boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.12.2015, 18:08
Petersboot Petersboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Mein erstes Boot

Moin moin,
ich bin Peter und habe mir mit 36.mein ersten Boot gekauft.Um auch mal die ein oder andere Frage zu stellen habe ich mich hier bei Euch angemeldet.

Mein erstes Boot ist ein Kunstoffboot vermutlich aus GFK.Das Alter ist mir unbekannt,laut Verkäufer wurde das Boot vor 6-7 Jahren neu Restauriert.

Ich habe es schon mal unter Augenschein genommen bis auf ein Loch im Bug und den abgeplatzten Lack ist es ok.

Da ich mir einen Trailer zulegen möchte und ich ja nun kein Augbolzen im Bug habe ist meine Überlegung ob in dem Loch etwa 8bis10mm groß so ein Bolzen saß?

Geändert von Petersboot (16.12.2015 um 18:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.12.2015, 18:14
Petersboot Petersboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.12.2015, 18:15
Petersboot Petersboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.12.2015, 18:18
Petersboot Petersboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hat da jemand einen Rat?Was dort in dem Loch war?Es hadelt sich um wohl um ein altes Rettungsboot.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.12.2015, 18:19
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.790
1.144 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

wilkommen im Forum.

Wo möchtest du mit dem Boot fahren ?



Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.12.2015, 18:20
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.500
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.357 Danke in 1.263 Beiträgen
Standard

da saß bestimmt der Bolzen.
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.12.2015, 18:20
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.790
1.144 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Das Loch sitzt nicht ganz mittig.....
Kommt man von innen dran ?
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.12.2015, 18:22
Petersboot Petersboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Also ich möchte das Boot bei uns in der Wilster Au und in der Stör fahren und wenn es passt auch mal in der Ostsee fahren.
Wenn dort ein Bolzen war gibt es eine Möglichkeit dort einen neuen einzubauen ohne das Boot zu öffnen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.12.2015, 18:23
Petersboot Petersboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Nein ich komme von innen nicht an.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.12.2015, 18:26
Petersboot Petersboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.12.2015, 18:27
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.790
1.144 Danke in 658 Beiträgen
Standard

hmmm,
zweischaliges Boot,
das Loch könnte jemand zum Wasserablassen reingebohrt haben.
Zumindest wenn der das hochkannt an der Wand gelagert hat.
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.12.2015, 18:31
Petersboot Petersboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Das wär nicht nötig da am Heck eine Ablassschraube aus Kunstoff in einem Messingewinnde sitzt.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.12.2015, 18:44
Benutzerbild von Kiwi1887
Kiwi1887 Kiwi1887 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Nordertown
Beiträge: 367
Boot: Sealine 285
Rufzeichen oder MMSI: Nö
289 Danke in 203 Beiträgen
Standard

sieht eher aus als wenn da die Bugöse war
__________________
Moinsen von Kiwi
Unsere Baustelle
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237244
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.12.2015, 18:59
Petersboot Petersboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

da ich das Boot ja mal auf einem Trailer bewegen möchte werde ich wohl nicht drum rum kommen das Boot zu öffnen.Da es nur mit einer Alluleiste und Popnieten zusammen gehalten wird sollte es wohl kein Problem werden oder was meint Ihr?

Evt.kann mir noch jemand sagen wofür die 2 Ölsen am Heck sind.

Geändert von Petersboot (16.12.2015 um 19:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.12.2015, 15:33
Benutzerbild von Tippe
Tippe Tippe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Niedersachsen, LK Gifhorn
Beiträge: 738
Boot: Kajaks (GFK, S&G, SoF)
1.741 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petersboot Beitrag anzeigen
Evt.kann mir noch jemand sagen wofür die 2 Ölsen am Heck sind.
Vmtl. zum festmachen!
Nicht sonderlich hübsch aber praktikabel.

Weitere Möglichkeit: kann sein, dass einer der Vorbesitzer Bootsverleiher war und damit eine Kette durch alle Hecks von nebeneinanderstehenden Booten ziehen konnte: als Diebstahlschutz.
__________________
Viel Geld wird ausgegeben, welches man nicht hat,
für Dinge, die man nicht braucht,
um Leute zu beeindrucken, die man nicht ausstehen kann!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.12.2015, 19:12
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Peter
Eventuell könntest du über den vorderen sitzkasten eine neue Bugöse setzen.
Wenn du zb. eine runde Inspektionsluke in den Kasten einbaust kannst du das Loch auch für den Einbau einer Öse nutzen.
Diese Luken lassen sich dicht mit einem Deckel verschrauben und sind oft in Segeljollen zu finden.
Durchmesser ist etwa 20 cm.
Der sitzkasten würde sich so auch noch als kleiner Stauraum nutzen lassen.
Die Luken sind zb. bei VETUS oder in anderen Bootszubehörshops erhältlich.
Hab leider keinen link, vom Handy.
Lg, Alex
Ahja, natürlich noch zuerst mit einem langen Schraubenzieher sondieren, ob die innenschale durchgehend ist...

Geändert von Takelhemd (17.12.2015 um 19:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 17.12.2015, 21:25
Petersboot Petersboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Alex das ist ein wirklich guter Tip.Frage? Beeinträchtigt ein Loch mit Deckel nicht die Tragfähigkeit des Boots? Durch das Loch im Bug kann ich Styropor ausmachen.
Ich finde die Idee wirklich klasse so könnte ich dort einen Anker verstauen.
Bg Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 17.12.2015, 21:45
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Peter
Da diese Luken aus einem Rahmen mit eingeschraubtem Deckel bestehen, und zudem Rund sind, beeinträchtigen sie im geschlossenen Zustand die Stabilität der senkrechten Wand deines sitzkastens meiner Meinung nach nicht.
Kommt auch auf die dicke deines Laminats an...
Es könnte jetzt natürlich sein, das sowohl der Hohlraum der schale sowie des sitzkastens ausgeschäumt bzw.mit styropor gefüllt sind.
Dann müsstest du ausräumen und ggf. etwas zusätzliche Stabilität mittels zusätzlicher Laminatschichten einbringen.
Um dies und die dicke des Bugkastenlaminats herauszufinden, könntest du probebohren.
Mit einem 8mm metallbohrer mittig des Kastens.
Das liesse sich dann auch einfach wieder spachteln, solltest du dich dagegen entscheiden.
Auch durchs Loch im Bug könnte man mal nachbohren, um zu sehen, wieviel Schaum dahinter ist.
Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter.
Bei einem kleinen Umbau geben ich und andere sicher gerne Tips.
Also erstmal nachsehen.
LG, Alex

Geändert von Takelhemd (17.12.2015 um 21:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.