boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.10.2015, 19:19
NikonUli NikonUli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.02.2013
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Hydraulische Lenkung blockiert

Hallo,

ich habe ein Problem meinen SeaStar hydraulische Lenkung ist Blockier, der Zylinder lies sich noch ausfahren, aber nicht mehr einfahren, es knackt nur im Ruder als wenn etwas überspringt, Öl ist genug drin, was kann es sein, der Aussenborder lässt sich nicht mehr Lenken und auch von Hand nicht zurück drücken.

Könnt ihr mir weiterhelfen???
Wäre klasse, ich weis nicht mehr weiter.

VG

Uli
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.10.2015, 20:46
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.075 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Moin,

ich würde die Verbindung zwischen Aussenboarder und Lenkung Lenkzylinder trennen und dann schauen was von beiden nicht mehr richtig funktioniert. Dann kann man weitersehen.
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.10.2015, 18:03
NikonUli NikonUli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.02.2013
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Habe die Lenkung vom Motor getrennt, Motor lässt sich von Hand lenken.
Habe die Leitungen geöffnet um den Druck runter zu nehmen, der Hydraulikzylinder ist zu einer Seite ausgefahren und lässt sich nicht zurück drücken.

Was kann ich da machen???
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.10.2015, 11:55
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard Was kann.ich machen ?

Moin.
Beide Schläuche am Zylinder ab. Sitzt er dann noch fest , ab in den Müll.
Und Neu.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.10.2015, 14:12
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.075 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Bevor er in den Müll geht bitte zu mir schicken
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.10.2015, 17:45
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.750 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Ich wäre da auch eher bereit so ein Teil zu entsorgen. Mit der Lenkung gehe ich keine Kompromisse ein. Wenn die einmal in einem entscheidenden Augenblick bei Vollspeed versagt... Neee, lieber nix frickeln
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.10.2015, 18:10
NikonUli NikonUli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.02.2013
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

So, Schläuche waren demontier,und der Zylinder liess sich von Hand leicht bewegen.
Alles wieder nach Anleitung eingebaut und entlüftet mit neuem Öl befühlt und siehe da das selbe Problem wie am Anfang der Zylinder fährt nach links aus, aber nicht wieder nach rechts zurück. mann kann aber am Schlauch fühlen, das sich Druck aufbaut.

Kann es sein das da noch ein Ventil verbaut ist, welches blockiert?

Es handelt sich um eine BayStar bis 150 PS.

VG

Uli
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.10.2015, 18:13
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Für Qualitätslenkungen gibt es auch RepSätze, die einen Bruchteil eines neuen Zylinders kosten. Wenn die Kopfdichtung geht oder der KW-Simmerring, schmeiß ich doch auch nicht den Motor über Bord, oder?

Seastar ist ja kein Wegwerfprodukt.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.10.2015, 20:11
NikonUli NikonUli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.02.2013
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Kann es sein das das Problem am Ruder, sprich Lenkrad liegt, das Steuer lässt sich drehen, zischt aber etwas sobald ich den Druck über das Steuer nachlasse.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.10.2015, 21:10
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.075 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Tausch doch mal die Schlauche der Ablenkung. Wenn der Fehler dann auf die andere Seite mitwandert wird es sehr wahrscheinlich an der Pumpe liegen.
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.10.2015, 21:48
NikonUli NikonUli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.02.2013
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Werd ich morgen mal probieren.
Ist so eine Pumpe reparabel?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.10.2015, 21:53
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NikonUli Beitrag anzeigen
...
Ist so eine Pumpe reparabel?
Grundsätzlich mal ja.
Und grundsätzlich gibt es da wenig, was wirklich "kaputt" werden kann. Allenfalls O-Ringe, Dichtungen, Simmerringe, je nach Lenkungstyp.
Normalerweise wird eine hydraulische Lenkung fürs Boot nur einmal im Leben gekauft.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.10.2015, 21:55
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.548
15.067 Danke in 6.704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NikonUli Beitrag anzeigen
Werd ich morgen mal probieren.
Ist so eine Pumpe reparabel?
Sicher, sie lässt sich relativ leicht zerlegen.
Wir hatten schon bei einer neuen Baystar Pumpe
eine kleine Verunreinigung im Öl oder im neuen Gehäuse, die den Plunger blockierte.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.10.2015, 18:25
NikonUli NikonUli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.02.2013
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

So, Schläuche mal andres angeschlossen,von rechts nach linke getauscht am Zylinder, der Zylinder Arbeit in beide Richtungen. Fazit es liegt an der Lenkung, es ist eine SeaStar Helm 1.7.Hat jemand eine Repraturanleitung, Explosionszeichnung oder kann mir einen guten Tipp geben, möchte ungern auf gut Glück das Teil einfach so zerlegen.

VG

Uli

Geändert von NikonUli (29.10.2015 um 18:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.10.2015, 22:30
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Uli,

was du zu reparieren hast, heißt nicht "Lenkung" oder "Ruder" sondern das ist die Steuerpumpe, englisch "helm pump".

Wenn du in youtube nach seastar helm pump suchst, findest du einige Videos.
Es ist nicht weiter schwierig, aber ganz ohne Anleitung ist beim ersten Mal vielleicht nicht so günstig.

Schnittzeichnungen findest du, indem du nach seastar helm pump 1.7 googelst, zb hier http://www.foreandaftmarine.com/1-HH5271.htm

Mal grundsätzlich sollte man verstehen, wie eine Plungerpumpe (darum handelt es sich bei einer hydr. Steuerpumpe) aufgebaut ist und wie sie funktioniert. Im Prinzip sind sie alle gleich, so wie meinetwegen alle V8 "gleich" sind, die auf demselben Block basieren.

zB könnte man hier mal beginnen:


__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu

Geändert von ghaffy (29.10.2015 um 22:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 03.11.2015, 18:48
NikonUli NikonUli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.02.2013
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

So, habe die Pumpe kpl. zerlegt, alles gereinigt, O-Ringe überprüft usw….

Fehler habe ich auch gefunden, der kleine Kolben unten in der Pumpe der von rechts nach links steuert, je nach dem von wo der Druck kommt, war festgegammelt.
Alles wieder schön gangbar gemacht und heute wieder zusammengebaut u. montiert. Anlage befühlt und entlüftet. Jetzt funktionieren wieder alles wie es soll.

Danke an alle die mir hilfreiche Tipps gegeben haben.

ULI
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.11.2015, 14:14
Benutzerbild von Rubber-Duck
Rubber-Duck Rubber-Duck ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.09.2010
Ort: Wehr
Beiträge: 149
Boot: Quicksilver 630 Comander
129 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Hallo Uli
ich habe ein ähnliches Problem>>wo hast Du den Dichtungssatz bezogen ??

DANKE
__________________
Grüsse Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.