![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ein Verkäufer präsentiert sein Bayliner Capri so zum Verkauf. Da ich nur Erfahrung mit AB´s habe hat mich das Bild so geschreckt, dass ich es hier poste und frage: ist das normal? Danke Robert |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Kommt darauf an wie alt und wie teuer. Dann kann das auch unter Umständen 'normal', zumindest Preis/Leistungs-Relevant sein.
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ehrlich und nicht geschönt. Hier erkennt man: Finger weg.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sieht schlimm aus, würde ich mir nicht antun! So wie der aussieht, schreit das nur nach Ärger und Geld.
So sieht meiner aus, der ist BJ 1990 und somit 25 Jahre alt... So long... Thomas
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Robert.
Bevor ich sowas kaufen würde, würde ich mir den Motor vorführen lassen. Meistens ist es so, das die Motoren die frisch Lakiert wurden oder sehr gut aussehen, immer dir schlechteren Motoren sind. Lass dich nicht von sowas abschrecken. Wenn der Motor läuft gibt es 3 Dinge auf die du achten musst 1. Öldruck 2 . Temperatur 3. Abgase P.s 4. Oben beim Ventildeckel, die schraube auf machen den Deckel umdrehen und gucken ob weißer Schleim drinnen ist. (Motor kaputt) wenn das der Fall sein soll Lg Maurice |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ist das ein B230
![]() Den habe ich in einem Volvo 740 gefahren, .... eigentlich unkaputtbar. Leider lässt der Pflegezustand vom Motor, ... auf den Pflegezustand aller anderen Bauteile vom Boot schließen ![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
And ifwhole I speak english for runaways I most of the time only understand railwaystation. My lovely sir singing club.
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Sieht recht unschön aus, das heißt aber nicht das der Motor hin ist. Der ist halt nur nicht sauber gemacht worden.
ZITAT von Maurice : Oben beim Ventildeckel, die schraube auf machen den Deckel umdrehen und gucken ob weißer Schleim drinnen ist. (Motor kaputt) wenn das der Fall sein soll Das ist nicht ganz richtig. Es kann durchaus sein das der Motor zuletzt des öfteren nur kurz gelaufen hat. Dann ist der "Schleim" völlig normal.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=uli07;4004738]Sieht recht unschön aus, das heißt aber nicht das der Motor hin ist. Der ist halt nur nicht sauber gemacht worden.
QUOTE] Naja nur nicht sauber gemacht... Nie vergessen, dass man ggf. auch mal etwas an so einem Motor schrauben muss. Und in so einem Zustand sind Schrauben/Muttern gerne mal fest gegammelt. Damit fangen dann die Probleme an. Schrauben-Köpfe gehn rund oder reißen ab, Dichtungen vergammelt etc.
__________________
Gude aus Kölle! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du schon recht. Warum sollte ich aber zum Ölwechsel oder Kerzenwechsel den ganzen Motor putzen
![]() Ich habe auch noch nie erlebt das eine Schraube vom nicht putzen rund geworden ist. Da war bis jetzt immer das superbillige Werkzeug schuld.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Kann nicht sein, der stammt bestimmt von der Linse...
![]()
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Was hat ein Putzen des Motors mit der richtigen Wartung zu tun?
Mich erinnert das jetzt an mein Alltags-Motorrad. Ich hatte mich mal mit einem Freund (2-Rad-Mechaniker-Meister mit eigener Werkstatt) über die allgemeine Pflege von Motorrädern unterhalten. Da mein Alltagsmotorrad meist ziemlich dreckig ist, die Suizid-Mücken ihren Spuren auf dem Lack hinterlassen haben und man der Hinterradfelge ansieht, dass der Kettenöler seine Arbeit gut macht, hat das Motorrad mittlerweile eine guten used-look. Der Kommentar dazu war allerdings: An so einer Kiste zu schrauben ist mir tausendmal lieber als die Teile die von Aussen aussehen wie geleckt, aber technisch ne Komplettüberholung benötigen.... Das wird bei Booten nicht anders sein: Man kann alles putzen, polieren und wienern, aber wenn man die Technik nicht wartet..... ;)
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ein Motor so aussieht könnte man glatt Feuchtigkeit im Boot vermuten, oder liege ich da falsch?
__________________
Gruß Albert |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das sieht stark nach Kondenswasser aus, was sich ständig niederschlägt, das dachte ich eigentlich auch gleich.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nicht ganz so einfach, nur auf der Grundlage zweier Bildchen ein Urteil drüber abzugeben.
Wat dem een sin Uhl is, is dem annern sin Nachtigal Soll heißen, dass dem Einen ein äußerlich auf hochglanz polierter Motor wichtig ist, wärend der Motor seit Jahren nach einem Öl- und Filterwechsel und nach neuen Zündkerzen schreit, während dem Anderen Äußerlichkeiten egal sind, dafür regelmäßige Wartungsarbeiten peinlich genau eingehalten, durchgeführt und die Betriebsbedingungen sorgsam überwacht werden. Ist fast wie beim Menschen. Dem kann man auch nur vor den Kopf gucken. Versuch den Verkäufer mal ein wenig aus der reserve zu locken. Ein wenig fachsimpeln über Motore. Abchecken was der so auf der Pfanne hat vielleicht lassen sich aus seinen Aussagen Schlüsse auf den Zustand des Motors schließen. Ist aber eine sehr vage Sache. Um einen Motor zu beurteilen sollte man einen Fachmann zu Rate ziehen, der die Möglichkeit hat, z.B. die Kompression zu messen, evtl eine Inneninspektion der Zylinderwände vorzunehmen, das Ventilspiel zu prüfen, den Verschleiß der Nockenwelle visuell zu beurteilen. Sicher ist nicht das gesamte Programm bei jedem Motor möglich. Und grade deshalb jemanden dabei haben, der sich mit dem Motor bestens auskennt. Ja und für das restliche Boot gilt eigentlich das Gleiche. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Für die meisten von uns ist das Bootfahren doch ein Hobby, und ein Hobby betreibt man mit einer gewissen Hingabe und Leidenschaft...
Ich erkenne auf dem Bild in Beitrag #1 weder das Eine noch das Andere ![]() Außerdem bin ich der Meinung, das man sehr wohl vom Pflegezustand aus gewisse Rückschlüsse auf die Wartung ziehen kann. Bei Thomas' (coolibri ) Motor würde ich Geld verwetten, dass hier kein Wartungsstau vorliegt, bei dem Motor in Beitrag #1 keinen Cent. An der Kiste hätte ich keine Lust zu schrauben, in meinem Motorraum hingegen arbeite ich gerne und der hat auch schon 15 Jahre auf'm Buckel.
__________________
Nette Grüße Uwe Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität... Theodor Mommsen
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sehe ich auch so, .... meiner wird komnende Saison 23 Jahre alt. Aber jeder hat natürlich andere Prioritäten. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Bernd
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
von Achtern gesehen hat er sogar einen 710er-Deckel
![]()
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich kann es jeder machen wi er will . Trotzdem kann ich nicht verstehen wie man alles so vergammeln lassen kann . Wie will ich bei so einem Zustand sehen ob alles dicht und ok ist . Ich würde mich nicht trauen jemand so etwas zum Verkauf anzubieten . Während der Saison putze ich auch nicht jeden Tag aber so sehen meine während der Saison aus
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mir als möglicher Käufer ein Boot ansehe und jemand zeigt mir einen Motor wie beim TE ist für mich jedes Verkaufsgespräch beendet . Und wenn er mir dann noch etwas von gepflegt erzählt kann es sein dass ich ausraste . Natürlich gehört der technische Service neben der Sauberkeit dazu . Aber für mich als technischem Laie zählt auch der optische Eindruck dazu . Und Optik hat nichts mit Geld zu tun . Wenn ich solche Bilder sehe kann ich mir nicht vorstellen dass da in den Service investiert wurde . Aber wie gesagt jeder soll es so machen wie es ihm gefällt . Helmut
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Das bisschen was man dazu vom Motorraum drum herum sieht wäre bei mir pers. ein weiterer Punkt mich um die vergeudete Zeit zu ärgern die DIESE Besichtigung geraubt hat .
Man muss ja nicht unbedingt der "Pingelskopp" unterm Herrn sein , aber ein wenig Pflege rein äußerlich , gehört für mich auch zur Wertschätzung des recht kostenintensiven Hobby´s .
__________________
Gruß Peter .
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
So saubere Motoren wie von "doncamillo01" sind gegenüber dem anderen natürlich eine Augenweide. Nur der Lacker hat an dem Wasserschlauch gepfuscht.
![]() Zum anderen, wenn ein Motor ständig geputzt wird sieht man schlecht eine Undichtigkeit bzw. kann man eine Undichtigkeit die weggeputzt ist vermuten. Bei Auto's werde ich immer mistrauisch wenn der Verkäufer erklärt er hätte gerade eine Motorwäsche und Unterbodenwäsche gemacht und das Auto poliert. ![]() Das soll jetzt aber keine Kritik an den beiden sauberen Motoren sein.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
![]() |
|
|