![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Mal ´ne Frage, zu der ich in den Weiten dieses Forums nicht die richtige Antwort fand... Ich hab´ ein 5,20m langes Motorboot, offener 6-Sitzer, 70PS AB. Nun sind Frau, zwei Kinder und ich im nächsten Jahr zur Hochzeit auf Juist eingeladen, und da die Fährzeiten eher mittelprächtig sind wollte ich hier mal die Frage in die Runde werfen, wie absolut unrealistisch und lebensmüde es wäre, von Norddeich (wenn man da slippen kann?) da rüber zu fahren. Kann mir dazu jemand was sagen? Interessant wäre auch, ob ich da im Hafen mal eben ein Plätzchen am Steg ergattern kann (im Juni). Thx, der Tim
__________________
Gruß vom Tim... ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tim,
die mittelprächtigen Fährzeiten sind Tide bestimmt ![]() Und ohne Wasser kannst auch du nicht rüber fahren ![]() Slippen kann man in Norddeich und die Überfahrt nach Juist bei gutem Wetter auch kein Problem. Liegeplatz sollte auch möglich sein. Aber auch mit deinem Boot kommst du in den Juister Hafen nur 2-2,5h vor bis 2-2,5h nach Hochwasser. Und gutes Wetter = sonnig und max. 3bft. kann man nicht planen. Dazu kommt ihr vier plus das Gepäck für die Hochzeit.....das Boot ist ganz schön voll. Ich würde wenn ihr länger auf Juist bleibt, Frau/Kinder/Gepäck auf die Fähre und wenn das Wetter passt, alleine mit dem Boot rüber fahren. Dann hättest du das Boot mit ![]() Ach ja, Juist ist eine tolle Insel. Viel Spaß!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke für Infos!
Das die Fähren tidenabhängig fahren ist mir bewusst, mir war nur nicht klar, ob ich mit meinem Bötchen da ebenso abhängig bin (hab´ dann ja doch ein bisschen weniger Tiefgang...). Allerdings könnte ich an einem Tag, an dem genau eine Fähre fährt, dann doch ein wenig flexibler agieren. Na mal sehen...
__________________
Gruß vom Tim... ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Tim, schau mal bei Olaf
http://medea.wattsegler.de/2012/05/3...en-auf-lotung/ da sind auch Bilder vom Juister Hafen bei Niedrigwasser ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
und hier kannst du die die Gezeiten schon mal für deinen Termin raussuchen
http://www.juist.de/zauberinsel/aktuelles/gezeiten.html
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ok, Wasserski wird knapp...
![]() ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tim,
unrealistisch und lebensmüde ist das ganz und gar nicht. Zu beachten dabei: Gezeiten und Wetter (max. 3 Bft) – wurde hier alles bereits ausführlich gesagt. Anregen würde ich allerdings, über Greetsiel als Startpunkt nachzudenken. Der Weg ist zwar etwa 1 bis 2 sm länger, aber: gratis Sliprampe, schöner Yachthafen und sehr stimmungsvolles Örtchen. Ich fahre eigentlich jedes Jahr für einige Tage rüber und tue das meistens von Greetsiel aus. Grüsse vom Niederrhein - Christoph |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
in Greetsiel sind es alleine 3,75 sm bis zur Schleuse und dann noch gute 9sm zur Insel. Von Norddeich sind es insgesamt nur um die 8,5 sm
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hendrik,
stimmt, das Stück bis zur Schleuse hatte ich nicht dazu gerechnet. Insofern hast du natürlich recht. Ich hatte unterstellt, dass Tim sich die meisten Gedanken über den Seeweg draußen macht und deswegen auch nur diesen Weg verglichen. Mea Culpa! Insgesamt würde ich aber trotzdem Greetsiel vorziehen - bleibt für mich die weitaus schönere Lösung. Freundliche Grüsse vom Niederrhein Christoph |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ganz ohne Frage, Geetsiel ist toll! Aber wenn ich wegen einer Hochzeit weniger "Stress" als mit der Fähre haben möchte ![]() Dann fliege ich ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin und herzlichen Dank euch allen für die Infos.
Ich werde mir mal meine Gedanken dazu machen, ist ja noch ein paar Tage hin... Ein bisschen wenig Wasser ist das ja tatsächlich im Hafen, da geh´ ich die letzten Meter dann halt zu Fuß! ![]() Slippen in Norddeich geht also, kostet aber ein paar Taler? Das wär´ ja OK, ich bin allerdings auch schon mal an Yachthäfen geraten, die mir das Boot mit´m Kran ins Wasser legen wollten. Das wäre ja grundsätzlich fein, aber irgendwie wollten die da abartig viel Knete für haben... Die Strecke von Norddeich aus ist ja durchaus überschaubar mit 8,5sm, und mit einem Zeitfenster von min. 4h könnte ich ja ein paarmal hin- und herfahren. Also nochmal besten Dank einstweilen, ggf. frische ich das hier mit der ein oder anderen Detailfrage nochmal auf!
__________________
Gruß vom Tim... ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wegen slippen und parken ruf mal beim Hafenmeister vom Yacht Club an
http://www.yacht-club-norden.de/inde...=87&Itemid=137
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich bin neu hier, werde mich aber gleich vorstellen. Zur Fahrt nach Juist kann ich Dir Einiges sagen: Bei Deinem Boot, beladen mit den Personen würde ich höchstens Bei Windstärke max. 5 fahren. Der Yachthafen von Juist ist sehr versandet, sodass Du um Hochwasser ankommen solltest. Ca. 2 Std vor HW Abfahrt. Unbedingt auf Betonnung und Pricken achten. Eine Handbreit Wasser unterm Kiel. Apollo |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Mal ne Frage an die Juistfahrer, gibt es überhaupt Plätze im Hafen, an denen man nicht trocken fällt? Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Vice Admiral,
ich fahre seit Jahren regelmäßig nach Juist. Seitdem der neue Yachthafen da ist, verschlickt er so, dass man die meiste Zeit im Schlick liegt. Mit einem Tiefgang von ca. 1 m hat man nur eine Spanne von ca. 1.5 Std. vor und nach HW zum Fahren. Der Hafen fällt komplett trocken und alle Boote liegen im Schlick. Es wird zwar jedes Jahr im Winter mit einem Saugbagger gearbeitet, Doch für eine größere Maßnahme fehlt das Geld. Außerdem ist eine Änderung wegen der Fördermittel noch nicht möglich. Moin
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bis all diese Punkte geklärt werden, wird wohl noch einige Zeit vergehen. Gruß, Ralf |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Guten morgen
Echt ärgerlich. Mag ja sein, das ich das zu eng sehe, aber das Trockenliegen ist wirklich nicht meins. Ich möchte auch keine Diskussion darüber entfachen, das es doch eigentlich nichts ausmacht, aber für mich persönlich geht sowas garnicht. Beide Wellen und Propeller sind tiefster Punkt unterm Boot, und da mir keiner garantieren kann das just da nicht doch mal was hartes unterm Boot liegt werd ich mir diese Insel dann wohl verkneifen. Von verstopften Filtern etc fang ich erst garnicht an. Obwohl ich mit Frau und Kinder zu gerne mal hinfahren würde, zumal es ja "um die Ecke" ist ... Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Naja, das Problem hätte ich nicht, den Motor klapp´ ich dann halt hoch...
![]()
__________________
Gruß vom Tim... ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin Tido,
das ist wirklich kein Problem, Schwiegereltern haben auch zwei freistehende Wellen und fahren hin. Du müsstest dir dann auch quasi die komplette Ostfriesische Küste kneifen da du überall mehr oder weniger im schlick liegst bei NW.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hm.. Also Borkum und Norderney haben Wasser genug.
Ist vielleicht auch nur Überwindung, kann durchaus sein. Aber da ich ja beruflich auf'm Chemietanker fahre hab ich echt Probleme mit weniger wie 30 cm unterm Schiff ..[emoji37] [emoji28] Vielleicht liegt daran.. Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Früher hat man die Schiffe absichtlich trockenfallen lassen, um sie dann zu Kalfatern.
__________________
Gruß Ronald |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Muss aber seehr "früher" gewesen sein. Heutige Tanker setzt keiner mehr freiwillig auf Grund! Die brechen nämlich schon mal, wenn der Boden nicht absolut eben ist. Und kalfatern ?? - Binnenschiffe??[emoji23]
Ne meins ist das nicht, und ich denke ich bin auch nicht der einzige der so denkt. Gibt ja zum Glück noch diverse andere Ziele die man ansteuern kann.
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
|
![]() |
|
|