![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
unsere Shark wird immer kompletter und wir sind jetzt schon bei solchen Luxusausstattungen wie dem Wassertank bei unserer Restauration angekommen. Wir hatten zu begin unseres Refits einen verzinkten Wassertank unter den verfaulten Kojenbrettern gefunden und geöffnet. Der Tank sieht nach 38 Jahren noch Tiptop aus (außen und innen). Wir haben deshalb vor, eine kleine Tauchpumpe reinzustellen und ich frage mich, wie ich diese befestigen soll. Ich wollte das Teil einfach mit Sika oder Pantera fixieren, frage mich aber, ob es so gut ist, das Zeug im Frischwassertank zu haben. Wird unser Frischwasser durch den Kleber potentiell verseucht??? Was könnte man denn nehmen?? Gruß, Dominik |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dominik,
ich hatte mal ein ähnliches Problem, allerdings nicht auf dem Boot, sondern im Womo meiner Eltern und habe ein paar Tropfen "Loctite 401" verwendet. Die Belastungen sind ja, wenn der Tank sich nicht verwindet, eher nicht so groß. Das hält bis heute Prima. Da gibts ein Datenblatt Viele Grüße, Jan (Edit wegen Tippfehler)
__________________
...Mitglied der VDCS... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Häng doch die Pumpe wie eine Art Lot in den Wassertank. Vorteil du kannst zu Servicezwecken (Reinigung/Wartung) sie, ohne große Umstände, einfach herausziehen. .
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#5
|
||||
|
||||
![]()
...auf Euch ist halt verlaß! Danke!!
@le loup: nö, ich geh davon aus, daß di Pumpe nicht kaputt geht. OK im Ernst: an dem Teil gibt es nichts was man warten könnte und ich will die Pumpe auch nur mit wenig Kleber fixieren, den man dann im Fall der Fälle auch wieder zerstörend entfernen kann. Aber der Einwand ist sicher gerechtfertigt. @ Jan: Sika und Pantera liegt noch zuhause aber wo bekomme ich Loctite 401 her? @ picton: das ist ja mal eine geile Skizze! Danke für die Mühe. Ich habe im Tank allerdings bereits ein Rohr liegen an das ich die Pumpe anschließen wollte. Vielleicht reicht ja schon die Verbingung zum Rohr für eine Fixierung. Gruß, Dominik |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ansonsten kann man das glaub ich auch im Gutsortierten Baumarkt kriegen. Die Version mit dem "Klemmen durch Rohr im Tank" ist natürlich die schlankste und lebensmittelechteste, allerdings hätte ich da persönlich Angst, dass sich das bei arbeitendem Schiff wieder löst, wenn keine dauerhafte Verbindung zwischen Rohr und Pumpe geschaffen wird. Grüßle! Jan
__________________
...Mitglied der VDCS... |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wohnwagen/wohnmobile fahren erwiesenermaßen nicht erschütterungsfrei zehntausende von kilometern durch die landschaft. einfach mal anschauen wie das dort gelöst ist. bai mir war/ist es einene am schlauch "freischwebende" pumpe im kanister. ![]() le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kanister und pumpe auch wie alt bist du? malfrechzurückgrinsend le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#10
|
|||
|
|||
![]()
....und wir bauen es so frei hängend in Reisebussen ein..... bisschen mehr als 10000 km...... Und gewerblich genutzt..........
Gruß Micha |
![]() |
|
|