![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
MoinMoin von dem neuen „Deckschrubber“ aus Hamburch!
![]() Ich habe hier schon einige Zeit mitgelesen und auch schon das ein oder andere dazugelernt. Möchte mich auf diesem Wege auch gleich bei den erfahrenen Yachti´s für diese Lehrstunde bedanken! Schön zu sehen das möglich ist in diesem Forum sein „Elend“ zu teilen. Ich habe mir kürzlich ein kleines gebrauchtes Böötchen gekauft und durfte auch gleich daran herumbasteln… ![]() Es ist eine „Sealine Conti 19 Sport“ BJ: 1982 Mercruiser 140 PS (MCM 140) Nach dem 1. slippen musste ich feststellen das der Motor immer ausgeht sobald ich den Vorwärts- oder Rückwärtsgang einlege. Ich habe hier schon gelesen das einen Schalter gibt der den Motor kurz ausschaltet, ich glaube aber nicht das es an diesem liegt da der Motor nach erhöhen der Leerlaufdrehzahl nun nicht mehr ausgeht. Das ist aber sicher noch nicht die Lösung des Problems, denn mit 1.100 Touren läuft die Maschine viel zu hoch. ![]() Dieses „Problemchen“ ist zur Nebensache geworden als der Motor bei voller Fahrt einfach ausging! ![]() Nachdem ich die gröbsten Fehlerquellen ausschließen konnte und die Batterie nach den diversen Startversuchen den Geist aufgab, musste ich mich gesenkten Hauptes in den Hafen schleppen lassen… ![]() Blass wurde ich als ich den Ölstand kontrollierte und Milch am Peilstab hatte! ![]() Die hatte ich da sicher nicht eingefüllt…. ![]() Ein Blick in den Ventildeckel bestätigte den Verdacht - Aquarium ähnliche Verhältnisse…(siehe Bild) ![]() Eine geplatzte Zylinderkopfdichtung war bestimmt nicht der Grund dass der Motor einfach ausgeht, musste aber nun dringend repariert werden. Also Zylinderkopf runtergerissen und den nächsten Schock abgeholt. 2 Kolben sahen ziemlich mitgenommen aus (siehe Bild), ![]() ![]() auf den zweiten Blick waren aber die Kolbenringe wohl nicht in Mitleidenschaft gezogen worden. Also draufgesch….! ![]() Den Kopf zum Planen/Ventilsitzprüfung weggegeben und wieder zusammengeschraubt. Fazit: Nun sitze ich hier und bitte um Eure Hilfe! ![]() Das Mistding will einfach nicht anspringen!!! Sprit kommt an, Zündfunke kommt auch an. Das Teil schreit selbst mit Startpilot nichtmal kurz auf. Wie kann ich das Problem weiter eingrenzen?? Ich hoffe hier hat jemand eine Idee wie ich weiterkomme… ![]() Achja, brauche so wie es aussieht DRINGEND einen „Heimbringer“ für das Boot, so ca. 5 PS und möglichst GÜNSTIG! Falls jemand so was rumliegen hat…. HIER! ![]() Ich sag schon mal Artig DANKE und wünsche Euch einen schönen Sonntag! Genervte Grüße, Peter ![]() PS: Den Propeller hab ich auch schon zerprügelt! Was kann mir noch passieren??? ![]() ![]() ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
aus welcher Ecke Hamburgs bist du und wo fährst du mit deinem Kahn (wenn der Motor denn auch Lust hat ![]() Gruß Lars
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Tachens!
@Tom: Steuerzeiten wurden nicht verändert und Kompression ist da. Wieviel genau kann ich nicht sagen... @Ride: Die Karre Mist liegt in Wedel und ich sitz genervt in HH-Altona. Gruß, Peter
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
...das wär nu wirklich zuu einfach gewesen..
![]() Hatte auch diesen ominösen Reset-Schalter verdächtigt, das überbrücken half aber auch nicht weiter! Noch ne Idee?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hmm, mit den Steuerzeiten müsste ich meinen GenosseMechaniko nochmal fragen, aber ich glaube die stimmen...
Kann ich das als "Halblaie" abchecken? Ja - Verteilerdeckel wurde abgenommen! Der Unterbrecherkontakt hat ein kleines Loch in der mitte, ist das normal?? Sonst sah das alles gut da drinnen aus... Ach übrigens DANKE für die schnellen Antworten!!! ![]() ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die Steuerzeiten werden bei Kopfdemontage nicht verändert weil der Motor eine untenliegende Nockenwelle hat.Ein Loch im Zündkontakt ![]() Gruß Frank aus Pinneberg bei Hamburg
__________________
![]() Gruß Frank |
#7
|
||||
|
||||
![]()
das mit den neuen Fots vergess ich mal ganz schnell
![]() hat den Motor ja wieder zusammen.Ich würde die Kolben auch drinnen lassen,laufen muß er damit. Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank |
#8
|
||||
|
||||
![]()
hallo, frank
da stimmen zündzeitpunkt und zündfolge nicht warscheinlich auch noch das ventilspiel guß jens |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nabend zusammen!
@Frank: Das mit den Fotos hab ich DIREKT wieder vergessen! ![]() Der Abgaskrümmer hatte herrlich viel Rost, bleibt abzuwarten ob er dicht ist. ![]() Zündzeitpunkt und Reihenfolge sind korrekt! Richtig erkannt - der Zeitpunkt wurde garnicht verstellt da die Welle unten liegt... Das Ventilspiel kann ich erst feinjustieren wenn die Höhle läuft. ![]() Der Vergaser wurde auf jeden Fall verstellt! Hat jemand eine Anleitung für die Grundeinstellung?? Hab da noch 2 totliegende Massekabel entdeckt (siehe Bild). Hat jemand eine Vermutung wo diese hätten enden sollen? Gruß, Peter
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Was mich nur wundert, die Kolben sehen doch verdammt nach Klingeln aus, was mich eben auch auf die Zündung schließen lässt. Aber die wurde ja schon mehrfach kontrolliert. Dennoch merkwürdig, und der gibt keinen Muks von sich? Auch eben nicht mit Startpilot.. irgendwas passiert dabei normalerweise immer, wenn ein Funke in der Nähe ist. Der Starter dreht den Motor, Kompression ist auch vorhanden, (Zylinderkopfdichtung - neu), Spürt man am Vergaser den Unterdruck? Gemisch wird wirklich angesaugt? Irgendwie finde ich die Aussage eben komisch das nicht mal Fehlzündungen o.ä. vorhanden sind. Viel Glück daweil. Chris |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Steuerzeiten werden nicht verstellt.Richtig.
Loch im Unterbrecherkontakt gibt es,je nach Ausführung. Ventilspiel sollte nach Aufbau des Öldruckes stimmen, sind Hydrostössel. Wenn Kompression da ist,der Zündzeitpunkt nicht verstellt wurde,muß der Motor mit Startpilot einen Ton von sich geben. Sind denn die Kerzenstecker richtig gesteckt(Zündfolge)?
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen Don P.
Stecker sind richtig! Selbst wenn nicht müssten doch wenigstens Fehlzündungen kommen... Genau das geht mir auch nicht in Breegen. ![]() Werde morgen den Reset-Knopp und den Notstopschalter überbrücken, wenn das auch nix bringt bin ich stark gefährdet mir den Anker um die Füße zu tüddeln um mir das mal von unten anzusehen... ![]() Gruß, Pder
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Zündfunken ist da?
Das mit den Fehlzündungen stimmt. ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#14
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#16
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Sei gegrüßt!
Hmm - klingt irgendwie logisch... ![]() Wo/was genau unterbricht das Notaus denn??? Gruß, Peter
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#18
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt 2 Arten von Notstopp
Schließer und Öffner. Welcher ist verbaut??
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dürfte der Notstop als Fehlerquelle ausscheiden.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Kann evtl. aber der Funke nicht optimal erzeugt werden (z.B. feuchte Spule, "lecke" Zündkabel)??
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kompression zu gering,... MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es ist durchaus möglich, dass der zündfunke "in frischer luft" überspringt, nicht jedoch in bei den hohen drücken im motor. wieso wurden bisher unterbrecher und kondensator noch nicht gewechselt? das weiter oben erwähnte loch im unterbrecher würde mich sofort zum austausch veranlassen. im bikerbedarf (zb. louis) - und sicher auch bei einigen kfz-zubehör-hänlern gibt es leucht-zündkerzenstecker. da kann man unter betriebsbedingungen sehen, ob der zündfunke noch aktiv ist. le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
so wie deine Bilder aussehen, ist es offensichtlich, dass der Motor nicht laufen kann. Habe zwar nicht die möglichkeit gehabt mir die Kolbenlaufflächen persönlich azusehen, aber deine Bilder sagen sehr viel aus. Ich binn mir zu 95% sicher, dass deine Kompression absolut schlecht ist. Währe das nicht so, würde ich mich schon sehr täuschen. Sieht ja schon nach einen halben Kolbenbrenner aus. Mach eine richtige Kompressionsprüfung. Ist das a und o . Gruss Jürgen |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, habe noch etwas vergessen.
Solltest Du den Motor noch irgendwie zum laufen bringen, würde ich mit den Kolben das Boot nicht nutzen. Die Kolben brennen oder brechen und Du kannst den Block auch noch vergessen. Mit dem Motor wirst Du noch einige Arbeit haben. Sorry ![]() |
![]() |
|
|