![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nach 4 Jahren unplanmäßiger Standzeit müssen zwei V12-1550 MAN-Motoren (Bj. 2005) inkl. V-Getriebe und ein 16kW Kohler Generator wieder auf Vordermann bzw. ins perfekte Laufen gebracht werden.
Die Motoren waren bis 2012 in Betrieb, dürften unter 1.000 Betriebsstunden haben, wurden aber nicht gemäß MAN-Spezifikationen ausser Betrieb genommen. Vermutlich bestand bereits vor 2012 ein Servicestau. Schiff steht in Italien und ich will mich nicht auf ................. Vor-Ort verlassen ![]() Wer kann Empfehlungen aussprechen oder hat Interesse/Erfahrung/Zeit? Es besteht keine Termindruck! |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe im Raum Rimini jemanden der meine beiden CATs 3208TA (425 hp) immer schön gepflegt hat. Als sich mein Revier mehr in den süden verschob, kam er auch extra runter nach Bari um den Service zu machen weil ich nur ihm vertraue.
Ich kenne ihn gut, und er ist von allen empfohlen. Aber, er ist ein Mechaniker der alten Schule, also mit Elektronik vollgestopfen Motoren ist nicht sein Ding. Dann weiss ich nicht ob er mit MAN so versiert ist. Er spricht wirklich nur Italienisch. Und Italian Style ist auch die Bezahlung, also von Hand zu Hand. Wenn dich das anspricht, schreib mir doch ein PN. 4 Jahre Stilllegung ist viel für solche Motoren. Hoffentlich konnte ein Sachverständiger bestätigen, dass die immernoch in Ordnung waren? In der Tat, ist es schwer im Mittelmeerraum den Mech des Vertrauen zu finden. Nachdem wir nach Griechenland gewechselt haben, bin ich froh wieder jemanden gefunden zu haben. Vielleicht möchtest du dein (perspektivisches) Einsatzgebiet verraten. Mag sein, dass dich Users gezielter helfen können. Und... stell doch ein paar Fotos von deinem Revier/Boot ein, in diesen Wintertage wird das hier sehr geschäzt. ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
@Escher-Wyss: Vielen Dank für das "Teilen" der Lageeinschätzung!
Für unsere frühere MY hatten wir auch einen Mech des Vertrauens aus Deutschland, der nach GR kam, um größere Schäden durch lokale Spezialisten zu vermeiden ![]() Die Motoren sind -vollelektronifizierte- Common Rail Diesel mit BUS-System. Ohne Notebook geht da gar nix. Einsatzgebiet ist Kampanien.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
OK, da kann ich in der Tat nicht weiterhelfen.
Ich weiß nicht ob es hier viele gibt die solche große Maschinen haben. Vielleicht kannst du dein Glück im englisch sprachigen ybw forum stellen. Da gibt es mehrere Big Boys (mit Ferretti & co) die MAN fahren. Kampanien kenne ich nur Landseitig und finde es wunderschön. Mit dem Boot kann mir vorstellen, dass es auch vieles zu tun gibt. Störend in Italien finde ich nur, dass der Sprit so teuer ist und manche Hafenpreisen (bei den beliebten Häfen), schon sehr hoch sein können. |
#6
|
![]()
Da es sich um marinisierte MAN Maschinen handelt, sollte eine von MAN zertifizierte LKW Werkstatt helfen können. Bei meinen CAT 's kaufe ich die Teile ja auch beim Baumaschinenhändler.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#7
|
||||
![]()
Hallo BF-ler .
Hallo ohne Namen zum gescheitem Ansprechen ( 5y4x ) , da stimme ich dem Klaus absolut zu . Ordendliche Leute stellen sich zunächst mal vor, genau so, wie ich es auch auf dem Bootssteeg erwarten oder halten würde . Nun zum Problem : Ich habe Kontakt direkt ins MAN-Werk Nürnberg . Ein Ruf ins globale Techniker-Netzwerk sollte da kein Problem sein . Persönlich bin ich gerne für solche Taten bereit, aber z.Z. absolut nicht möglich . Hallo Hartwig : Grundsätzlich richtig, besonders Teile sind weltweit auch bei den LKW-Stationen zu bekommen oder zu bestellen . Die Mechaniker haben aber in den seltensten Fällen Erfahrung mit den Marine-Motoren obwohl vieles gleich ist . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hi, warum suchst du nicht nach Marine Stützpunkten die MAN Schiffsmotoren warten
![]() ![]() Z.B. Kampanien ist doch in der Nähe von Neapel, da gibt es doch die Werft Posilipo, die sind doch offizieller MAN Servicestützpunkt. Posillipo PM Srl Strada Privata Patroni Griffi snc 80125 Napoli Service: Schiffsmotoren |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo GeorgTa,
natürlich kenne ich die Funktion zur Service-Lokalisierung auf der MAN-Webseite und habe mir die beiden in der Region auch angesehen. Leider habe ich anderen Ortes (Athen) sehr schlechte Erfahrungen mit dem dortigen Servicepartner erleben müssen. Das läßt sich sicher nicht verallgemeinern, ebensowenig wie die Aussage, dass Süditaliens Wirtschaft zu 70% Abgaben an die organisierte Kriminalität zu leisten hat. Letztlich ist das Ein-Fliegen oder -Fahren nicht so kompliziert wie es klingt, wenn Vertrauen auf Kompetenz und Qualität besteht! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Deckschrubber,
schämst du dich für deinen Namen, oder warum stellst du dich hier nicht vor ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sportboot mit Mercedes benz V12 Bi-Turbo? | Robert_1970 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 13.10.2016 19:15 |
Erfahrener Skipper im Berliner Südosten gesucht! | QuickNick | Allgemeines zum Boot | 7 | 15.06.2013 18:50 |
Erfahrener Bootsfahrer gesucht. | Mr. Touring | Allgemeines zum Boot | 12 | 10.07.2010 19:27 |