![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen,
ist mir etwas unangenehm schonwieder zu fragen, ich hab aber keine andere Idee... Wie im anderen Thread geschrieben haben bekannte von mir in Wiesbaden ein Boot gekauft. Anfang des Monats waren sie dort und haben mit dem Verkäufer eine Probefahrt gemacht, auf dem Boot übernachtet und sind am nächsten Tag zurückgefahren. Soweit alles Klar, Anzahlung geleistet, Vertrag unterschrieben. Nun war vereinbart das Boot morgen abzuholen und nach Holland zu überführen. Die Restzahlung ist ebenfalls schon geleistet. Jetzt klingelte grad das Telefon, er hätte nochmal nen Probelauf gemacht und ihm sei ein schlauch geplatzt, die Übergabe kann nicht stattfinden.... Wir sollen nun nicht kommen, es hätte ja keinen Sinn, er weiß nicht woher er den Schlauch bekommt und ob überhaupt noch solche teile hergestellt werden und so kann man nicht fahren, es tritt irgendwo am wärmetauscher wasser ein.... Nun werden wir langsam mißtrauisch, zumal er auch sehr zögerlich der Probefahrt zugestimmt hatte, unter dem Vorwand das boot sei bereits abgemeldet. Das Schlauchteil ist wohl von Vetus, erst metall und geht dann in nen schlauch über..... der Motor ein Mercedes 220 Diesel ( OM 615 ) 65 PS, Z-Antrtieb Nun meine Frage: wo kann man in wiesbaden solche teile bekommen? (zugegeben wir wissen noch nicht welches teil wir suchen... aber die grobe richtung vielleicht? Wir haben nun nen Leihwagen gemietet, Bekannte sortiert um auf Katzen und wohnungen aufzupassen, wir fahren da trotzdem runter. Grad von Bremen aus können wir sonst ja gar nix ändern, der Verkäufer rechnet mit ein paar wochen die das bestellen wohl dauert.... Langsam drängt sich der verdacht auf, das das problem entweder vorher schon bestand oder er erst selbst noch urlaub machen will..... Zumal er schon seit 2 jahren versucht zu verkaufen. Ist zufällig jemand in Wiesbaden oder Umgebung der Zeit und Lust hätte dort mal vorbeizuschauen und uns ggf mit unparteiischer Ortskunde weiterhelfen könnte? (möchte sagen... uns evtl notfalls zu nem Motorenhandel o.ä. fahren oder zumindest tip abgeben wie man mit öffentlichen hinkommt?) Ich hoffe es liest noch jemand rechtzeitig..... Lieben GRuß Kathrin |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
aus eigener Erfahrung. Finger weg von diesem Boot. Kauf rückgangig machen. Gruß Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kathrin,
nutze doch mal folgenden Link www.rbnetz.de Da findest du auch die Firmen um Wiesbaden. Boote Allegro in Worms ist ganz gut. Gruß Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kathrin,
so ein Mist!!! Ich würde mich auch schon mal seelisch auf eine schnelle Rückabwicklung vorbereiten. Ruf am besten mal bei Bodo Günther (0611-23083) oder beim Dauster (0611/21323) an, die sitzen beide direkt am Hafen. Das sind die beiden die ich in dem Falle kontaktieren würde. Kannst Du u.U. per PN oder hier im Forum den Namen des Bootes durchgeben? Vielleicht sagt mir das ja was. Ansonsten hätte ich morgen nach 14:30/15:00 Zeit um mit schauen zu kommen. Grüße aus demselben Hafen, Jan
__________________
...Mitglied der VDCS... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kathrin
was hat sich so bei eurem Problem ergeben? ![]() Gruß Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen,
sind grad erst vor 2 stunden aus wiesbaden zurück, das Abenteuer dauert noch an.... wenn ich mich etwas erholt hab, gibts nen bericht ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Huhu Tinka,
ich hatte eure SMS gestern abend erst gelesen, da ich bis dahin auf einer Tagung festgesessen habe. Habt Ihr es noch nach Frankfurt geschafft? Auf den Bericht bin ich auch gespannt, hoffentlich ging noch alles glatt! ![]() Viele Grüße! Jan
__________________
...Mitglied der VDCS... |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das fehlerhafter Teil wurde tatsächlich noch geliefert und wir konnten es einbauen. Nun haben wir aber am Wärmetauscher nen überdruckschlauch, der permanent wasser auslässt.... Kommentar vom Vorbesitzer: ja das muß so, dann iss zuviel wasser im Kühler.... Wenn die Theorie stimmt, müßte es doch irgendwann aufhören zu kleckern, tuts bislang aber nicht. allerspätestens jetzt hätten wir den tieflader genommen, haben aber bislang noch immer keine wirklich zufriedenstellende Lösung um das Schiffchen dort raufzuladen. Nachdem wir in der benachbarten Marina die Gelben seiten durchtelefoniert haben sind wir zu folgendem Zwischenstand gekommen: eine Variante wär mit vermutlich defektem Kühlkreislauf nach Frankfurt zu fahren, dort gibt es eine firma die kranen kann. Die Firmen in nächster Nähe haben entweder keine Möglichkeit die geschätzten 15 tonnen zu heben oder keine Möglichkeit nen Tieflader zu beladen. Wir haben am Zielort nen Kran, wir haben den Tieflader, der nach dem 20.07. die Tour fahren kann, was fehlt ist der Kran und der Hafen um in Wiesbaden aufzuladen. Die Firma in Frankfurt würde auch in Wiesbaden am Schiersteiner Hafen kranen, muß aber erst nen Mitarbeiter hinschicken um zu sehen ob das auch geht, natürlich gegen aufpreis und das verladen wird fast doppelt so teuer.... nun stehen wir immernoch etwas planlos hier in bremen..... am liebsten wär uns: Autokran im Schiersteiner hafen, brauchen wir da ne Genehmigung um nen Autokran zu bestellen? Gibts evtl woanders noch ne Stelle an der Kranen möglich wär? sachdienliche Hinweise nehm ich gern entgegen ![]() Gruß Kathrin |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mmmmhhhh....
Also ich würde wie schon gesagt mal bei Riga Mainz einen Autokran anfragen, die haben praktisch keinen Anfahrtsweg und sind nicht so teuer. Ich habe irgendwas von 300 euros im kopf, die einer mal für einen Hub bezahlt hat. Kranen würde ich an eurer Stelle dann im Mainzer Binnenhafen (da wo die ganzen Container stehen). Das bietet sich optimal an, da ausreichend befestigter Grund in Ufernähe. Einfach mal da anrufen. Dahin müsstet Ihr prizipiell auch nur oberhalb der Auenspitze quer über den Bach, das sollte wohl gehen wenn wenig Verkehr ist. Genehmigung bräuchtet Ihr dann um Tieflader und Kran reinzubekommen, aber das machen die m.E. formlos. Fürs Kranen an sich ist keine Genehmigung notwendig. Nach Frankfurt fahren würde ich nur, wenn Ihr den Sabberdeckel abgedichtet bekommt, bzw. den Schlauch freikriegt. Zu viel Wasser im Kühler ist natürlich gut... Die Pumpe für den Aussenkreis drückt eben zu viel Wasser durch, das hält die Dichtung von dem alten Deckel nicht. Allzuschlimm würde ich das nicht bewerten, da es auf keine "sensiblen" Bereiche tropft. Längere Fahrt hielte ich für nicht so gut. Grüße, Jan
__________________
...Mitglied der VDCS... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Wasser aus dem Wärmetauscher gedrückt wird,
besteht der Verdacht,das die Zylinderkopfdichtung beschädigt ist. Ein weiteres Fahren könnte Folgeschäden hevorrufen.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
da gibt es Luftlinie ca. 2 km schräg gegenüber dem Schiersteiner Hafen, genau gesagt in Mainz Budenheim (also andere Rheinseite), diese Firma: Nürnberger Boote & Yachten Hechtenkaute 1 55257 Budenheim Tel.: 06139-96150-0 Fax: 06139-8098 Die Wassettankstelle habe ich genau vor Augen und m. E. auch einen Kran. Vielleicht rufst Du einfach mal an und schilderst kurz Dein Problem. Bei der Frankfurter Firma kann es sich eigentlich nur um Bootsbau Speck handeln. Sind sehr zuverlässig und fair. Dort lasse ich auch mein Boot warten. Aber die sind eindeutig zu weit entfernt. Auch zwei Schleusen müssten genommen werden - mit einem defekten Motor kein ganz geringes Risiko. Viel Erfolg! Freundlicher Gruß mleo |
#12
|
|||
|
|||
![]()
hmmm...
Zuerst sah es so aus als wenn der Deckel selbst undicht wär, daher haben wir den mal ausgetauscht. Geleckt hats trotzdem noch. Der Schlauch ist lediglich aufgesteckt auf ein Teil, das ausseiht wie ein Adapter für nen Blasebalg, wunderte uns nichtmehr nachdem wir ja schon an anderer stelle ne halbe duscharmatur gefunden hatten *gg*. Dieses Leck ist nun auch dicht, muß aber den Rostspuren zufolge schon etwas länger vorgelegen haben. Allerdings sabbert der Schlauch noch immer beständig nen Wasserstrahl. Wir kennen das eigentlich so das aus dem Schlauch mal was rauströppelt, aber hier rinnt es dauerhaft, der schlauch war auch gleich nach aussenbords verlegt, aber normaler klingts deshalb nicht grad..... ![]() Riga Mainz berechnet ca 850,-€ darin enthalten 2,5 stunden Anfahrt (warum auch immer) Im Hafen direkt wird grad der Kran abgebaut der das hätte schaffen können. Nun versuchen wir nen unabhängigen Autokran zu finden und nen Zuständigen im Zollhafen, der uns genehmigt dort zu Kranen..... |
#13
|
|||
|
|||
![]()
hmmm kann euch denn keiner aus dem Forum mal "gemütlich" am Wochenende von Wi nach F schleppen?
ergeben sich gewiss nette gespräche dabei. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Da geht nicht schleppen...
Ich hatte letztes Wochenende mal geschaut, wenns gehen würde hätt ichs gemacht. ![]() Edit: Ich würde mich nicht trauen durch die Schleusen bis FFM zu schleppen... Vielleicht kann Tinka ja mal ein Bild einstellen, damit sich alle was drunter vorstellen können. Grüße, Jan P.S.: Nette Gespräche hatten wir aber ![]()
__________________
...Mitglied der VDCS... |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen,
ich bin grad zu blond um Bilder online zu stellen, könnte aber bei Interesse das ein oder andere Mailen Zur Beschreibung.... nu ja... zu heiß gewaschenes Binnenschiff war mal als Vergleich gefallen und ich denke das triffts schon in etwa. @Splintbolzen jow, nette gespräche hatten wir ![]() schon allein das Gefühl "ich hab da ne Telefonnummer wo ein ortskundiger, geduldiger Mensch dranhängt" macht schon gewaltig ruhiger als Nordlicht in der Fremde *gg* |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Größe des Zugbootes mit 520 hp war zwar von Vorteil, aber nicht notwendig. Wichtiger ist eine gute Mannschaft auf dem gezogenen Boot. D.h. schnelles belegen der Poller um das Boot zu stoppen. Oder ein zweites Boot hinten dran als Bremser.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#17
|
|||
|
|||
![]()
tjaa...
da wirds schon kompliziert... wir kennen das Boot nicht, das Revier nicht, da kann man also kaum von guter Mannschaft sprechen. Das Boot hat nen Z-Antrieb, kein Ruderblatt. Wir müßten auch nur kurz über den Rhein, im Schutz der Aue, soll wohl gehen. Das Boot fährt ja, genug Kühlwasser hats auch, nur schlimmstenfalls im falschen Kühlkreislauf, was auf dauer natürlich nicht gesund ist... Der vorbesitzer fährt aber schon recht lang damit, nur irgendwann ist schluß..... Wir wollen also so wenig wie möglich selbst fahren, aber bis zur angepeilten Firma sind es 24km. Wenn wir erstmal die erste Schleuse haben und mit weniger Berufsschifffahrt und kaum strömung kämpfen müssen, sollte es reichen wenn wir evtl begleitet werden. Wenn wir dann in Holland liegen ist reperatur kein Problem, nur vor Ort nen Wärmetauscher ausbauen und dafür evtl mehrere Tage oder gar Wochen an einem Anleger wo weder WC noch Dusche vorhanden sind und man evtl sogar mit den ausgebauten wärmetauscher auf ner Sackkarre den ein oder anderen km zurücklegen müßte ist irgendwie nicht so unser traum..... ih fahr am wochenende erstmal nach Norwegen, wenn ich zurück bin wird das Abenteuer fortgesetzt, vermutlich rund um den 24.07. mal sehen was sich bis dahin noch ergibt |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deswegen meine ich dass mir das zu heikel wäre. Ich bin das Schiff am letzten WE selber gefahren. Es fährt irgendwie "speziell" ![]() Längsseits schleppen wäre ne Idee, aber dafür bräuchte man auch was grrrroooßes.... @Tinka: Schönen Urlaub, Gruß an die Eltern, Köpfe hoch, wird alles! ![]() Alles Banane, ich kuck jetzt Fußball!!!! Handbreit! Jan
__________________
...Mitglied der VDCS... |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hi Tinka,
habt ihr denn auch mal bei Reuß in Budenheim angerufen? Hat auch nen großen Kran und ist gerade gegenüber auf der anderen Rheinseite von eurem aktuellen LP: Herr Reuß in Budenheim: Er kann bis ca. 10 t heben und ist normalerweise sehr günstig. Tel: 06139 2146 Falls ihr helping hands oder nervliche Unterstützung braucht einfach melden... liege da auch gleich um die Ecke. Wie viel Tonnen hat denn euer Boot? Viel Erfolg bei Eurem Projekt, Chris |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tinka,
wenn Du Hilfe brauchst, Mannschaft, für eine Fahrt etwa nach Frankfurt, dann sag mir Bescheid. Nur mit dem Motor kann ich Dir nicht helfen; bin Segler. Die Schleusen hier kenne ich nicht, aber so schlimm kann das ja auch nicht sein. Also zögere nicht, um Hilfe zu bitten. Ich wohne etwas südlich von Frankfurt. Gruß Gerd |
#21
|
|||
|
|||
![]()
hallöchen,
wir haben inzwischen wirklich komplett wiesbaden durchtelefoniert, Der Kran im Zollhafen wird grad abgebaut, eine der Firmen ist verzogen, die anderen schaffen das gewicht nicht. Nun was heißt gewicht? Laut einer der angefragten Firmen gibts die faustregel je meter stahlschiff eine tonne... Macht bei uns ca 15t, auch wenn 8,8t in den Papieren stehen (da ist es auch mit 11 m angegeben, hat aber knapp 15) Wie geschrieben, ich fahr erstmal nach Norwegen und rund um den 24.7. gehts weiter. Wann genau entscheidet der Tieflader. Vielen Dank für Eure Angebote, ich werd mich wieder melden, sobald ich zurück bin und genaue Termine weiß. lieben Gruß Kathrin |
#22
|
|||
|
|||
![]()
... dann mal nen schönen Urlaub. Hoffe bei all dem Stress dass ihr das Bott wenigstesn zu einem wirklich ausserordentlich günstigem Preis bekommen habt.
Ahoi Chris |
#23
|
|||
|
|||
![]() Code:
Ich wohne etwas südlich von Frankfurt. @Tinka, so ganz versteh ich euer Problem nicht. Riesen Aufwand und Kosten um das Boot nach Holland zu bringen?! Der Bach geht doch von WI nach dort. Wäre es nicht sinnvoller das in Wiesbaden richten zu lassen und auf eigenem Kiel nach Holland zu fahren? mr |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen,
bin heil zurück, trotz autopanne in Norwegen.... hab da scheinbar grad talent für ![]() In der zwischenzeit hat sich folgendes ergeben: Zwei nette Herren von Bootsbau Gersch haben sich den Kühler mal angesehen, bzw gleich mal mitgenommen und festgestellt das das ersatzteil von unserem Kollegen falsch eingebaut wurde. Es fehlte eine schelle und so waren die zwei Kühlkreise nicht richtig getrennt. Der Kühler wurde noch getestet und für Dicht befunden, dann wieder eingebaut und nebenher noch der Motor inspiziert. Vorher hatte mein Daddy festgestellt das die zweitbatterie gar nicht am Bordnetz angeschlossen ist und zudem sogar im eimer.... was auch die Probleme mit dem Z-Antrieb erklährt. Also austausch besorgt, neue Keilriemen. Diagnose: Startklar... Nun ist unser Plan Morgen früh nach Wiesbaden zu starten um am Sonntag die Leinen loszuwerfen. Mit gemischten gefühlen, klar, ausfallen kann immer was aber man fährt ruhiger wenn man einen Motor und das umgebende Boot ein paar Takte länger kennt. Sollte jemand zufällig (oder auch gezielt ![]() Wenn uns jemand den ein oder anderen Meter geleitschutz geben möchte ist das natürlich auch gern gesehen ,-) Das Boot zu identifizieren wird wohl nicht gar so schwer, es heisst inzwischen Kathrin und wird als heimathafen Bremen tragen. Die gesamte beschriftung recht provisorisch aber in den vorgeschriebenen 10 cm hell auf dunkel bzw umgekehrt *g* Vielen Dank noch für die aufmunternden worte und die hilfsangebote ![]() Lieben Gruß Kathrin |
![]() |
|
|