![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und guten Tag ich hatte mein GFK Boot zu fest auf dem Trailer angezurrt ,dabei ist ein etwas GFK an der Unterkante Unterwasserteil beschädigt worden .Bis aufs Glasgewebe ca länge ca 4 cm eine tiefe von 3 mm breite 1 cm wie wird das repariert ,bin etwas unsicher da mal von Expy und Glasfaserspachtel gesprochen wird .Außerdem möchte ich mein Boot komplett renovieren Anstrich oben und unten welche Farbe wird für unten dafür empfohlen ?Trailerboot max 4 Monate im Hafen Süßwasser
Farbe unten ist Weiß und der Unterwasserteil ist Blau diese Farbe färbt ab wenn man mit einem Lappen darüber reibt ist das normal ? Oben hab ichs bereit angeschliffen teilweise bis zum GFK möchte es mit 2 k Farbe von International streichen , reicht es die Vorstreichfarbe einmal aufzutragen .Das Boot hat eine Außenumrandung sieht aus wie der Handlauf von einem Geländer möchte es erneuern Länge 12 m rundherum wie wird das aufgezugen bzw wie geht das ab . Bitte um Tips da ich noch anfänger bin |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hallo ich begrüße dich hier im booteforum kannst du dies gut lesen ohne zeichensetzung ich wünsche dir trotzdem viel spaß hier hab mit den antworten ein bisschen geduld es ist wochenende und schönes wetter achja wie heißt du mit vornamen ist dann bisschen persönlicher in der weiten welt des internets
![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Noch ein Bild
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
noch ein Bild
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
also ich würde Epoxispachtel bevorzugen. Habe ich bei meinem Boot jetzt auch verwendet. Ich habe die zu spachtelnden Stellen richtig sauber geschliffen, mit Epoxispachtel gefüllt und anschließend schön beigeschliffen. Das dürft bei der Größe von deiner Beschädigung auch ausreichen. Beachte dabei, dass der Spachtel auf dem blauen Antifouling nicht gut hält. Also da wo Du spachtelst, das Antifouling entfernen. Aber Du willst ja wohl eh den ganzen Rumpf abschleifen? Der 2-K Lack dürfte die richtige Wahl sein. Ob Du dann noch ein Antifouling und einen Osmoschutz aufbringst, mußt Du dann mal sehen. Bei der blauen Farbe dürfte es sich vermutlich um selbstschleifendes Antifouling handeln, wenn Sie so abfärbt.
__________________
Viele Grüße, Christian |
#6
|
|||
|
|||
![]() ![]() Für den Kratzer werde ich mir Expoxyspachtel bestellen und oben kommt 2 K drauf von Interrnational. Den Rumpf werde ich mit em Rutscher abschleifen ! Soll ich bis zum GFK alles runterholen ? Wie ist der beste Farbaufbau für unten und wieviel Farbschichten? 1.Vorstreichfarbe 2. Farbe 3. Omoseschutz 4.Antifauling stimmt das ? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Mal ´ne Frage: Warum soll er Osmoseschutz und Antifouling "draufschmieren"? ![]() Wenn ich´s richtig verstanden habe, handelt es sich um ein Süßwasserboot..., oder? Gruß pit
__________________
Fiberline G??, Johnson 65.ES.73R, ***Die Realität ist eine Illusion, die durch Mangel an Alkohol hervor gerufen wird*** |
![]() |
|
|