![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
ich habe einen mercruiser 470 (170ps) mit z-antrieb und ein boot. doch beides passt leider nicht so gut zusammen. die form des bootes lässt keinen z-antrieb zu. folglich möchte ich an diesen motor ein getriebe anbauen, an das eine welle passt. ist dieser motor überhaupt als mittelmotor geeignet? kann man den motor ankippen, so dass die richtige lage der welle gewährleistet ist? welches getriebe und welche welle bzw. noch weitere teile benötige ich für dieses vorhaben. vielen dank schon einmal im voraus für eure ratschläge. |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein passendes Getriebe(zb Velvet Drive) kostet mind 4-5k€ dazu kommt ne pseende Glocke+Mitnehmer und adere Motorlager. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Sorry dass ich hier diesen alten Thread nochmals rauskrame. Aber ich hätte da auch noch ein paar Fragen dazu
![]() Passen den die Velvet-Drives auf die Motoren für Z-Antriebe? Z.B. einen 6 Zylinder Mercruiser? Sind die Gewinde für die Montage genormt? Was genau ist mit passende Glocke&Mitnehmer gemeint? Velvet Drives gibt es doch schon ab 1500.-- Euro, sind hier einfach die Preise gesunken oder braucht man etwas spezielles? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
es gibt für jeden Motor ein passendes Getriebe, die sind aber in aller Regel ehr an V8 Motoren zu finden,
der Mitnehmer ist der Anschluß Getriebe Eingang an Schwungrad, die Glocke ist der Deckel der das Schwungrad abdeckt und als Befestigung dient unter dem Link solltest du Ex Zeichnungen finden http://www.boats.net/parts/search/Me...ser/parts.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielen Dank für deine Antwort und deine Erklärung! Ich weiss das Boote mit Wellenantrieb meistens mit einem V8 angetrieben werden und deshalb auch die Getriebe hauptsächlich an den V8 Motoren zu finden sind. Ich muss dir aber hierfür auch noch eine wenig ausführlicher meine Situation schildern. Es geht konkret um ein Oldtimer Wasserskiboot mit Wellenantrieb welches bis anhin einen V8 mit 200PS verbaut hatte und ich gerne restaurieren möchte. Der Motor ist sowieso ziemlich hinüber und ich kriege mit einem Vergasermotor sowieso keine Bodenseezulassung. Da dachte ich mir, da ich den Originalmotor sowieso nicht mehr verwenden kann, könnte ich auch einen Reihensechszylinder mit 260PS oder so verbauen welche für die Z-Antriebe gebräuchlich sind. Da gibt es teilweise günstige Angebote welche BSO2 erfüllen und ich müsste nicht für viel Geld einen neuen V8 kaufen oder einen Occasion MPI Motor umbauen lassen. Ich müsste hierfür dann einfach ein Velvet Drive organisieren und andere Motorlager dazukaufen. Die normalen Borg Warner Velvet Drives, könnten die passen? Auf deinem Link habe ich leider nur V8 Motoren gesehen, oder habe ich falsch geschaut? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
mit Mittelmotor usw.kenne ich mich nicht so gut aus, Reihen 6 Zylinder Motor kannst du eigentlich vergessen, die werden schon so lange nicht mehr gebaut, das auch gebraucht kaum noch gute Substanz zubekommen ist, wenn da orginal ein V8 drin war könntest du besser einen 4,3 Liter V6 einbauen, die Glocken und Coupler sollten unter einander passen,
da bin ich mir aber nicht wirklich sicher ![]() dann muß man noch sehen ob die Untersetzung des Getriebes paßt, sonst muß man das über den Propeller ausgleichen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke für deine Antwort.
Also versteh mich nicht falsch, ein V6 ist natürlich auch prima. Ob in Reihe oder als V angeordnet ist egal ![]() Es war vorher ein Cris Craft V8 5.0L mit 200PS verbaut. Wenn ich die Aufhängungen etc. anpassen müsste ist dies kein Problem. Da ich das Velvet Drive auch neu kaufen muss, kann ich dann ja gleich ein passendes nehmen. Wichtig ist für mich im Moment einfach die Frage ob es für die Mercruiser V6 ein passendes Velvet Drive gibt. Oder ob die Anschlüsse sowieso genormt sind. Dann kann ich mich nämlich zuschlagen sobald ich irgendwo einen günstigen Motor mit BSO2 antreffe. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
welche Untersetzungen es da genau gibt, wird wohl nur ein Fachhändler sagen können
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|