![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Da das Boot jetzt raus ist und die Bastelzeit fürs erste beendet ist fang ich hier mal an über das Refit von meiner Fjord zu berichten. Gekauft haben wir sie im Januar dieses Jahres am einzigsten Tag, wo es wirklich Schnee gab ![]() Das Boot ist eine Fjord 21 DC Baujahr 1971, ursprünglich mit 7,4l V8 Baujahr 1969. Das Boot haben wir vom Bodensee geholt und uns vorher einen Tuareg gemietet um auf der Tour keine Probleme zu kriegen. Freitag Abend um 10 gings los und Samstag Abend um 10 waren wir wieder da. Aufladen in Konstanz: Unterwegs mitten im Schnee: Endlich zuhause und erste Bestandsaufnahme: Ergebnis: Totale Renovierung notwendig. Kajüte, Cockpit, Maschinenraum, Spiegel, Staukästen alles hin. Bis dahin, es geht später weiter hier ![]()
__________________
Tim Grüße von der Elbe ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
So weiter gehts
![]() Nach mehr oder weniger erfolgreicher Bestandsaufnahme gings nächsten Morgen dann gleich in die Halle und Werkzeug her und Attacke. :magreren: Erstmal komplett entkernen und soviel raus wie geht, so sah da der Haufen Teile nach ca 3 Stunden aus: Dann am nächsten Tag gleich weiter zerlegen, Bigblock raus und weiteren Krams ausbauen ![]() Leerer und mürber Maschinenraum: ![]() Dann der Anhänger voll Teile am nächsten Abend ![]() Hier mal ein kurzer Zwischenstand: Wie man sieht, in der Kajüte noch immer der edle Plüsch, dank dem man in der Kajüte nur mit Maske atmen konnte. Nichtmal freiwillig raus wollte der Fux. ![]() Cockpit ziemlich zerlöchert und verwohnt und Staukästen leider alle mit Schimmel überzogen.
__________________
Tim Grüße von der Elbe ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
ein Haufen Arbeit. Die steht uns ab Ende des Monats bevor. Der vorige Eigner hat sämtliches Holz, schwarz besprüht
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben vor 2 Monaten einen Eisenkahn gekauft, kennt jemand das Modell???
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Dann als nächstes erstmal einen sonnigen Tag ausgenutzt und ab nach Hause zum Waschen um dem ganzen Dreck etwas Herr zu werden. Außerdem motiviert ein sauberes Boot gleich viel mehr
![]() Danach gings dem Spiegel und den Motorfundamenten an den Kragen, alles schön feucht. Gab also zum Glück nich allzu viel Widerstand ![]() Dann das übliche alles plan und sauber schleifen.. ihr kennt das ja sicherlich alle zur genüge ![]() Und endlich gings wieder ans Zusammenbauen: Neuer Spiegel ist schonmal drinnen, Dicke ca 5,5cm, also mehr als ausreichend. Zwischendurch kam dann das neue Aggregat und der Planenspezi: Ein Volvo 5.8 FI V8 mit 275PS und DP-E Antrieb. ![]() ![]() Auch die Planenspezis haben saubere Arbeit abgeliefert, bei meinen Eltern ebenso wie bei mir. ![]() Dann gings weiter mit zusammenbauen, zwischendurch sind neue Motorfundamente rausgekommen und das Boot wurde von innen komplett lackiert: Der Motorraum und die Staukästen mit ultrazähem 2k Lack und das Cockpit mit International Perfection in Reinweiss. Dank fehlerhafter Rollen durfte ich zwischenzeitlich auch das Cockpit zur Hälfte wieder abschleifen und neu rollen, aber das Endergebnis konnte sich dann doch sehen lassen.
__________________
Tim Grüße von der Elbe ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Als nächstes wars dann soweit: Hochzeit
![]() Und so langsam gings dann los mit schönen Teilen einbauen, meine Lieblingsbeschäftigung ![]() Dann waren die Planenspezis ein zweites mal da und wir konnten das Boot wieder nach Hause holen ![]() Noch mehr Teile poliert und eingebaut ![]() Kajüte neu verkleiden mit Kunstleder ist auch keine schöne Arbeit, vor allem wenn der Kleber nicht richtig in Gang kommt mangels Außentemperatur... Wir haben ihm durch Fluchen aber dann doch so viel Angst eingejagt dass es nachher gehalten hat ![]() Weitergehts mit Zusammenbauen: Dann musste das Antifouling rundum noch tiefer, da der Wasserpass viel zu hoch war. Ich hatte mich erst gefragt wie man dermaßen einen Knick in der Optik haben kann, darunter kam dann aber das zum Vorschein: Auf der einen Seite überall stümperhaft übergekleete Gelcoatschäden ![]() Spiegel lacken musste jedoch sein, da dieser auch komplett zerlöchert war. Nebenbei hat mein Vaddi noch eine Badeplattform komplett selbst aus einer Teakbohle gezimmert ![]()
__________________
Tim Grüße von der Elbe ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Super arbeit von dir...
Aber der Planenspezie.... ![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Polster hab ich nebenbei auch weggebracht um sie neu polstern zu lassen und kamen zusammen mit einer neuen Maschinenraumklappe ins Boot
![]() Es wird... Kajüte auch ![]() Schlussendlich noch ein neuer Teaklaminat Boden, eine neue Rückenlehne, Sesselfundamente, Seitenverkleidungen und den üblichen Kleinkram wie Subwoofer, LED's etc. Für die Sitze hat das Budget nicht mehr gelangt und die Polster waren noch relativ gut deshalb sind die erstmal so geblieben. Antrieb mit Edelstahlprops ![]() Und fertig: Nächsten Tag gings dann zu Wasser, Taufe, Anschippern und wieder Ärger mit der Kiste ![]() ![]() ![]() Schietwetter aber Parallelfahrt mit Vaddi ![]() Am letzten Tag hat uns tatsächlich der Motor noch wieder geärgert, da wir durch einen Fehler im Schaltplan eine Warnleuchte falsch angeklemmt hatten und der Motor somit im Schutzprogramm lief und nur bis 2500 U/min drehte. Langte man grade für 25kn ![]() Naja den Abend erstmal mit ordentlich Köm, Bier und Wurst ausklingen lassen und nächsten Tag nochmal bei. Lampe abgeklemmt, Motor an und er läuft bis heute ohne Probleme ![]() 45,1 Knoten schafft sie mit der Maschine und rennt wie ne eins, Wasserski, Tuben, n We los, alles macht einfach Spaß. 2 Wochen Ostsee mit ordentlichen Schietwetter und teilweise Wind in 7-8 BFT von vorne hat sie auch klaglos mitgemacht. ![]() Ich bin rundum zufrieden mit dem Boot, aber noch lange nicht fertig. Für diesen Winter stehen erstmal Kühlschrank, Wassertank, neues Unterwasserschiff, neuen Lack am Antrieb und evtl ein neues Soundsystem auf dem Plan. Lackieren wurde erstmal verschoben. Werde dann hier berichten. ![]() ![]()
__________________
Tim Grüße von der Elbe ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Tim Grüße von der Elbe ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde das die plane zu faltig ist
Vom Handy geschrieben...
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das wirkt nur auf dem Bild, da sie da noch nicht zu 100% gespannt ist. Da hatte ich den Dreh noch nicht so raus, mittlerweile haut aber alles hin
![]()
__________________
Tim Grüße von der Elbe ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() Schon beim ersten Beitrag dachte ich: Ganz tolles Boot. ![]() ![]() Aber dann gings ja erst richtig los, da war ein Bild dann schöner als das nächste. Immer wieder sehe ich mir die Bilder durch, mit Gedanken an unsere Wellcraft, die eines Tages mal genauso schön ausgebaut werden soll wie dein Boot. Bin wirklich beeindruckt. ![]() ![]() ![]() Und der Motor, aller erste Sahne, 45 Knoten... ein bisschen schneller als mein Wartburg... ![]() ![]() ![]() Du merkst, ich bin begeistert. Tolles Boot und super Arbeit, bin auf die Fortsetzung gespannt! ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Klasse Resto- Thread Tim,
tolle Arbeit, schönes Boot. Anerkennung verschärfter Art. ![]() ![]() ![]() Laß noch die #3 + #4 rausschmeissen. Für solche Postings habe ich, innerhalb eines wirklich toll aufgebauten Resto-Threads, überhaupt kein Verständnis. ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer Geändert von herrmic (16.10.2015 um 00:05 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Vielem vielen Dank euch ![]() ![]() Mit so netten Worten hab ich gar nicht gerechnet, ich werde auf jeden Fall weiter berichten. Bei Fragen auch immer gerne fragen ![]() Und ja wär ganz gut wenn jemand die Postings zumindest verschiebt ![]() In einer Woche hab ich Urlaub dann gehts wieder weiter mit basteln ![]()
__________________
Tim Grüße von der Elbe ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Na denn:
![]() ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Respekt, klasse Boot und Super Arbeit, viel Spaß damit
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
1. Die staufächer sind mit hochbelastbarer 2k Farbe aus dem Industriebereich gestrichen. Ist nur über Vitamin B zu bekommen. 2. Bilder kann ich nachher machen, ist auf jeden Fall top von der Abriebfestigkeit und dem Glanz. Ich habe erst einmal grundiert mit Perfection Grundierung und dann 4-5 Schichten Lack drauf. Mit Rolle und Verschlichtungspinsel vearbeitet. Das nächste mal sollte man aber lieber 2mal grundieren, dann deckt der Lack besser. 3. Das Kunstleder an der Kajüte ist mit som Schaumstoffrücken. Gibts beim SVB fertig zu kaufen. Unter der Decke ebenso, da haben wir aber zwei Sperrholzplatten zugesägt, bepolstert und dann unter gehängt. Mit freundlichen Grüßen Tim Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
__________________
Tim Grüße von der Elbe ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Muss mich den Vorrednern anschliessen: Schönes Boot, schöne Arbeit.
Was ich für meinen Geschmack noch ändern würde ist das Holz/Funier/Plastik was auch immer der Trennwand zur Kajüte, das passt so gar nicht zum Rest des tollen Bootes. Hat sowas von 70er "Spanplatten-Wohnzimmertisch in Nussbaumfurnier"... könnte man ja evtl. folieren... Der Rest ist wie gesagt top, meinen Respekt! Wie hast du die Schalldämmung im Motorraum gemacht? Hast Du da Bilder dazu?
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Hab mal versucht ein paar Bilder zu machen, ist nich ganz einfach bei den Lichtverhältnissen im Winterlager. [emoji121]🏻️ Falls das nicht langt einfach Bescheid geben [emoji41] Dann hier die Maschinenraumdämmung: Das Zeug ist astrein und funktioniert in beiden Booten super. Hab auch nur den Deckel gedämmt da ich auch noch ein kleines bisschen was von der Maschine hören will [emoji2] Die Kajütentrennwand ist aus Teakholz, welches wir müselig aufbereitet haben, das wird nicht foliert, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
__________________
Tim Grüße von der Elbe ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ups, war als Teak für mich nicht zu erkennen und nicht böse gemeint...
![]() Wenn Ihr das neu Lackiert habt: wow!
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tim,
tolle Arbeit. Respekt!! Kannst Du mir die Bezugsquelle für den Teaklaminat Boden sagen. Besten Dank. Gruß Holger
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Den Fußboden gibts im Ruegg Onlineshop. Ich habe Laminat Teak / Koto genommen. Die Umrandungen sind selbstgefertigt aus einer Teakbohle.
__________________
Tim Grüße von der Elbe ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Es geht wieder weiter. In der letzten Zeit habe ich mich hauptsächlich mit Unterwasserschiff und der Installation eines neuen Soundsystems beschäftigt. Das alte Antifouling hab ich bis auf eine recht gut erhaltene Schicht Gelshield entfernt. Das Gelshield habe ich drauf gelassen, da es sich tierisch wehrt vom Boot wieder runter zu gehen [emoji34] Dann hab ich das Unterwasserschiff mit zwei Lagen VcTar und zwei Lagen VcOffshore neu aufgebaut. Nu ist alles wieder schick und schön glatt. ![]() ![]() ![]() Dann habe ich noch ein neues Soundsystem angebaut mit Hertz HX250 Subwoofer und Crunch Gtx-4800 Endstufe. Die Boxen im Cockpit werden demnächst auch noch getauscht gegen 2-Wege Coax von Hertz. ![]() ![]() Es wird Zeit das wieder Sommer wird [emoji41] [emoji570][emoji100] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Tim Grüße von der Elbe ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zwischendurch wird nochmal der Antrieb schick gemacht [emoji41] lohnt sich für die Elbe zwar nicht wirklich, muss aber trotzdem sein. ![]()
__________________
Tim Grüße von der Elbe ![]()
|
![]() |
|
|