![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Grüss euch,
ich Held habe mir im letzten Sommer den eigenen Anker an die Bootswand geknallt ![]() ![]() Schaden ist noch dicht, es kommt nach innen kein Seewasser rein. Wie würdet ihr das Reparieren? Benötige eure Erfahrung da ich sowas noch nie gemacht habe. Wie bekomme ich diese Fenderschlieren am besten weg, bevor ich das Oberschiff poliere? Danke für eure Hilfe, Bigbuck |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Big Buck,
Ich würd das auch mit Gelcoat selbst ausfüllern. Schreib mal wo in Bayern Du wohnst. Vielleicht kann Dir jemand zur Hand gehen... Gruß Hans
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Tips,
dann werde ich nach gelcoatreparatur googeln. Bevor ich poliere, sollte ich da nicht diese Schlieren erst mal möglichst schonend vom Rumpf bekommen. Darf ich Waschbenzin nehmen oder ist das schlecht für das gelcoat? Welches Mittel habt ihr erfolgreich hierfür verwendet? lg bigbuck |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die schwarzen Stellen würde ich erst einmal normal reinigen und den Rest mit Atzeton entfernen. Soweit es geht!
Viele Grüße aus der Hansestadt Stade Uwe
__________________
![]() Gruß aus der Hansestadt Stade Uwe
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Einfache Zahnpasta und ein Lappen wirken bei den Fenderspuren manchmal Wunder, ist ja ein sanftes Poliermittel.
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
vor dem Polieren wäscht man den Rumpf sowieso. Das was dann noch von den Fenderspuren übrig ist würde ich einfach beim Polieren mit machen. Freilich kann man auch die Stelle vorbehandeln doch da würde ich sehr vorsichtig sein. Ich würde evtl. einen weichen und sauberen Lappen ( wenn möglich Baumwolle ) nehmen und als Reiniger entweder Siliconentferner oder Teerentferner nehmen. Aber vorsichtig sein nicht dass man hinterher noch mehr arbeit hat. Stichwort Verfärbung. Vorsicht auch mit Microfasertücher. Nicht alle sind geeignet. Manch einer hat sich damit schon mehr Kratzer in eine Oberfläche reingemacht wie vorher drin waren. Polieren ist nicht gleich polieren. Man kann damit vieles wieder ausbügeln. Aber auch einiges versauen. LG. Uli Edit: Man kann auch Ceranfeldreiniger nehmen. Nachpolieren dann mit Spüli auf einem Wattebausch. Nicht lachen damit kann man sogar Spritzgußformen auf hochglanz bekommen. Geändert von Flaschenpost (17.12.2015 um 17:25 Uhr) Grund: Ergänzung
|
![]() |
|
|