![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe erfahrene Eigner. Ich möchte mir gerne eine Bayliner kaufen und habe auch schon eine im Auge. Allerdings liegt sie seit 2 Wochen im Wasser wie vermutlich die meisten boote zu dieser Jahreszeit. Viele raten vom Kauf ab wenn man das Boot nicht komplett von außen begutachten kann. Wie denkt ihr darüber?
Gruß Jörg |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn sie dir so gefällt und du Sie kaufen möchtest, lass sie halt rausholen. Wenn der Besitzer zickt, dann stimmt was nicht und lass die Finger davon. Wenn alles in Ordnung ist dann wird er dir bestimmt den Wunsch erfüllen. Teilt Euch evtl. die Krankosten und gut is. Gruß
__________________
Liebe Grüße ![]() eysmann ![]() ![]() Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen! Drum lass uns immer gesund bleiben!! ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Genau so sehe ich das auch, wenn er mucken macht, lass die Finger davon.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Voreilig kaufen ohne das Boot an Land oder am Kran gesehen zu haben,wirklich keine gute Idee.
__________________
Gruß,Matze |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Beim kauf solltest du ein Boot immer an Land und im Wasser anschauen. Jetzt wo es im Wasser liegt, kannst du die Funktion prüfen. Nach der Probefahrt nimmst du das Boot heraus und überprüfst das Unterwasserschiff. Wenn alles i.O. dann zahlst du und nimmst das Boot mit. So macht man es auch mit grossen Booten.
Grüsse, Don
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ok Danke euch für die Hinweise. Da ich diesbezüglich aus dem Tal der Ahnungslosen komme wird sich dann meine Inspektion lediglich aus Bläschenbildung am Rumpf beschränken müssen; aber immerhin.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde sonst ggf. ein paar Euros in die Hand nehmen und einen Sachverständigen hinzu ziehen. Der sieht ggf. besser ob das Boot schon ein Mal einen Schaden hatte, ob weitere Spannungsrisse im Gelcoat sind etc.
Bei einem 2000 € Boot ist das sicherlich nicht erforderlich. Wenn ich aber 10.000 €oder mehr ausgebe und mit das Geld sauer verdienen musste dann wurde ich nen Sachverständigen hinzu nehmen. Der kostet vielleicht 100 € und du bist auf der sicheren Seite.
__________________
Grüße aus Köln, Timo ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Kranen und ansehen sollte man das Boot schon. Nur solltest Du dann fairerweise die Krankosten übernehmen-zumindest wenn Du das Boot dann doch nicht nimmst.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Na, den Kameraden musst du mir mal zeigen, der für 100,- seinen Stempel macht und dann noch für evnt. murks haftet.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stefan,
ich meinte nicht ein "offizielles Dokument" erstellen sondern jemanden mit nehmen, vor Ort sich einen suchen, der sich das Boot eben anschaut und auf der Tonspur dir sagt "passt" oder "passt nicht". Dann ist man als Laie zumindest soweit abgesichert mit einem guten Gewissen zu sagen "ok, kaufe ich".
__________________
Grüße aus Köln, Timo ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Da ich mir das Boot in Berlin am Sonntag anschauen möchte wird wohl eine zweite Besichtigung notwendig werden, da vermutlich ein Kranen am Sonntag nicht möglich ist. Kann halt nur am Sonntag.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ist doch häufiger so, dass man ein und das selbe Boot mehrmals anschaut!
![]()
__________________
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Servus!
Kranken und gleich anschauen ist Mist!!!! Da kannst Du eventuel lBeschädigungen sehen, aber Osmose zb. wird erst nach einigen Tagen sichtbar. Das beste ist immer Boot an Land anschauen und dann ins Wasser und nicht andersherum. Gruss Chris
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Na dann könnte ich dieses Jahr ja kaum noch ein Boot kaufen
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Gegen Osmose gibts ja ein Allheilmittel ;) und je nach Fläche ist das auch an einem Nachmittag für 20,- neu angestrichen.
Gruss ein anderer Chris :P |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Da bist du aber auf dem Holzweg, Osmose ist am besten sichtbar, wenn der Rumpf noch nass ist, da sind die Blasen am größten, nach ein paar Tage siehst du so gut wie nix mehr da die Blasen dann ausgetrocknet sind. Wir haben hier schon etliche Boote mit Osmose behandelt, daher hab ich schon einiges an Schäden gesehen.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hab meine Käufer damals gebeten sich einen Gutachter zu nehmen und bin um den Preis herunter gegangen, beim Kranen war abgemacht das der Käufer das übernimmt, es sei denn der Gutachter findet einen Schaden, hat alles ganz harmonisch funktioniert, die 180 Eur waren mir als Verkäufer egal, dafür hatte ich die Gewissheit nie einen Anruf mit ärger entgegennehmen zu müssen und der Käufer ein gutes Gefühl ;)
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ok das ist wohl eine vernünftige Vorgehensweise ...
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Katjo,
Du hast ja eine ganze Menge Hinweise bekommen... Kranen, Gutachter... alles gut und schön. Nun hast Du das Boot draußen, dem Kranmeister irgendetwas zwischen 50 und 100 Euro gegeben, Dein Gutachter, der sich die Stunden auch gut bezahlen lassen will, steht neben Dir und dann starrt ihr gemeinsam auf einen mit 7-Lagen Epoxy und Antifouling beschichteten Rumpf. ![]() Dieser ganze Aufwand lohnt nur, wenn Du einen Rumpf ohne Anstrich hast. Sonst kannst Du Schäden erst feststellen, wenn das Antifouling durchgetrocknet ist und nur einige dunkle, dauerfeuchte Stellen nicht verschwinden wollen. Daran sind Haarrisse erkennbar. Gespachtelte Stellen oder neu laminierte bleiben aber auch dann verborgen. Die wenigsten Verkäufer werden einfach mal so sein Boot aus dem Wasser holen, nur damit Du es Dir mal ansehen kannst. Manche tun sich schon mit einer Probefahrt schwer. Dazu sind viel zu viele Probefahrttouristen unterwegs. Ein Beispiel: Vor vielen, vielen Jahren habe ich meine Scand 26 verkauft, ein Wasserlieger, VP-Diesel, wirklich sehr guter Zustand. Gewünschter Preis 23.000 DM. Termine hatte ich einige. Zum ersten Termin erschienen an einem sonnigen Augusttag Papa und Mama mit zwei Kindern im Schlepptau. Eine Kühlox mit Getränken hatten sie gleich mitgebracht. Für die Kinder wegen der Hitze, haben sie gesagt. Dann ging´s los. Zunächst einmal eine Einweisung und Erklärungen mehr als eine Stunde. Begeisterung bei allen. Das nehmen wir, und , und ... Also Probefahrt. Fast zwei Stunden. Erst habe ich vorgeführt, dann hat Papi alles ausprobiert. Verdrängerfahrt, Gleitfahrt, Vollgas, Kurven links, Kurven rechts..., dazu an jedem Schalter rumgetippt. Mutti wollte dann noch in eine Rheinau. Ankern ausprobieren. Dort jeder Lichtschalter an- und ausgeknipst. Kühlschrank und Herd in Betrieb genommen, Klo probegesessen und die Kiddies haben sich in der Zwischenzeit ein bisschen im Wasser vergnügt. Die Außendusche funktionierte dann im Anschluss auch prima. Wieder Begeisterung ohne Ende... Ab zurück in den Hafen. Über den Preis kein Wort. Hab mich schon gefreut. Alles reibungslos, prima, bis ... ... ja, bis wir im Hafen nach insgesamt fast 4 Stunden wieder festgemacht haben. Da sagt Papi: alles gut und schön, aber so ein ungepflegtes Schiff wäre nichts für sie ![]() ![]() ![]() ![]() Ich: ungepflegt??? Wo denn? Er: na hier ... und zeigt auf die Einstiegsleiste aus Teak. Die hatte ich im Gegensatz zu allem anderen verbauten Teak ausgrauen lassen, damit sie rutschfest ist. Ich: das ist nicht Ihr Ernst, oder? Er: Doch ... und zog mit seiner Baggage von dannen. Fazit: so etwas mache ich nie wieder. Probefahrt und Kranen/slippen nur dann, wenn vertraglich vorher vereinbart, dass ein Rücktritt nur noch möglich ist, wenn Schäden/Probleme zu Tage treten, die ich vorher nicht erwähnt habe. Genauso kannst Du Dich auch absichern, wenn Dir das Boot zusagt. Wenn es dann draußen ist, kannst Du immer noch entscheiden, ob Du Dir einen Gutachter dazu holst. Das Boot gehört ja quasi schon Dir und das Rücktrittsrecht hast Du Dir vorbehalten. Du kannst dann auch so viel Antifouling abkratzen, wie Du willst Geändert von Mercurius (21.05.2016 um 11:03 Uhr)
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ok danke für den super Hinweis.
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich auch. Extra mehrere Kilometer zum Boot gefahren, ausgewintert, über Stunden die merkwürdigsten Fragen beantwortet und das mängelfreie Boot in der Hebeanlage hochgehoben, alles nur für ein "Ne das ist es nicht" ganz am Ende.
![]() Von da an nur noch nach vorher festgehaltener Vereinbarung solchen Aufwand betrieben und keine Probleme mehr gehabt. ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Familie mit Kühltasche hatte ich auch. Hab denen direkt gesagt, das wir keinen Ausflug sondern eine Probefahrt machen. Da ist die Probefahrt ausgefallen.
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Wahnsinn
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Welche Bay meinst du denn (1952, 2052, 2252, .....3855)
![]() Wenn du das Boot besichtigst und dann eine ernste Kaufabsicht hast, dann mach eine Probefahrt. Kannst dem Verkäufer ja 20 € für den Sprit anbieten. Sollte das Boot trailerbar sein, könnt ihr es danach auf den Trailer ziehen und dann siehst du dir das Unterwasserschiff an und fertig. Wenn er es nicht gleich aus dem Wasser holen kann, dann machst du das halt bei der Abholung. Wenn es dann Mängel am Unterwasserschiff gibt, handelst du entweder den Preis runter oder fährst wieder und gut ist es.
__________________
Viele Grüße Thomas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe beim Bootskauf aus Holz GFK ?? odeer lieber nicht ? | marieviktor | Allgemeines zum Boot | 9 | 22.05.2006 10:36 |
Hilfe beim Bootskauf - Sea Ray oder Rinker - | Wingman | Allgemeines zum Boot | 5 | 22.11.2005 23:31 |
Hilfe beim Bootskauf | pistenraudi | Offshore | 10 | 16.06.2005 19:38 |
Neuling braucht dringend Hilfe beim Bootskauf! | belray | Allgemeines zum Boot | 1 | 06.10.2004 10:07 |
Hilfe beim Bootskauf | Uwe777 | Allgemeines zum Boot | 14 | 15.01.2004 12:28 |