boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.12.2015, 12:22
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 341
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
130 Danke in 52 Beiträgen
Standard Ankerschlag ausbessern

Grüss euch,

ich Held habe mir im letzten Sommer den eigenen Anker an die Bootswand geknallt

Schaden ist noch dicht, es kommt nach innen kein Seewasser rein.

Wie würdet ihr das Reparieren? Benötige eure Erfahrung da ich sowas noch nie gemacht habe.

Wie bekomme ich diese Fenderschlieren am besten weg, bevor ich das Oberschiff poliere?

Danke für eure Hilfe,

Bigbuck
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4290.jpg
Hits:	109
Größe:	16,8 KB
ID:	672646   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4292.jpg
Hits:	95
Größe:	37,0 KB
ID:	672647  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.12.2015, 16:59
Flaschenpost Flaschenpost ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2015
Beiträge: 162
321 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hallo,
die Fenderschlieren würde ich einfach polieren.
Für den Rest such mal unter Gelcoatreparatur.

LG. Uli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.12.2015, 17:43
manerba manerba ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.07.2012
Beiträge: 123
Boot: ZAR 57
75 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Hallo Big Buck,

Ich würd das auch mit Gelcoat selbst ausfüllern. Schreib mal wo in Bayern Du wohnst. Vielleicht kann Dir jemand zur Hand gehen...

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.12.2015, 10:08
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 341
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
130 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Danke für die Tips,

dann werde ich nach gelcoatreparatur googeln.

Bevor ich poliere, sollte ich da nicht diese Schlieren erst mal möglichst schonend vom Rumpf bekommen. Darf ich Waschbenzin nehmen oder ist das schlecht für das gelcoat? Welches Mittel habt ihr erfolgreich hierfür verwendet?

lg

bigbuck
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.12.2015, 10:13
Benutzerbild von pelikan104
pelikan104 pelikan104 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2012
Beiträge: 46
41 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Die schwarzen Stellen würde ich erst einmal normal reinigen und den Rest mit Atzeton entfernen. Soweit es geht!


Viele Grüße aus der Hansestadt Stade
Uwe
__________________

Gruß aus der Hansestadt Stade
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.12.2015, 11:45
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 707
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Einfache Zahnpasta und ein Lappen wirken bei den Fenderspuren manchmal Wunder, ist ja ein sanftes Poliermittel.
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.12.2015, 17:10
Flaschenpost Flaschenpost ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2015
Beiträge: 162
321 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
vor dem Polieren wäscht man den Rumpf sowieso.
Das was dann noch von den Fenderspuren übrig ist
würde ich einfach beim Polieren mit machen.
Freilich kann man auch die Stelle vorbehandeln doch
da würde ich sehr vorsichtig sein. Ich würde evtl. einen
weichen und sauberen Lappen ( wenn möglich Baumwolle )
nehmen und als Reiniger entweder Siliconentferner oder
Teerentferner nehmen. Aber vorsichtig sein nicht dass
man hinterher noch mehr arbeit hat. Stichwort Verfärbung.
Vorsicht auch mit Microfasertücher. Nicht alle sind geeignet.
Manch einer hat sich damit schon mehr Kratzer in eine
Oberfläche reingemacht wie vorher drin waren.
Polieren ist nicht gleich polieren. Man kann damit vieles
wieder ausbügeln. Aber auch einiges versauen.

LG. Uli


Edit: Man kann auch Ceranfeldreiniger nehmen.
Nachpolieren dann mit Spüli auf einem Wattebausch.
Nicht lachen damit kann man sogar Spritzgußformen
auf hochglanz bekommen.

Geändert von Flaschenpost (17.12.2015 um 17:25 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.