![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Keine Sorge, ich will hier kein neues Fass aufmachen zum Thema Teakdeck ölen oder lassen
![]() Ich habe nicht geölt und werde nicht ölen, um die Rutschfestigkeit zu bewahren. Aber ich werde es schrubben müssen, den zum Ende der Saison haben sich jede Menge merkwürdiger Flecken gezeigt, die offensichtlich von "innen", also aus dem Holz heraus kommen. Siehe Fotos. Wenn das Deck Regen-nass ist, sind die Flecken sogar heller als das nasse Deck. Was ist das? Und was tut Ihr dagegen? Bisher habe ich mich im Höchstfall auf Schrubben mit AWN Teakreiniger beschränkt. Hat jemand bessere Erfahrungen? Im sicheren Cockpit habe ich das Teak übrigens aus optischen Gründen Anfang der Saison einmal mit Owatrol Teaköl behandelt, mit dem Ergebnis, dass Tisch und Stühle ein Viertel Jahr lang hin uns her rutschten bei Wellengang - soweit zum Thema "Ölen ist standsicher". Im Cockpit war mir das egal, aber interessante "Testreihe". Danke für Eure Erfahrungen Dieter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem zweiten Bild sieht es aus wie ein grossflächiger Feuchtigkeitsfleck, deshalb würde ich ausschließen das es aus dem innern des Hölzes kommt, denn dann würde es ungleichmäßiger verteilt sein.
Ich tippe auf Feuchtigkeit, welche unterschiedlich eingezogen ist. Ansonsten mal den Hersteller kontaktieren.... Gruss Frank |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Dieter
In Bild Nr1 erkennt man einen deutlich ringförmigen Abdruck.Ist da mal mit Politur oder Silikonspray gearbeitet worden? gruss hein
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann ja nicht beschwören, dass das nicht mal ne Flasche Bier war, oder eine abgestellte Flasche Reiniger, mit dem ich das Kajütdach gereinigt habe. Aber auf keinen Fall Silikon oder anderes gemeines Zeugs.
Nur: Warum gibt eine Flasche Bier einen solchen bleibenden Abdruck???? |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kann es sein, dass das Algen, Flechten oder ähnliches sind? Geändert von blue marlin 2 (18.11.2015 um 18:52 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Es könnten sich unschädliche Holzpilze bei ständiger Feuchtigkeit bilden...
Ich hatte mal Wachs auf Bankiraidielen verkippt... Gab bei Feuchtigkeit helle und bei trockenem Holz dunkle Flecke... Holz reagiert halt unterschiedlich auf verschiedene Einwirkungen. Denke aber, das mit der Zeit das Teakholz ganzflächig silbrig wird... Gruss Frank
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Einfach mit grüner Seife waschen und zum Abschluss gut mit Salzwasser abspülen. Wenn das nicht hilft: Georgus (Teakdeckprofi) empfiehlt eine Reinigung mit Essig. Ich würde wohl eher auf Oxalsäure setzen. Und wichtig: auf den Einsatz eines Schrubbers am besten verzichten. Die meisten Teakdecks werden kaputtgeschrubbt. Mein Deck wird nur mit einem Schwamm bearbeitet.
Gruß Michael
|
![]() |
|
|