![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute,
heute hatte ich Ärger beim Ausslippen. Unsere Slipstelle ist sehr steil und wir haben mein Boot Gewicht etwa 2400 kg wie immer mit einer Hafenwinde auf dem Trailer aus dem Wasser gezogen. Mein Trailer hat so eine blöde Automatikwinde, sie rastet nicht ein sondern klemmt sich selbst. Nun heute hat sich an der schrägsten Stelle die Klemmung gelöst und das schlimme war das Sicherungsseil ist aus dem Hacken gesprungen. Mein Boot war dann halb auf dem Trailer und halb auf der Slipstrecke. Die Finne vom Antrieb hat es gestoppt. Ich habe es dann mit ein paar Tricks wieder auf den Trailer gebracht. Aber ich habe die Nase voll von dieser Winde. Also will ich mit einen neuen stabileren Windenstand bauen und eine neue Seilwinde montieren, eine die zuverlässig sperrt. Gibt es da welche zu empfehlen und wie stark soll ich eine Winde für ein 2400 kg Boot auslegen? Danke Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nimm die größte ALKO Winde. Die hat eine automatische Bremse und hält bei mir seit Jahren alles..
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein Goliath 1600 kg mit Gurtband seit dieser Saison im Einsatz und bin bis jetzt sehr zufrieden!
__________________
Gruß René ![]() Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Entweder Alko 901A oder 1201A sind zwar teuer aber gut. Es gibt von der 901 auch noch eine günstigere Version einer anderen Firma. Aber die sind gut. Bei dem Gewicht würde ich die 1201 nehmen. Ich habe ca. 1800/1900 kg da geht das mit der 901 gerade noch so an einer ähnlichen Rampe.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Bei einer ALKO Winde ist mir das aber auch schon passiert. Zum Glück stoppte sie nach 50cm.
Der Fehler lag an dem zähen Fett, das original verwendet war. Es hemmte den Hebelmechanismus für die Bremse. Seither sichere ich die Kurbel immer mit einem Seil - beim Slippen wie auch beim Transport. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
also ich habe mir die Alko Winden mal angesehen und die sieht genauso aus wie die winde dich ichhabe. muss mal morgen nachschauen ob es die alko oder ein nachbau ist.
ich möchte keine winde mehr die einen freilauf hat den man nicht von hand rausnehmen muss. der anblick wie das boot abgerauscht ist, den brauche ich nur einmal. es würde eine fixierung der kurbel vieleich auch schon reichen. vieleicht ein hebel den man umlegen muss. bei der alko weiß ich nicht, hält die bremse oder hält sie nicht. die bremse muss sicher sein, auch wenn zb das öl zu zäh ist. eher darf sie sich nicht lösen als umgekehrt sich dann zu lösen wennman es am wenigsten braucht |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas
Glück gehabt. Ich bin der Meinung, das eine Winde niemals eine Transportsicherung ist. Alsoe ein Wechsel wird nur bedingt Sicherheit bieten. Meine Empfehlung wäre, nach dem Winden. Das Boot zusätzlich mit einer Gurte am Windenstand sichern oder so wie ich mit einem überdimensionierten Wantenspanner und einem Seilwindenhacken verbunden. Leider sieht man den nicht vollständig auf den Fotos Die Winde ist nun mal zum Winden da und nicht als Transportsicherung zu verstehen. Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:58 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
es geht nicht darum eine Winde als Transportsicherung zu nehmen. Während der Fahrt ist das Boot mit je 2 to Spangurten auf den Trailer gespannt. Darf ja gar nicht anders sein, könnte ja sonst aus der Führung springen.
Unsere Slipstelle ist extrem steil und da werden die Boote erstmal aus dem Wasser gezogen. Spangurte kann man ja nicht im Wasser anlegen. Ich werde mir einen verstärkten Windenblock bauen und werde an dem ein zusätzliches Stahlseil mit Sicherheitshaken anbringen. Der dient dazu das Boot zu sichern wenn es gerade in 40° Schrägstellung ist. Das Boot war zusätzlich mit einem Sicherungsseil gesichert, aber wie die Winde nachgab ist genau die Sicherung ausgeklinkt worden. Das passiert mir kein zweites mal. Ist auch wirklich nicht lustig wenn 2,4 to ins rutschen kommen. Ich möchte keine selbstbremsende Winde mehr, das ist mir zu gefährlich. Ich will eine wo ich einen Sicherungshebel selber lösen muss wenn ich sie öffnen will. Ich will die Kontrolle und nicht die Winde |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hat es eigentlich Deinem Antrieb nichts gemacht? Ist ja schon heftig 2400 kg abbremsen auf der Slipstelle |
#10
|
||||
|
||||
![]()
sobald man das boot soweit draußen hat das man es mit bändern sichern kann, ist es schon schräg und da will ich dann nicht mehr rumfummeln.
Gottseidank))) also es wäre nicht passiert wenn ich den windelhebel mit einer leine gesichert hätte oder ein anderes sicherungssystem genutz hätte. aber hätte ist halt leider imme rnur vergangenheit. naja das boot war ja noch zu hälfte auf dem trailer, also nicht das ganze gewicht. Ein vorteil das ich einen mercruiser habe (muss man ja auch mal einen haben) hier ist der trim hydraulich. bei einem alten volvopenta hätte es mir sicher die welle verbogen oder den aludruckguss beschädigt. bis auf ein 2 euro großes fehlendes stück in der finne vom z scheint alles gut zu sein. solange der z nur kein riss hat. na denke ich hatte nochmal glück. aber leiber ein beschädigter z als aufgerissenes gfk
|
![]() |
|
|