![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Gemeinde!
Da ich nun vor zwei Stunden die Prüfung für mein UKW-Betriebszeugnis 2 erfolgreich abgelegt habe *freu* ![]() Da ich aber nun noch quasi ein funktechnischer Laie bin, würde ich mich über den Rat von Experten freuen. Ist dieses Funkgerät für mich geeignet, bzw ist die Marke ok? http://www.icomeurope.com/index.php?...d=38&Itemid=85 Danke im Vorraus ![]() Markus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,
die Beschreibung liest sich gut, schön ist auch das ein GPS Empfänger mit eingebaut ist so brauchst du das nicht mit einem Plotter koppeln, weil das Funkgerät die GPS Daten liefert.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Gut! Ja das mit dem GPS dachte ich mir auch, das reduziert den Kabelsalat
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich lese nichts von ATIS-Modus
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mooin,
hab den Vorgänger (Displayhintergund noch Bernstein, kein GPS) und bin rundum zufrieden. Praktisch die zweite Sprechstelle ("Command-Mic"), wobei mir sympathisch ist, dass die kabelgebunden ist und damit zuverlässig mit Strom versorgt ist (das ist aber Geschmacksache, mancher mag´s lieber drahtlos...) Hat er, und Seefunk ohne MMSI kann er auch, das war einer meiner Kaufgründe, weil ich meine alten Zeugnisse nicht rechtzeitig erneuert hatte, und digitalen Seefunk wohl in meinem Leben nicht mehr brauchen werde.
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Hmm Ja Stimmt, in der Beschreibung steht nichts, aber soweit ich die Betriebsanleitung verstehe, ist das bei deutschen Versionen möglich. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hier mit Anhang
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das freut mich, dass du zufrieden bist! ![]() Das Command-Mic ist wirklich eine geniale Idee, wenn auch bei meiner Bootsgröße nicht notwendig ![]() Die AIS Sache wäre ja auch interessant, wenn der Transponder nicht 900€ kosten würde ![]() ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,
habe mir das Gerät auch diese Jahr nach der Prüfung zugelegt (nicht zuletzt mit dem Argument des eingebauten GPS). Das Gerät ist - trotz Sofktkeys, über die sich manche beschweren - ordentlichzu bedienen, Preis stimmt auch. ICOM liefert ja auch die Geräte die in der Prüfung verwendet werden, also gibt's eigentlich keinen Grund gegen das Gerät. Hardcoreuser, die das Ding auf See bei Windstärke 8 noch sicher bedienen wollen sehen das evtl. anders weil die Knöppe zu klein und dicht zusammen sind, aber für Otto Normalverbraucher spielt das vermutlich keine Rolle ... VG Markus
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
hab mal geschaut was es so kostet.
also mir wäre es für über 300€ viel zu teuer. Ich hab das Lowrance LVR-250 das hat mich gerade mal 99€ gekostet der Nachfolger ist das Link 5. Alternativ noch das Link 8
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde ja immer wieder, dass der Kanalwähler, Squelch und Lautstärke als Drehknopf ausgeführt sein müssen. Druckknöpfe machen mich persönlich wahnsinnig!
__________________
Gruß, Philip
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Squelch nur über Drehknopf Bin da ganz bei dir. beim Lowrance gibt es noch die 3CH Taste die zwischen drei frei programmierbaren Kanälen umschaltet. Ich hab mir die drei Kanäle Kanal 10 Kanal 77 und den NIF Kanal eingestellt. der dritte Kanal ist mit wenigen Handgriffen gewechselt somit schalte ich bequem zwischen diesen drei Kanälen durch (das sind auch die einzigen die ich bisher benötigt habe).
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alternativ hab ich mir mal das Raymarine Ray 50 angesehen, aber das hat kein eingebautes GPS. Außerdem ist mir die Menüführung vom ICOM lieber. Lg Markus |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lg Markus |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da du viel Binnen unterwegs bist würde ich mirr mal das link 5 genauer ansehen. http://www.compass24.de/navigation/f...fKey=OlMI1ocmL gibt's im Frühjahr sicher wieder im Angebot für 99€
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lg |
#17
|
|||
|
|||
![]()
ich würde von vornherein sehen, dass ich ein Funkgerät mit AIS-Empfangsfunktion bekomme, sofern ich noch kein AIS haben sollte.
Das spart dann später eventuell mal relativ viel Geld (AIS-Empfänger, zweite Antenne oder Splitter) und entsprechenden Arbeitsaufwand. ein GPS-Empfänger dürfte dann sowieso dabei sein. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wobei ich AIS für Sprotboote noch relativ überflüssig halte. Aber so wird es mit dme Funk an Bord ja teilweise heute noch gesehen von einigen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das menue habe ich seit der Eingabe des MMSI und des ATIS Codes nie mehr gebraucht. Kanälen wechsle ich mit dem Kanalwahlrad oder mit der 3CH taste, Die Lautstärke stelle ich am LAutstärkeregler ein und Squelch am Squelch rad. Für was braucht man da ein Menue ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
für den relativ geringen Aufpreis und ohne zusätzlichen Installationsaufwand würde ich mir erstmal keine großen Gedanken machen.
Wenn dann noch ein vernünftiger Kartenplotter mit AIS-Eingang vorhanden ist, hat man eben automatisch mehr Navigations-Informationen zur Verfügung. Schaden wird es bestimmt nicht... |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich denke aber nicht, dass die Unterschiede sehr groß sind, da ja jeder dies bedienen können sollte der einen Funkschein hat und da Menue eher selbsterklärend sein sollte.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Das geht beim Lowrance sehr schnell.
Muss ich aber ja auch nicht machen ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Mahlzeit beisammen!
Vor ein paar tagen wurde mein neues Funkgerät nun geliefert. Ich habe mich für das IC M423G von ICOM entschieden. Jetzt stellt sich natürlich die Frage nach einer passenden Antenne. Das ist ja leider nicht immer ganz so einfach. Ich habe in meiner Fundgrube eine 83 cm lange Ukw-Antenne gefunden. Sogar noch original verpackt. ![]() |
![]() |
|
|