boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.05.2006, 20:57
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard Eberspächer D1L läuft nur Stufe 3/4

Hallo ins Forum sowie einen schönen Sonntag Abend.
Habe es endlich geschafft eine gebrauchte D1L von 97, überprüft 2006 ins Boot einzubauen. Nach anfänglichen Problemen mit Luft in der Dieselzuführung sprang sie auf Anhieb an und zeigt eine saubere Verbrennung (kein erkennbarer Rauch). Habe Probelauf von zwei Stunden gemacht - ebenfalls unproblematisch.
Nun das Problem: Die Heizung wird mit einem Drehknopf gesteuerrt (stufenlos 1 - 4). Somit die Heizung etwas gedrosselt wird, fährt sie runter. Wird sie nit niedriger Stufe gestartet, zündet sie auf Anhieb und fährt dann später runter. Es wird kein Fehlercode angezeigt. Egal ob mit Auspuff oder ohne, mit Ansaugschlauch oder ohne, immer das selbe Verhalten.
Hat jemand nen Tipp?
Danke Mike
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.05.2006, 21:11
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Ich habe die gleiche Heizung.........ich versteh jetzt aber dein Problem nicht!? Was macht sie nicht richtig? (ich steh wohl auf dem Schlauch... )
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.05.2006, 21:31
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,
na die Heizung hat offensichtlich kein Thermostat, lässt sich nur in der Heizleistung ohne thermostatische Steuerung bedienen. Ich dachte man kann die Heizleistung auch im Dauerbetrieb reduzieren. Wie gesagt auf höchster Stufe läuft sie wunderbar. Evtl. auch auf Stufe 3. Weiter runter geht sie aus. Ich kenne diese heizung auch nicht. Habe ich einen Denkfehler und das Ding läuft nur auf Vollast?
Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.05.2006, 07:41
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike
Hallo Dirk,
na die Heizung hat offensichtlich kein Thermostat, lässt sich nur in der Heizleistung ohne thermostatische Steuerung bedienen. Ich dachte man kann die Heizleistung auch im Dauerbetrieb reduzieren. Wie gesagt auf höchster Stufe läuft sie wunderbar. Evtl. auch auf Stufe 3. Weiter runter geht sie aus. Ich kenne diese heizung auch nicht. Habe ich einen Denkfehler und das Ding läuft nur auf Vollast?
Gruß Mike


Stimmt!

Die Regelung ist reichlich primitiv, funktioniert fast wie beschrieben! Hast du keine Bedienungsanleitung?
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.05.2006, 08:54
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,
jetzt weiß ichs wieder, du hast mir doch damals mit einigen Fotos zum Einbau deiner Heizung weitergeholfen. Habe eine englische Anleitung aus dem Busforum. Ich hoffe mal ich habe installationsmäßig dank eurer Hilfe alles beachtet. Lage, Abgasführung, Leitungsquerschnitte u.s.w. Zudem hat mir ein Forumsmitglied was deutsches per mail gesand.
Funktioniert denn deine Heizung auf kleiner Stufe?
Gruß aus dem Havelland.......Mike
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.05.2006, 12:37
Benutzerbild von Balu
Balu Balu ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 317
207 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk
Die Regelung ist reichlich primitiv, funktioniert fast wie beschrieben! Hast du keine Bedienungsanleitung?
Mir scheint, die hat er nicht (jedenfalls nicht so richtig )

Ich zitiere mal ersatzweise aus meiner Bedienungsanleitung:

Zitat:
Temperaturregelung

Im Heizgerät ist auf der Ansaugseite ein Temperaturfühler angeordnet, der in Verbindung mit dem Regler der Bedieneinrichtung - je nach Ansaugtemperatur und Reglerstellung - das gerät auf "Groß", "Mittel" oder "Klein" schaltet.
Diese Anordnung des Temperaturfühlers ist nur geeignet im Umluftbetrieb (Ansaugen der Heizluft aus dem zu beheizenden Raum).
Wird das Heizgerät im Frischluftbetrieb (Ansaugen der Heizluft von außen) betrieben, ist der eingebaute Temperaturfühler abzutrennen und ein externer Temperaturfühler (Bestell-Nr. 25 1774 89 03 00) im Innenraum zu montieren...
außerdem noch folgendes:

Zitat:
...
Sollte in besonderen Fällen noch weniger Wärmestrom benötigt werden, als das Heizgerät in der Regelstufe "Klein" liefert, schaltet das Heizgerät in die Regelstufe "AUS", sofern diese Regelstufe vorgesehen ist.
Es erfolgt ein Nachlauf und dann ein konstantes Nachlüften bis zum Neustart (nur bei Umluftbetrieb).
...
@Mike
Könnte es sein, das eins von beiden bei Dir zutrifft?

Gruß, "Balu" - auch Mike
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.05.2006, 13:12
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hey danke,
das würde ja das störungsfreie runterfahren erklären. Dennoch ist mir immer noch nicht klar,warum der "Bedienknopf" dann mehrere Stellungen hat.
Also Die Heizung saugt die Luft aus einer gut belüfteten Bachskiste (hinten unterm Deck offen) an und gibt sie an die Plicht (2 Ausströmer) und an die relativ kleine Kajüte (1 Ausströmer) ab. Also keine direkte Umluft. Die Ansaugluft dürdfe also erst wärmer werden, wenn die Backskiste, in der sich auch die Heizung ohne Ansaugschlauch befindet, erwärmt.
Experten - liege ich jetzt richtig??
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.05.2006, 16:16
steinrotter steinrotter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: cerro maggiore
Beiträge: 359
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe eine uralt D1L, die in endloser Arbeit halbwegs zuverlaessig gemacht wurde ,,, siehe Thread ...

Die D1L (die ich habe) kennt nur den Zustand ein oder aus. Nur bein Anlaufen waermt sie sich erst vor um dann auf volle Last zu schalten.

Daher ist die Regelung wie beim Heizluefter, d.h. der Thermostat (ob innen, aussen oder sonstwo) schaltet ein wenn die Solltemperatur unterschritten ist.

Gruesse,

Mic
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.05.2006, 16:40
Mäffi Mäffi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Windeck/Sieg
Beiträge: 375
42 Danke in 25 Beiträgen
Standard

http://www.espar.com/htm/tecmans.htm

http://www.vw-bus-t4.de/index.php?si...moduluhr&art=1

http://bus.webasto.de/support/de/sup...ters_4345.html

Zur Info


Gruß

Mäffi
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.