![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Für unsere sloep habe ich inzwischen ein Zugfahrzeug, das Trailer und Bötchen wohl ohne Probleme an den Haken nimmt.
Außerdem ist in dem Buckelwal (so nennt man den Wagen wegen des Buckels über der Kabine) reichlich Platz für unseren Kram, den wir für Boot, Zelt und das Drumherum mitnehmen... Eine AHK ist natürlich inzwischen dran. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin N2S3,
was kann das gute Stück denn ziehen? Brauche nämlich für unser neues Schiffchen auch ein anderes Zugfahrzeug- Jürgen |
#3
|
||||
|
||||
![]()
2 Tonnen, das reicht für unser 5,50m Schiffchen, das mit Trailer vielleicht 1200 KG wiegt.
Es bleibt natürlich der Frontantrieb, aber auf rutschigem Untergrund sind die Hinterräder noch eher nass als vorne. Der 2,0 Diesel hat genug Drehmoment, um das Boot im Standgas rauszuziehen. Hoffe ich zumindest... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hier hätte es doch auch ein Golf oder co getan warum ein Lieferwagen ?
oder müsst ihr extrem viel Gepäck und co mitschleppen? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen T5 mit langem Radstand. Laderaum ist immer zu klein. Mit den Möglichkeiten steigen auch die Ansprüche.
Herzlichen Glückwunsch! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen T4 als Zugfahrzeug. Hier bei dem Transporter würde mich extrem stören dass weder in der seitlichen Schiebetür noch hinten Fenster sind. Außerdem scheint der eine Trennwand drin zu haben. Die flog bei meinem als erstes raus.
Ansonsten sind Transporter in meinen Augen ideale (Zug-) Fahrzeuge. Viel Gewicht auf der Vorderachse, eher kurz untersetztes Getriebe, alles weitaus massiver und größer als bei PKW (seien es die Stoßdämpfer, die Federn, die Kupplung usw.) und vor allem fährt das Boot im Windschatten mit. Fahrräder, Surfbrett usw. kann man einfach rein werfen ohne sich viel Gedanken zu machen über Platzbedarf. Auch zum Campen sind die Teile klasse wenn man noch ein Vorzelt hat. Gruß Chris
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kofferraum auf und rein das Boot. Einfach so weit die Rampe runterfahren, dass man direkt reinfahren kann. Gibt bestimmt auch Teleskopauszüge ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Genau den großen Laderaum brauchen wir für unseren Campingkram.
Die Bootskiste ist allein 80 x 60 x 43 cm groß. Die Campingkiste genauso groß. Eine Euro-Gitterbox nimmt 2 Gasflaschen und 3 BW-Kanister mit Diesel auf. Werkzeug. Zelt. 2 BW-Brotkisten (die Super Faltkisten aus Alu) Das muss ja alles irgendwo hin. Und die Freundin nimmt am Ende auch noch Koffer usw mit... Und ich wollte den auch geschlossen haben, damit nicht jeder gleich sieht, wenn was drin ist. Er hat Piepser hinten, die helfen schon sehr. Eine Kamera habe ich schon gekauft, die mir das ankuppeln erleichtern wird. Die Fenster wären übrigens so hoch, dass man das Auto hinter sich auch nur ahnt, die Schnauze sieht man dann nicht oder den 80cm-Pfosten. Geändert von N2S3 (02.03.2016 um 13:11 Uhr) |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Auch für Sportgeräteanhänger? ![]() Gruß Torben
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Nur wenn man die StVO zugrunde legt.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Der trafic ist genau 5,00 Meter lang, wenn du allesumgeladen hast, was da reingeht, dann bleiben im Boot nur noch 50cm für Dich. Vorsicht vor Überladung!
![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
... und wie hängst du da den Trailer dran? Mit etwas Schweissdraht festüddeln?
![]() Also für mich sind Transporter eigentlich auch die Idealen Zugfahrzeuge. da merkt man kaum, dass da ein Trailer inkl Boot hinten dran ist. Sehr entspanntes fahren. Ich werde meinen Trafic jetzt aber wohl abgeben und sehen wie das mit dem Caddy-Maxi funktioniert.
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Sonntagsfahrverbot habe ich natürlich auf dem Schirm. Und für NRW die Ausnahmeentscheidung ausgedruckt bei mir. Die anderen Bundesländer machen da selbstredend nur teilweise mit. Muss man halt in der Woche zu den MV-Seen fahren. Nach NL aber ist es wurscht, da kann ich jeden Tag fahren.
Mein Buckelwal ist übrigens nur ein L1, also "nur" 4,78m lang. Aber es gehen 5cbm rein, 1to Zuladung, das reicht vollkommen. Der "L2" wäre 5,18m lang, rund 0,9cbm mehr. Ich habe meine Kisten schon auf dem Zeichenbrett im Laderaum verteilt, schwer nach vorne, Für Surfbretter habe ich einen Nordrive-Dachträger geordert. Da paßt dann notfalls auch ein Sarg für Klamotten drauf. Und das meiste Zeug kommt nicht ins Boot sondern ins Zelt oder bleibt im Lieferwagen. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
neues Zugfahrzeug.... | Yodajunior | Kein Boot | 1 | 30.11.2009 09:39 |
Buckelwal vor Rügen | wolf b. | Kein Boot | 5 | 31.07.2008 18:41 |
Neues Zugfahrzeug fällig? | Mar-Thar | Werbeforum | 0 | 31.01.2008 12:13 |
Buckelwal hüpft auf Segelboot | Christo Cologne | Allgemeines zum Boot | 3 | 21.08.2003 16:29 |