![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ihr lieben Mitlesenden und leidenden...
Ich habe jetzt in der Forensuche lange rumgesucht aber alle Threads zu diesem Thema sind entweder nicht mehr ganz frisch oder eben zu speziell. Meine Frage ist eigentlich ganz einfach: Ich brauche Hilfe bei der Anschaffung einer neuen Lichtanlage. Ich hätte gerne eine BSH zugelassene LED Dreifarbenlaterne mit Ankerlicht, alles in einem. Die flansch ich dann am Mast oben drauf. Da ich auch alle Kabel bis zum Schalterbrett ziehen muss kommen noch ein paar Fragen dazu. Außerdem bin ich geizig oder eleganter formuliert: Meine finanziellen Mittel sind übersichtlich. Ich plane, nichts über Masse laufen zu lassen, also plus und minus als Kabel bis zum Strom-Kasten. Eigentlich will ich ein Kabel als Minus bis nach oben laufen lassen und dann alle Minusanschlüsse da drüber laufen lassen. Hier die Fragen: - Kann mir wer günstige Bezugsquellen nennen? Sowohl Kabel als auch die Positionslichanlage. - Hat wer Erfahrung falls mal ein LED ausgetauscht werden muss, ich will nicht dann die komplette Anlage tauschen müssen. - Brauchts hinsichtlich der Kabel irgendwas spezielles? Ein Käptn Ichweissehallesbesser meinte, da müsse man einen dickeren Querschnitt als normal nehmen. Welchen Kabelquerschnitt brauche ich? - Hat wer Erfahrung mit einem Schalter? Ich habe da etwas gesehen, ein runder Schalter als Drehknopf ja nach Verwendung. Ausserdem kann man den Schalter auch "rausziehen" damit die Decksbeleuchtung angeht. Kennt wer so etwas? Klingt in meinen Augen schick aber... hält das bzw. lohnt sich die Anschaffung? - Letzters muss auch neu, ich habe im Moment zwei Laternen an den Salingen, die möchte ich auch auf LED umrüsten. Hier gibt es doch keine Vorgaben hinsichtlich der BSH Zulassung, oder? Ich spiele mit dem Gedanlen einfach LED in die Fassungen zu schrauben satt der vorhandenen Birnchen. Danke für das Lesen bis hierhin und ich hoffe ich beanspruche Euer Wissen nicht zu sehr durch meine Dummheit. In Demut was elektrische Sachen angeht. Dolo* |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du Binnen unterwegs bist benötigt deine Lmape neben der BSH zulassung auch die Steuerradzulassung.
LED´s zum WEchseln in die normalen leuchten gibt es keine zugelassenen. Mach dir keine gedanken um da Wechseln der Leuchtmittel die LED´s überleben dich in der Regel. Serie 34 von Aquasignal hat zulassung. http://www.aquasignal.com.au/series-34/#!prettyPhoto Schalter kannt du normale KFZ-Schalter benutzen. (oder die jetzt vorhandenen) Da die LED´s nicht meist Multivolt sind und kaum Leistung haben, ist das mit dme Spannungsabfall nicht so elementar wichtig. Wenn du jetzt also eine 10W leuchte hat die funktioniert, funktioniert auch die LED. Bei neuverkabelung würde ich 1,5mm² nehmen. Kabel bekommt man in jedem Baumarkt. Schalter z.B. bei Conrad Oder halt SVB, Compass, AWN
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da dürfte die Aqua Signal mit oder ohne Ankerlicht am Günstigsten sein. Wenn der Vorteil von LED geringer Stromverbrauch ist, warum sollten dann die Kabel dicker sein? Das Gegenteil ist der Fall. Weil die LED Posilampen, die ich kenne, alle vergossen sind, gibt es auch keinen Austausch einzelner LEDs. Die haben alle eine angegebene Betriebsdauer von 10.000 Stunden und wenn dann eine ausfällt kommt die Neuanschafung. Du kannst dir ja selbst ausrechnen, wann das bei dir sein könnte. Es sind viele Nachtfahrten.
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß nicht welche Überlegung Dich zum LED Dreifarbenlicht getrieben hat, aber ich habe es mir komplett gespart.
Dafür die 'normalen' Positionslampen auf LED umgerüstet. Dazu dann auch noch das Dampferlicht in LED ausgeführt, wird unter Maschinenfahrt zugeschaltet. Im Masttop ist jetzt nur noch eine Rundum LED-Leuchte als Ankerlicht. Damit verbraucht die Segelbefeuerung auch nur so viel wie Deine Dreifarbenleuchte. Beste Grüße Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut. (Alte norddeutsche Weisheit) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Der Kabelquerschnitt ist in weitem Bereich egal, da die Leuchten oftmals mit 10-30V bei gleicher Helligkeit funktionieren. Dazu kommt, dass der Strom erheblich geringer ist.
Zitat:
Die Umrüstung des Dampferlichts kann man sich m.E. am ehesten sparen, denn das läuft ja quasi nur, wenn die LiMa Strom liefert. @Stefan_HB: Zitat:
Das gilt durchaus auch für Haushalts-LED-Lampen. Wenn eine einzige LED in der gesamten leuchte nicht mehr funktioniert, müsste eigentlich schon die gesamte Leuchte ausgetauscht werden. Ob zudem die Regelelektronik länger hält, ist auch noch fraglich. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Und wie hat du das gemacht ?
es gibt keine LED-Leuchtmittel die die Zulassung haben in Poitionslamen als Ersatzbirnen Verwendung zu finden
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
LED's werden übrigens auch ständig etwas dunkler. Wenn die Ansteuerelektronik der LED-Leuchte nicht mehr will, kann man die Leuchte dagegen definitiv entsorgen. Ich habe im Haus und Campingwagen zusammen mindestens 30 LED-Leuchten im Einsatz. Die meisten sind seit längerer Zeit OK, aber es gibt eben welche (habe ich gerade beim Wohnwagen gehabt), die, obwohl durchaus eine teurere Version mit einem Eingang von DC/AC 10-30V, schon nach kurzer Zeit die Grätsche gemacht haben und da keine einzige der SMD-LED's mehr leuchtete, kann man wahrscheinlich zwar davon ausgehen, dass die LED's selbst 10000 Stunden halten mögen, aber auf die Ansteuer-Elektronik muss das nicht zutreffen und die wird keine längere Lebensdauer haben, wie in anderen elektronischen Schaltungen üblich. Ich kaufe aus dem Grund auch ungern LED-Leuchten für den Haushalt, bei denen die Leuchtmittel nicht gewechselt werden können. Im WoWa gibt es bei mir auch nur Leuchten, die auswechselbare Standard-LED-Lampen enthalten. weiterer Vorteil: die LED-Lampen mit Standard-Sockeln werden bis jetzt immer besser (effektiver, heller) und so kann man eine Leuchte ohne großen Aufwand nach einer bestimmten Zeit aufwerten, wenn man will. Außerdem sollte man bedenken, dass LED-Positionslichter im Ernstfall niemals schnell repariert/ bzw. ausgetauscht werden können, wenn die nicht mehr leuchten. Ersatz wird vermutlich niemand dabei haben. Wie gesagt: Generell finde ich die LED-Leuchten besser (gerade für Segler), aber völlig unkritisch würde ich die, vor allem weil es sich beim Boot um eine Sicherheitskomponente handelt, eben nicht sehen und wirklich preisgünstig sind sie ja nun auch nicht gerade. |
#9
|
|||
|
|||
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe im meine Standartleuchten LED-Einsätze eingebaut. Funzt super und Farbe ist auch gut, weil bei der Grün/rot Lampe ist eine gelbliche LED drin. Nachteil: gesetzlich zweifelhaft Vorteile: heller als original. / Falls was ausfällt, einfach mit Glühlampe in 10sec getauscht. Wie ist eigentlich die Handhabe in D: Werden heutzutage eigentlich Bussen ausgeteilt, wenn jmd. farbechte LED-Einsätze fährt? Die Tragweiten werden ja normal mit LED locker übertroffen. v.a. auch bei 12V (beim Segeln) anstatt wie mit Glühwendel, der ganz gerne 14V hat... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
ob farbecht oder nicht:
die LED-Lampen sind in BSH-Leuchten, die für Glühlampen vorgesehen sind nicht zulässig. Welche Strafe das nach sich zieht, wenn man denn überhaupt erwischt werden sollte, weiß ich nicht. Gerade bei den 2-Farb-Leuchten gibt es dann vor allem keine scharfe Trennung zwischen rot und grün mehr. Bei weißen Rundumleuchten sehe ich persönlich das deutlich weniger kritisch; unzulässig bleibt es aber trotzdem.
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Achja, bestell´doch mal für ne olle Serie 40 oder so ein neues Streuglas. Für 10EUR mehr bekommst du eine neue ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Anders als bei der alten Dreifarbenlampe haben die LED-Dreifarbenlaternen für jede Farbe ein eigenes Leuchtmittel: je eine LED. Die Lampen einzeln ausgeführt haben auch nur jeweils eine LED in der Passenden Farbe. Der Strombedarf ist gleich. Wer das nicht glauben mag, darf gerne die Datenblätter des Lieferanten durchsehen. (Übrigens: Auch in der Zweifarbenlampe sind für die jeweilige Farbe eigene LED verbaut) Preislich läßt sich das schwer einschätzen. Je nachdem wo Du kaufst. Ich hatte die Posilampen im Set gekauft, das war günstiger als die Dreifarbenlampe. Aber das ist je nach Anbieter unterschiedlich. Wg. Dampferlicht hast Du recht, mir persönlich war es lieber alles auf LED umgerüstet zu haben. Zitat:
![]() Speziell bei mir war es dann doch nicht so einfach. Die Zweifarbenlampe im Bug war mir immer im Weg. Egal wo im Bug die befestigt war. Ich habe mir in die Bugreling Halter für die neuen Lampen eingeschweißt und die dann einzeln ausgeführt. Beste Grüße Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut. (Alte norddeutsche Weisheit) |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das wäre nämlich nicht zulässig. Aber so ist alles ok. Ich hab an meinem Boot vorne eine Zweifarben Lampe und auf dem Geräteträger eine 360° Leuchte. Die 360° ist gleichzeitig mein Ankerlicht. Daher werde ich diese gegen eine LED umrüsten. Vermutlich wird es eine Hellamarine NaviLED 360. Mir geht es dabei darum vor Anker Strom zu sparen. Die andere Beleuchtung bleibt wie sie ist, da diese ja nur an ist wenn der Motor läuft.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LED Leuchtmittel und LED Beleuchtung - Marblu mit vielen Neuheiten auf der Boot 10 | Marblu | Werbeforum | 21 | 05.02.2010 17:06 |
Positionslichter-Wie genau nun richtig! | 1.Klausi | Motoren und Antriebstechnik | 81 | 03.03.2004 13:01 |
Positionslichter | csschliegl | Technik-Talk | 7 | 12.11.2003 14:12 |
positionslichter | csschliegl | Technik-Talk | 2 | 11.11.2003 13:34 |