![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe in den 90ern damals ein Boot gefahren aber weiß nicht, was es für ein Bootstyp, welche Werft, es war. Bevor ich Besitzer wurde lief es wohl mal beim DLRG oder der freiwilligen Feuerwehr oder sonst irgendwo bei einer Institution, habe ich gehört. Es war ein Trimaranrumpf und sehr kippstabil, wir hatten viel Freude damit. Ich habe auch nur noch dieses eine Foto davon. (aufgenommen am Bijlandsee, Rhein, übrigens) Es hatte einen alten 30 (35?) Ps Johnson am Spiegel montiert. Handstart. Eine echte Herausforderung. Das Boot ist ja ähnlich einer Boston Whaler, war aber keine. Ich hatte damals gehört, dass es möglicherweise eine englische Werft gewesen sein soll. Kann jemand helfen? Danke voraus und liebe Grüße aus Gelsenkirchen, Uwe
__________________
Fiberline G15 mit Crysler 35 (Volvo 55 PS), Nebenher Kajütkr. Atalanta Flamingo, dann Motorboot ca 5 m, unbek. Modell, 20 PS Mercury, sehr alt, dann Arbeitsboot, sehr alt, Ähnlich Boston Whaler/Trave 470 mit 35(?) PS Johnson, dann EcoFiber, alt, ca 5 m, 70 PS Evinrude (später 90 PS Honda), Quicksilver 580 BR mit 150 PS Mariner Optimax, Karnic 2250 mit 225 PS Mariner Optimax, Kelt White Shark 236 WA mit 225 Yamaha, Whaly 370, 20 PS Yamaha, Quicksilver 605 Pilothouse mit Mercury F 150 EFI |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Motor ist meine ich ein 33 PS Johnson, der hatte vorne in der Haube ne Klappe und dahinter versteckt die Reissleine ?! Denn kenn ich auch noch gut...... Gruss Christian |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sieht fast wie ne Birchwood aus...
__________________
Gruß Andrea ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und danke für deine Mithilfe Andrea,
leider ist dein Foto sehr klein in der Auflösung, hast du das vielleicht noch einmal größer? Lg Uwe
__________________
Fiberline G15 mit Crysler 35 (Volvo 55 PS), Nebenher Kajütkr. Atalanta Flamingo, dann Motorboot ca 5 m, unbek. Modell, 20 PS Mercury, sehr alt, dann Arbeitsboot, sehr alt, Ähnlich Boston Whaler/Trave 470 mit 35(?) PS Johnson, dann EcoFiber, alt, ca 5 m, 70 PS Evinrude (später 90 PS Honda), Quicksilver 580 BR mit 150 PS Mariner Optimax, Karnic 2250 mit 225 PS Mariner Optimax, Kelt White Shark 236 WA mit 225 Yamaha, Whaly 370, 20 PS Yamaha, Quicksilver 605 Pilothouse mit Mercury F 150 EFI |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Google mal nach Birchwood und schau dir dann die Bilder an...mein Bild kommt ach nur von google
__________________
Gruß Andrea ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
wer hat´s erfunden...? oder ..wer kennt diesen bootstyp / hersteller die 2754ste | institutleiter | Allgemeines zum Boot | 8 | 26.01.2020 19:20 |
wer kennt diesen bootstyp??? werft? | fidel.gastro | Allgemeines zum Boot | 0 | 12.07.2012 23:36 |
hilfe! wer kennt diesen bootstyp/werft?? | Framis | Allgemeines zum Boot | 2 | 23.04.2012 08:03 |
hilfe! wer kennt diesen bootstyp/werft?? | Framis | Allgemeines zum Boot | 2 | 17.04.2012 16:59 |
Wer kennt diesen Bootstyp / Werft ? | EsZwo | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 28.06.2002 13:22 |