man "empfiehlt" danach eine Imprägnierung (mit Easy-Top) vorzunehmen.
Letzteres hab ich nicht mitbestellt. Bevor ich das jetzt nachhole:
Muss eigentlich immer eine Imprägnierung nach Verwendung von Tento-Clean gemacht werden ?
__________________
Viele Grüsse,
Holger
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.10.2015, 20:33
infiniti infiniti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.05.2010
Ort: Westhavelland
Beiträge: 360
Boot: Aqualine 640
386 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MainOderAdria Beitrag anzeigen
Den Tip hab ich gerne befolgt, mir das Mittel bestellt und unsere Flecken auf dem oberen Teil des Camperverdecks (dunkelblau, Stoff) erfolgreich entfernt.

Auf dem technischen Merkblatt steht, man "empfiehlt" danach eine Imprägnierung (mit Easy-Top) vorzunehmen.
Letzteres hab ich nicht mitbestellt.
Muss eigentlich immer eine Imprägnierung nach Verwendung von Tento-Clean gemacht werden ?
Nö,
habe ich noch nie gemacht, und nach ca. 4 Jahren ist der Stoff immer noch dicht.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.10.2015, 21:48
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Brennspiritus hilft auch bei Stockflecken. Halt vorher an einer nicht sichtbaren Stelle probieren..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 05.10.2015, 23:41
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.307
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MainOderAdria Beitrag anzeigen
Den Tip hab ich gerne befolgt, mir das Mittel bestellt und unsere Flecken auf dem oberen Teil des Camperverdecks (dunkelblau, Stoff) erfolgreich entfernt.
Die Seitenteile haben gottseidank eh keine Stockflecken gehabt.

Auf dem technischen Merkblatt steht, man "empfiehlt" danach eine Imprägnierung (mit Easy-Top) vorzunehmen.
Letzteres hab ich nicht mitbestellt. Bevor ich das jetzt nachhole:
Muss eigentlich immer eine Imprägnierung nach Verwendung von Tento-Clean gemacht werden ?
Müssen nicht. Aber ist halt besser. Würde es ohnehin alle 2-3 Jahre mal imprägnieren. Habe meins in dieser Saison gereinigt (sau Handarbeit, wenn man es schonend macht) und anschl. imprägniert. Jenachdem, welchen Verdeckstoff du hast, ist z. B. Prägnolin noch besser (gleicher Hersteller): http://www.schimmelschutzservice.com...products_id=32

Kannst aber auch eine andere Imprägnierung nehmen. Beim Auftragen ist am einfachsten natürlich sprühen, aber rollen/walzen dringt am besten in den Stoff ein bzw. bildet eine Schutzschicht darauf.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.