![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Leider musste ich feststellen, dass der Zwischenboden unter den B2B Sitzen gebrochen ist. Nun möchte ich ihn erneuern, weiß aber noch nicht welches Holz ich dafür nehmen sollte und wie stark es sein soll. Weiterhin bin ich euch dank-bar, für jeden Tipp des Einbaus und laminierens, Gewebeart,Stärke usw.
__________________
![]() Gruß Herbert ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich würde da mal genauer nachschauen.. Oft ist da innen dann mehr "morsch" . Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Könntest du mal Fotos von der betroffenen Stelle reinstellen?
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe nun ein paar Bilder für euch. Das Boot war dieses Jahr einmal im Wasser, bin ca. 4 Stunden gefahren, Bilge trocken und auch Achtern kein Wasser. Der Boden ist einfach weich und gibt beim darüber laufen nach. Der Vorbesitzer ist viel Wasserski gefahren und ich denke, auch nass ins Boot zurück ohne sich zu trocknen. Verlegt war ein Rasenteppich, der nie zum trocknen heraus genommen wurde und das Wasser konnte so durch die nicht abgedichteten Schraubenlöscher fließen. Auf dem ersten Bild ist die Durchbiegung zu sehen und beim genaueren hinsehen auch die besagten Schraubenlöscher. Die Instabilität ist nur so weit wie der Skikasten, Vorschiff und Achtern, sind so weit ich einschätzen kann nicht davon betroffen. Habe hier mal mit dem Schraubendreher geklopft, hört sich kernig an. Wenn der Boden raus muss, würde ich gern wissen, wie stark ich den Boden machen soll, Epoxidharz und Gewebe habe ich bereits bestellt, nur das Holz fehlt mir. Kann ich die Platte eventuell stückeln, damit ich sie besser handeln kann und worauf ist dabei zu achten? Danke erst einmal an die, die sich meinem Problem annehmen.
__________________
![]() Gruß Herbert ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Herbert, mach doch erst mal raus, was faul ist, dann kannst du auch genauer schauen welche Mengen du brauchst.
Oft gibt es mehr zu richten, als man hofft. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
da kann ich Frank nur zustimmen. Bei meiner Hammond war auch ein Riss im Boden. Beim drüberlaufen hat der Boden genau dort nachgegeben. https://www.boote-forum.de/showthrea...7&#post3980677 Mach einfach den Boden auf und schau ob die Stringer darunter fest sind (Bei der Hammond konnte ich mit nem Schraubenzieher durchstechen ![]() Gruß Christian
__________________
Grüßle vom Bodensee! Christian
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
stückeln kannst du ruhig, mußt nur immer drauf achten das du genug Auflagefläche drunter hast, sonst wackelt es
Handwerklich richtiger wäre es natürlich wenn du den alten Boden komplett raus reißt und alles neu machst, die Stringer werden ja vermutlich auch schon schaden genommen haben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Dann werde ich mal morgen die Fein ansetzen und mich überraschen lassen, hoffe auf keine bösen Überraschungen.
Halte euch auf dem Laufenden.
__________________
![]() Gruß Herbert ![]() Geändert von Stiepen (03.06.2016 um 20:18 Uhr)
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Viel Glück und viel Spass bei der Arbeit, bin schon gespannt was Du unter dem Boden findest. ![]()
__________________
Gruß Daniel " We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975 > Glastron Carlson CV23 < >Roger Clark Glastron SSV 174< >Glastron V153 Futura< |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Nun habe ich das Bötchen nach Hause geholt, hier kann ich besser agieren und auch mal abends ne Stunde basteln. Den Boden habe ich nun doch fast ganz raus genommen. Der Rest soll noch, wie bekomme ich die Fragmente vom Rumpf, die noch links und rechts stehen geblieben sind? Wenn ich den Skikasten wegnehme, müssen dann noch Querstreben (Fachbegriff weiß ich leider nicht) verbaut werden, oder sollte da wieder ein Kasten verbaut werden? Wasserski fahren wir nicht, hatte dort die Paddel und den Anker verstaut. Wie stark sollte das Holz für den Boden sein, und sollte ich die Längsträger mit Gewebe und Epoxi überziehen, denn da steckte auch die Schrauben drin und das Glasfaser ist hier sehr spröde und löst sich bereits. Für ernstgemeinte Ratschläge bin ich euch sehr dankbar. Hier noch ein paar Bilder.
__________________
![]() Gruß Herbert ![]() Geändert von Stiepen (04.06.2016 um 15:44 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
neu überziehen schadet jedenfalls nicht der Boden sollte 15mm haben,
auf den Kasten würde ich nur ungern verzichten, Stauraum hat man nie genug
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
dann würde ich das Material, was noch links und rechts an den Innenwänden stehen geblieben ist stehen lassen und daran aus AW 100 Platten Stege anarbeiten, damit dann die Bodenplatte darauf angeschraubt werden kann. Möchte nicht mehr in das GFK schrauben. Der Kasten müsste dann auch neu, der sieht auch sehr morsch aus. Sollte die Bodenplatte von beiden Seiten überlaminiert werden? Und die Anschlüsse an den Seiten, Hohlkehlen, mit Sika oder Epoxlspachtel und Gewebe befestigen für einen besseren halt?
__________________
![]() Gruß Herbert ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
suche mal nach Beiträgen vom User water,
der hat das ein paar mal ganz gut beschrieben so wie du geschrieben hast, ist das schon ok
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
bevor ich den neuen Boden einbaue, habe ich noch eine Frage. Mir ist aufgefallen, dass das Holz triefend nass war, ich aber auch keinen Ablauf nach Achtern finden konnte, also muss sich im Zwischenboden immer Wasser gesammelt haben was nicht weg konnte. Links und rechts befinden sich verschraubbare Stopfen aber nicht mittig. Würdet ihr hier einen Durchbruch nach Achtern machen und müssen die seitlichen Verschlüsse bei Fahrt entfernt werden, zwecks anfallenden Wassers, was die Pumpe dann nach außen befördern könnte? Danke für eure Hilfe.
__________________
![]() Gruß Herbert ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Herbert,
mach doch bitte mal Bilder, damit man sich das genau ansehen kann. Ich kann mir das nicht vorstellen. Ich würde den neuen Boden übrigens nicht verschrauben, sondern kleben. Das kannst du mit dem Harz machen, etwas eindicken. So hält es prima und du hast nicht gleich wieder Schwachstellen, wo Wasser eindringen könnte. Ansonsten weiter viel Erfolg. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
.... so, nun ein paar Bilder zu obiger Frage.
Bild 1 zeigt den Abschluss nach hinten, ohne eine Möglichkeit, dass das Wasser, wenn im Zwischenboden etwas sein sollte, nicht abfließen kann. Bild 2 u. 3 zeigen die Stopfen, die sich links und rechts befinden aber mit dem Zwischenboden in der Mitte keine Verbindung haben.
__________________
![]() Gruß Herbert ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
OK, verstehe. Nein die Stopfen werden nur geöffnet um zu kontrollieren, ob alles in Ordnung ist.
Dazu würde ich das Boot auf dem Trailer stehend vorne hochkurbeln und dann die Stopfen öffnen um nachzusehen. In der Regel sollte es darin trocken sein. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Dann sollte ich für die Mitte auch noch einen Stopfen zur Kontrolle verbauen, oder?
__________________
![]() Gruß Herbert ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
ja eine Revisionsluke, oder den Bereich offen lassen, dann sammelt sich dort Spritzwasser und kann über die Pumpe ablaufen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hammermeister Manta Know How - merkwürdiger Lenzstopfen für Zwischenboden | Kleinbootfahrer | Kleinkreuzer und Trailerboote | 7 | 03.09.2014 09:16 |
Merlin 1 Wasser im Zwischenboden | therrmann | Allgemeines zum Boot | 1 | 07.09.2013 01:49 |
Glastron Sierra 177, Wasser im Zwischenboden? | MarkusU | Kleinkreuzer und Trailerboote | 2 | 22.08.2013 13:31 |
Granulat im Zwischenboden??? | dermitdembootschwimmt | Technik-Talk | 25 | 30.12.2011 11:38 |
Wasser im Zwischenboden / Bilge | Scholly | Restaurationen | 8 | 11.04.2007 23:37 |