boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.06.2006, 17:48
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard Mercury AB Leistung steigern

Hallo Zusammen,

um es gleich vorweg zu nehmen: Ich will weder eine Versicherung betrügen noch der Waschpo eine Nase drehen oder die FS Bestimmungen umgehen.
Ich habe für mein Beiboot einen Mercury 4PS 2 takt AB.Laut technischer Daten hat er den gleichen Motor ( Hubraum etc) wie der 5PS. da das Beiboot beladen hart an der Grenze zur Untermotorisierung ist, würde das eine PS wirklich gut tun.

Kann man die Leistung mit vertretbarem Aufwand steigern?
Da der Motor schon 4 Jahre alt ist aber gerade mal eine Tankfüllung verbraucht hat, lohnt sich ein Verkauf oder Tausch wohl nicht.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.06.2006, 19:12
Benutzerbild von Bernd-Andreas
Bernd-Andreas Bernd-Andreas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 402
74 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Mystic,

schau Dir mal den Vergaser an, wenn in dem Luftkanal ein Kunststoffring eingesetzt ist, dann haste eine Möglichkeit einer Leistungssteigerung. Es kann eventuel noch zusätzlich die Notwendigkeit einer größeren Hauptdüse bestehen, wenn der Motor beim Gasgeben ausgehten sollte.
Ich besitze einen älteren 5 PS Mercury, den gibt es in 5, 7,5 und 9,9PS. Nach entfernen der Drossel im einlass-Luftkanal und anpassung der Hauptdüse "schnurrt" der Motor mit voller Leistung.

Gruß
Bernd-Andreas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.06.2006, 19:17
Benutzerbild von selvapower
selvapower selvapower ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: bei Flensburg
Beiträge: 1.029
Boot: Hille Cameo 400 + 50ps Yamaha Autolube
635 Danke in 323 Beiträgen
selvapower eine Nachricht über ICQ schicken selvapower eine Nachricht über MSN schicken
Standard

oftmals ist eine drossel im Auspuffsystem ind im vergaser, must mal deinen Schrauber fragen.
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos.
Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos.
Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.06.2006, 19:55
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Motornummer?
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.06.2006, 20:05
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd-Andreas
Hallo Mystic,

schau Dir mal den Vergaser an, wenn in dem Luftkanal ein Kunststoffring eingesetzt ist, dann haste eine Möglichkeit einer Leistungssteigerung. Es kann eventuel noch zusätzlich die Notwendigkeit einer größeren Hauptdüse bestehen, wenn der Motor beim Gasgeben ausgehten sollte.
Ich besitze einen älteren 5 PS Mercury, den gibt es in 5, 7,5 und 9,9PS. Nach entfernen der Drossel im einlass-Luftkanal und anpassung der Hauptdüse "schnurrt" der Motor mit voller Leistung.

Gruß
Bernd-Andreas
Würde mich mal interessieren,welcher Ring das war.
War es ein Tillotson oder Walbro-Vergaser?

Einen besonders alten 5 hp gibt es nicht.
Und wenn,dann einen Einzylinder

Der 4 Hp Gnat hatte zwei Zylinder,aber weniger Hubraum als
der 7,5 und der 9,8 .
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.06.2006, 20:33
Diesel Jupp
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

..
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.06.2006, 20:43
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Diesel Jupp
Hallo Männer,
interessiert mich auch, aber beim 5 Mercury, ca.8 Jahre alt.
Bernd Andreas, wie alt ist Dein 5er Mercury?
Gruss Jupp.
Auch hier die Standardfrage,Modellnummer.

edit: beim 5 er ist Sense,da der 6-er ein Zweizylinder ist.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.06.2006, 21:00
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd-Andreas
Ich besitze einen älteren 5 PS Mercury, den gibt es in 5, 7,5 und 9,9PS.
Älter ist gut. Das muß ein Typ110 sein.


Bei dem 4er im Op ist ein neuer Vergaser fällig.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.06.2006, 21:02
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

[quote="Don P"]
Zitat:
Zitat von Bernd-Andreas
Einen besonders alten 5 hp gibt es nicht.
Und wenn,dann einen Einzylinder
Nö Don das war ein kastrierter 7,5PS Typ 110 wurde damals nur für DE gebaut mit 3,68KW. Den findest du nicht im EPC nur in den alten Microfischen.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.06.2006, 21:03
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von Bernd-Andreas
Ich besitze einen älteren 5 PS Mercury, den gibt es in 5, 7,5 und 9,9PS.
Älter ist gut. Das muß ein Typ110 sein.


Bei dem 4er im Op ist ein neuer Vergaser fällig.

MFG René
Der 9,8 ist schon alt genug.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.06.2006, 21:06
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von Bernd-Andreas
Ich besitze einen älteren 5 PS Mercury, den gibt es in 5, 7,5 und 9,9PS.
Älter ist gut. Das muß ein Typ110 sein.


Bei dem 4er im Op ist ein neuer Vergaser fällig.

MFG René
Der 9,8 ist schon alt genug.
Die 9,9 hab ich für nen Schreibfehler gehalten. Weil den 7,5 gab es Baugleich nur als 6(5), 7,5 und 9,8 und nie mit nem 9,9 oder reden wir hier ggf über nen Kiekhaefer?

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.06.2006, 21:08
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

[quote="divefreak"]
Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von Bernd-Andreas
Einen besonders alten 5 hp gibt es nicht.
Und wenn,dann einen Einzylinder
Nö Don das war ein kastrierter 7,5PS Typ 110 wurde damals nur für DE gebaut mit 3,68KW. Den findest du nicht im EPC nur in den alten Microfischen.

MFG René
Hatte der nicht eine Restrictor Plate?

Habe noch eine alte EPC,da ist er drauf.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.06.2006, 21:11
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von Bernd-Andreas
Ich besitze einen älteren 5 PS Mercury, den gibt es in 5, 7,5 und 9,9PS.
Älter ist gut. Das muß ein Typ110 sein.


Bei dem 4er im Op ist ein neuer Vergaser fällig.

MFG René
Der 9,8 ist schon alt genug.
Die 9,9 hab ich für nen Schreibfehler gehalten. Weil den 7,5 gab es Baugleich nur als 6(5), 7,5 und 9,8 und nie mit nem 9,9 oder reden wir hier ggf über nen Kiekhaefer?

MFG René
Die Popelmotoren hat olle Kiekhaefer den unteren Chargen überlassen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.06.2006, 21:19
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hi Männas,

ich fahre morgen zum Boot. Ist da am Motor ein Typenschild? wenn ja wo?
Kann ich sonst noch etwas abklären (zb Vergaser etc)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.06.2006, 21:21
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Seitlich am Bracket.
Motornummer reicht.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.06.2006, 21:21
Diesel Jupp
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

[iii
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.06.2006, 21:23
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Jupp,
Düsen allein bringen nix,weil die Luft fehlt.
Der 6-er Vergaser passt nicht.
Alle anderen Fisematenten würde ich sein lassen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.06.2006, 21:33
Diesel Jupp
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard .

Hallo
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.06.2006, 23:07
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Hallo Don P,
die von dir erwähnten Fisematenten müßte man eher Visimatenten schreiben. Das Wort stammt aus der Zeit, als die Franzosen am Rhein waren. Damals luden die jungen Soldaten die rheinischen Mädels in ihr Zelt ein mit den Worten: "visite ma tente". Worauf die Mütter ihren Töchtern geraten haben, keine Visimatenten zu machen!
Ja,ja Klugscheißer, ich weiß! Wäre aber schade, wenn das verloren ginge, oder?

Gruß von
Helle
M.Y.Franziska
z.Zt Emden
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.06.2006, 12:47
Benutzerbild von Bernd-Andreas
Bernd-Andreas Bernd-Andreas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 402
74 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Forum,

da habe ich ja ordendlich was ausgelöst

stimmt, jetzt mein Mercury ist ein 2Zylinder/2Takter, Bj ca 78, jetzt halt -öööhm "unkastriert" (ist aber ein prima Ausdruck für die gedrosselte Ausführung ) enspricht dieser dem Typ 110 mit 9,8 HP -sorry für den Tippselfehler

Ich kann gerne ein Bild vom Vergaser (und wenn ich die Drossel noch finde) einstellen.

Gruß
Bernd-Andreas
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.06.2006, 18:34
Benutzerbild von Bernd-Andreas
Bernd-Andreas Bernd-Andreas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 402
74 Danke in 48 Beiträgen
Standard

So, hier nun ein einigermaßen Bild von meinem Altertümchen .
Den ausgebauten Drosselring aus dem Luftkanal hatte ich doch schon entsorgt -hatte ja keine Verwendung mehr dafür.
Seinerzeit hatte ich den Vergaser ab- und auseinandergenommen, den Drosselring aus dem Luftkanal entfernt. Wegen der größeren Hauptdüse bin ich zum Mofa/roller Händler meines Vertrauens gefahren, nach kurzer Suchzeit fand sich eine vom Gewinde passende Düse, die dann vom Händler auf das richtige Maß aufgerieben wurde.
Zuhause wieder alles montiert und dann schnurrte das Motörchen im Wasserfaß.

Gruß
Bernd-Andreas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5492_1150306455.jpg
Hits:	329
Größe:	49,1 KB
ID:	26357  
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.06.2006, 19:57
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd-Andreas
Seinerzeit hatte ich den Vergaser ab- und auseinandergenommen, den Drosselring aus dem Luftkanal entfernt.
Hmm, sollte auf dem Bild noch die Restrictorplate zu erkennen sein, das sieht so komisch aus?

Hast du eine oder 2 Papierdichtungen mit Zwischenplatte zwischen den Flatterventilen und dem Vergaser?
Angehängte Grafiken
 
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.06.2006, 21:03
Benutzerbild von Bernd-Andreas
Bernd-Andreas Bernd-Andreas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 402
74 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo divefreak,

zwischem dem Vergaser und dem Kurbelgehäuse ist eine Pappdichtung.

Gruß
Bernd-Andreas
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.05.2009, 11:06
stephanb stephanb ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Müllheim
Beiträge: 21
Boot: Lorsby 350 A
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

hallo bernd andreas ,
auf dem ersten bild von dir , kann man sehn das im vergaser der venturi fehlt .
man sieht die düse und auf der sitzt der venturi .
mir ist der venturi beim reinigen des vergasers kaputt gegangen .
laut einem merc. verkäufer dürfte der motor so nicht laufen .
habe in einem tread schon gefragt ob der venturi zwingend notwendig ist .
( bild teil nr . 19 )
würde mich jetzt intresieren ob de motor ohne prob. läuft .

stephan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7.jpg
Hits:	371
Größe:	37,2 KB
ID:	135884  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.