![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Formuler,
Wir haben uns dazu entschieden unsere Sea Ray 230 Signature Select doch gegen etwas größeres zu tauschen. Wir haben uns viele vermeintliche Kandidaten im Internet angesehen aber leider ist nur die Monterey 248 LSC übrig geblieben. Wir wollten keinen Daycruiser wie die Signature von Chaparral oder Sundancer von Sea Ray da uns diese zu groß (zu hoch) sind. Wir wollten etwas flaches und schnelles was aber mindestens 24 Fuß hat, eine abgetrennte Toilette hat und oben in der Plicht geräumig ist und natürlich genug Leistung hat. Natürlich mit Kabine. Ganz wichtig es muss noch trailerbar sein. - Die Sea Ray 240 SSE war leider keine Alternative aber leider ist bei 320 PS Schluss und das ist uns etwas zu wenig. - Die Maxum 2400 SC3 war das selbe. - Sorry wenn ich jetzt manchen auf den Schlips trete aber Bayliner scheidet total aus. - Chaparral ist nur die 265 SSI übrig geblieben. - Monterey ist nur die 248 LSC übrig geblieben. - Crownline, Formula und Cobalt haben wir nichts gefunden außer die 243 welche aber noch zu neu und zu teuer ist. Wie gesagt übrig geblieben ist nur die Monterey vielleicht kann mir jemand der eine hat seine Erfahrung preisgeben und ein paar Bilder schicken. Servus, Alex
__________________
Servus Forumler, ![]() Alex Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte ![]() http://www.myca-beilngries.com ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Moin Alex, bevor wir die Crownline 286 gekauft haben, hatten wir etwas über 1,5 Jahre eine Monterey 248 LSC mit einem Volvo Penta 5.7 GI (hier aus dem Forum gekauft). Das Boot lief mit dem Motor gute 80kmh und war recht ordentlich verarbeitet. Allerdings ist das Fahrverhalten nicht annähernd so gut wie eine Crownline 255/266/275/286. Optisch machen die Crownline's aus den Baujahren auch etwas mehr her ![]() Wenn du Fragen hast, kannst du mich auch gerne Telefonisch kontaktieren. Nummer gibts via PN ![]()
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Benedikt,
Okay danke für die Ehrlichkeit. Mit crownline muss ich zugeben bin ich überhaupt nicht fit Sea Ray da kannst du mich alles fragen da wir schon einige hatten, Overnighter Sundancer, auch größere. Wie ist den die Bezeichnung bei ner Crownline für ein flachen Overnighter keine Dacruiser. Und was gab es für Modelle so ab Ende der 90iger mit mindestens 24 Fuß und trailerbar und vor allem welche etwas Leistung hatten. Unsere aktuelle Sea Ray läuft ca. 95 km/h als viel langsamer darf die Crownline nicht sein sonst spielt meine Frau nicht mit. Vielleicht kannst du mir weiter helfen.
__________________
Servus Forumler, ![]() Alex Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte ![]() http://www.myca-beilngries.com ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Crownline 266 CCR (bis ca. 2002) - bis ca. 25000€ - mit 7,4L ca. 85kmh Crownline 255CCR/266SC (von 2004-heute) - ab 35000€ - mit 8,2 HO ca. 100kmh - mit Toilettenraum Crownline 286SC/275CCR (von 2005- heute) - ab 45000€ - mit 8,1 HO ca 95kmh Wie viel willst du denn für dein neues Boot berappen?
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]()
|
![]() |
|
|