![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Das haben hier sicher schon viele gemacht. Müssen wir auf irgendwas besonders achten ? Im Katalog gibt es komplette Umrüstsätze. Taugen die was ? Wäre für Tipps sehr dankbar ! ![]() Diese Pumperei geht mit auf den Keks ![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Pumperei funktioniert immer.
das elektrische nur wenn die Batterie genügend Strom liefert. wenn also die Batterie etwas schwach wird, dann funktioniert deine Toilette nicht mehr. Dann musst du eventuell den Motor starten um genügend Strom zur Verfügung zu haben (passierte meinem Onkel öfters wenn er mal über Nacht vor Anker war).
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker !
Geht es dir gut ? Die Saison ist ja leider schon wieder zu Ende ![]() Ich habe zwei Solarzellen auf dem Dach und eigentlich immer ausreichend Strom, ohne auch nur 1 x in der Saison am Strom angeschlossen gewesen zu sein. Meinst du das reicht nicht ? Zitat:
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Naja wenn du sicher bist das du genügend Strom spricht nichts dagegen eine elektrische Toilette einzubauen. Bei mir ist dieses Jahr nach einer Nacht vor Anker nicht mal mehr der Motor angesprungen. Zum Glück habe ich zwei Batterien ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da ist dann zu ruhigen Stunde evtl. Die ganze Crew wach. Wir haben uns beim neuen Boot gerade aus diesem Grund für eine mech. Toilette entschieden.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
UPS - wie gesagt, wir haben das Boot seit Mai im Wasser und noch nie am Strom angeschlossen. Die Batterieanzeige blinkt immer schon grün. Die Batterie für den Anlasser ist separat geschaltet, damit so was nicht passiert. Als Beleuchtung wurden überall LED Lampen eingebaut. Zur Sicherheit nutzen wir ein kleines Batterie-Radio - das große im Boot haben wir selten an und TV schon gar nicht.
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sind am Samstag gegen 10 vor Anker gegangen und Sonntag 17 Uhr reichte es nicht mehr für den Anlasser.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ärgerlich
Stimmt - den Kühlschrank hatte ich vergessen - der ist natürlich immer an und voller Bier. Wer braucht schon feste Nahrung ? ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Werde auch umrüsten, dieses Manuelle pumpen ist nix für Frauchen. Dann lieber nur Knopf drücken.
__________________
![]() Grüße vom Hamburger Jung Thomas
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
interessiert mich mein Stegnachbar weniger.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe neulich eine elektrische benutzt und die war total leise - im Bad jedenfalls. Wir sind eh meistens weit weg von einem Stegnachbar.
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wenn die Gummis am Pumpkolben alt sind wird der Reibungswiderstand größer und damit auch die Pumpe lauter und benötigt mehr Kraft. Man kann sie mit Olivenöl oder ähnlichem wieder geschmeidig kriegen. Die Toilettenpumpe bei mir im Boot quietscht unüberhörbar, das ging damit auch weg. Beste Grüße Alex |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Olivenöl an der Pumpe hat den doofen Nebeneffekt, dass es schnell weg ist.
Mein Kumpel hat schon einiges Probiert Olivenöl Toilettenöl (Spezielles und sehr Teuer) Quitschen war nur wenige Tage weg. Jetzt haben wir einfach mal Wasserfestes Fett vom Abschmieren des Antriebs rangemacht. http://www.ebay.de/itm/400g-LIQUI-MO...-/281134284953 (PaidLink) Flutscht seit zwei Jahren ohne das nachgefettet werden musste. Dieses Jahr hat es am Ende der Saison wieder angefangen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Moin Volker,
ja das Fett wird sicherlich länger halten, hatte ich nur nicht da als ich unterwegs war ![]() Aber diese Dichtungen sind auch ein Teil was eigentlich regelmäßig gepflegt gehört (auch bei e-Toiletten), immerhin steht es hier sogar mit Salzwasser in Verbindung. Beste Grüße Alex |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ein paar Sprtzer Babyöl wirken Wunder.
![]() Ich würde auch bei der Pumptoilette bleiben. Sie ist leise, da gibt's Ersatzteile in jedem Bootsladen und die lassen sich auch noch problemlos einbauen. Ich hatte auf meinem vorigen Boot auch auf Elektro-WC umgestellt. Erfreulicher weise ist da nie etwas kaputt gegangen. Aber wenn... ![]() HTH Herbert |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Das Klo war ihm zu laut
und ihm war übel. Drum nahm er nen Kübel! |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina |
![]() |
|
|