![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ,
da ich neu in diesem Forum bin und noch nicht viel Zeit zum Lesen hatte , weiss ich nicht , ob dieses Thema hier im Forum schon besprochen wurde . Ich möchte mir für Angeltouren in Deutschland , Holland und Schweden gerne ein eigenes Angelboot zulegen . Eigentlich habe ich mir schon eins ausgesucht , ein Linder 440 mit 5PS Motor und zusätzlichem E-Motor . Seit einigen Tagen surfe ich jetzt durchs Internet um zu erfahren , ob nun Aluboote oder GFK-Boote besser sind . Da ich bis jetzt nur Leiboote aus GFK hatte , kenne ich den unterschied nicht . Mir wurde nur schon oft gesagt , das Aluboote bei Wellen und stärkeren Wind viel besser im Wasser liegen . Ich hoffe , dass Ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt und mir ein paar Tips gebt . Gruß aus Krefeld , Sascha . |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hallo, sascha
willkommen im forum ![]() die ersten antworten werden bestimmt bald kommen gruß jens |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo saschuh,
beides hat Vor und Nachteile, was mich an Alu stört ist die Schallübertragung ins Wasser wenn mal was beim Angeln auf den Boden fällt und die Kälte die Alu ausstrahlt, ich hatte mal eine Terhi 385 zum Angeln http://www.terhi.de/bootsmodelle.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin saschuh,
das Linder 440 hat sich mein Vater zum Heringsangeln zugelegt. Der Kiel füllt sich mit Wasser, dadurch liegt es sehr stabil. Beim slippen läuft das Wasser ab und das Boot wird wieder recht leicht. Die Wellen der Berufer nimmt es sehr angenehm. An seinem Boot hat er einen 2 PS Yamaha und erreicht damit 5 Kn. Man sollte sich auf jeden fall Bodenbretter einlegen. Gibt es original von Linder, kann man sich aber auch selber bauen. mfg Ralph |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zunächst mal das wichtigste: herzlich willkommen im forum. ![]() das thema ist in dieser form neu glückwunsch die ersten antworten zu deiner frage sind ja schon eingetroffen. le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi ,
erstmal ein großes DANKE für die netten Begrüßungen und die schnellen Antworten . Bodenbretter nehmen wir auf jeden Fall , sollten wir uns dieses Boot kaufen , aber die Sache mit dem Kiel verstehe ich nicht so ganz ?! Habe mir das Boot auf der "Boot 06" angesehen , aber nicht darauf geachtet . Könntest Du mir das mit dem Wasser aufnehmen ein wenig erklären Gajus ? Wie gesagt hatte bis jetzt nur Boote aus GFK . Gruß aus Krefeld , Sascha . |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sascha,
der Kiel ist wie ein Hohlkörper gebaut. Durch eine dauerhafte Öffnung füllt er sich mit Wasser. Das Gewicht des Wassers wirkt wie ein Dämpfer. Dadurch ist es trotz seines geringen Gewichtes recht stabil (für die Bootsgröße) bei Wellengang oder beim Herumlaufen. Beim Slippen oä. läuft das Wasser raus und das Boot ist relativ leicht. Lässt sich zu zweit gut tragen, bedeutend leichter als zB. eine Anka. mfg Ralph |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sascha,
ich habe auch lange gesucht und bin dann bei einem Linder gelandet. Ich finde, dass die Boote von der Qualität her gut durchdacht sind. Die Transportmöglichkeiten sind ausgezeichnet und Alu ist nun mal beim Steinkontakt nachgiebiger als GFK. den Holzboden sollte man auf jeden Fall drin haben. Viele Grüße Herbert |
![]() |
|
|