![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wie ihr ja seht, bin ich auch ziemlich neu im Forum, obwohl ich vorher auch geraume zeit fleissiger Mitleser war. In einigen Punkten habe ich ja auch schon wertvolle tipps erhalten. Zur Zeit habe ich kein Boot, ist seit letzter Woche verkauft und ich werde ehrlich gesagt immer unruhiger. Im Moment habe ich mir wieder zwei Boote angeschaut und bin immer noch total unschlüssig ist. Deshalb meine Bitte, einfach mal zu sagen was Ihr davon haltet: http://www.boatshop24.com/web/de/suc...anzahlgesamt=6 http://www.boatshop24.com/web/de/suc...nzahlgesamt=30 Obwohl ich aus dem Bauch heraus die zweite schon für ziemlich alt erachte. Bin mal auf Eure Meinung gespannt.
__________________
_____________________ Gruß Lutz |
#2
|
|||
|
|||
![]()
stimmt.... was hast du denn noch für eine nussschale
![]() was würdest du denn von den beiden aus dem boatshop24 halten, ich glaube mindestens beim zweiten angebot sind ziemlich schnell neue motoren fällig
__________________
_____________________ Gruß Lutz |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lutz,
auch von mir ein herzliches Willkommen ![]() und nach meiner Ansicht ist das zweite Angebot um 100% zu teuer! Vielleicht solltest Du einfach mal durch diverse Marinas streunen, oftmals findet man ganz überraschend "sein Schiff". Gruß Karsten |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Cytras werden außerdem relativ teuer gehandelt. Die Frage ist eher,ob man sich so einen alten Bock antut? ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Entwerder "Einzylinder-Diesel" oder Segel! ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Wenn die Polizei sagt "Papiere" und ich sag "Schere"..hab ich dann gewonnen? ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
hallo!
zur bayliner: mMn hat man bei den älteren bayliner-serien (die 50er reihen) viel boot für wenig geld. außerdem freut sich das auge bei den älteren modellen über nettes teakholz im inneren des bootes. und die alte 2850er ist größenmäßig die 3055er der neunziger jahre. also ein richtig ausgewachsenes boot. bei guter pflege ist das alter eines bootes nicht wirklich ausschlaggebend... aber bei dem alter, können halt viele details vorhanden sein, die man nicht auf fotos erkennen kann. speziell im bereich antrieb/motor - und da kann es bekanntlich schnell kostenintensiv werden. zur cytra: bin vor zwei wochen auf einer quasi identischen cytra gewesen, die allerdings durch 2x 150 ps volvo-diesel angetrieben wurde und ein festes dach am steuerstand hatte... ein makler war bereit die cytra gegen mein 30 jahre altes gfk-boot (verdränger 8.5meter) zu tauschen. der verkaufspreis der cytra mit 2 dieseln war glaub ich bei 29.000 euro... der innenraum ist für ein boot der 9-meter-klasse eine absolute katastrophe! so wenig platz in einem so großen boot habe ich lange nicht gesehen!!!!! der ausbau verdiente das prädikat antik-primitiv, selbst wenn man das alter berücksichtigt. die fahrleistungen trotz der 300ps sollten mehr als bescheiden sein. der vorbesitzer gab die höchstgeschwindigkeit mit 18 knoten an ![]() ![]() ![]() ![]() einziger lichtblick war das solide verarbeitete GFK von rumpf und aufbau. aber die scheiben und das dach des steuerhauses waren aus holz... außerdem negativ fiel mir auf, wie stark das boot reagierte, wenn man vom steg aufs boot stieg (90kg) und dies mit recht kräfitgen rollbewegungen honoriert wurde... von den bildern in deinen links ausgehend und meiner kenntnis beider bootsmodelle, halte ich die bayliner für die angemessenere alternative! gruß |
#8
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Möchte mal wissen,welche Cytra Zausel meint.
![]() ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#10
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
@ DonP:
ich habe mir eine cytra courier de luxe 31 von baujahr 1974 angesehen... und ich war wirklich enttäuscht. aber das ist meine persönliche meinung... ich denke, wenn M.S. Liander sagt, er würde die cytra immer wieder kaufen, hat er gute gründe dafür. sicherlich ist seine cytra gut gepflegt und durch sinnvolle extras im laufe der jahre optimiert... auch wenn ich weiß, wie schlampig bayliner oftmals die "cierra sunbridge"-modelle zusammen schustert, würde ich persönlich eine alte "50er"-serie von bayliner vorziehen... letzlich sind es immer subjektive empfindungen, die den bootseigner zufrieden oder unzufrieden mit seinem schwimmenden untersatz stimmen... (wir wollen ja auch nicht die verarbeitungsqualität einer 2655er bayliner von baujahr 1993 mit der qualität einer 4588 oder 4788 Pilothouse Motoryacht von Bayliner vergleichen...) gruß |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke Don P, das ist auch die Frage die ich mir stelle----Tendenz geht übrigens immer mehr zu nein
__________________
_____________________ Gruß Lutz |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Danke Dir auch MV-Zausel, ich habe die Cytra schon besichtigt....das mit den Rollbewegungen kann ich nur unterstützen. Ich bin selber nicht gerade ein Leichtgewicht, hätte aber nicht gedacht, dass sie so tief eintaucht auls ich an Bord ging. Bin auch etwas mit der Geschwindigkeit am hadern. Der Besitzer gibt sie mit unter 30 km/h an. Eigentlich halte ich das für das Revier Rhein, bei einer normalen Fließgeschwindigkeit von 8 km/h auch für etwas wenig. Nochmal vielen Dank
__________________
_____________________ Gruß Lutz |
#14
|
||||
|
||||
![]()
hi,
also zunächst ich fahre einen bayliner 2651 bj 90 und da ist die verarbeitung absolut in ordnung. die neueren modelle haben sogar eine höhere seeeinstufung als manche von den anderen nobelmarken. aber ich gebe auch zu: ein grund war die optik und das preisleistungsverhältnis, auch was das platzangebot angeht. ich habe aber auch gehört, bei bayliner gab es ältere serien die mehr für den amerikanischen markt waren und noch nicht so stabil gebaut waren. weiß aber nicht ob dies nicht auch vorurteilen waren. was den antrieb usw angeht: solange ein merv oder volvo drin ist, wird ee sicher keinen unterschied zu den anderen booten geben, wie den auch. bei omc wäre ich grundsätzlich skeptisch. zu benziner würde ich mir nicht mehr kaufen: in der boote ist ein interessanter bericht zu diesel benziner gleiter und verdränger. im vergleich ein diesel zu einem entsprechenden benziner: verbrauchsunterschied minimal, habe die zahlen nicht genau im kopf, aber ca. benziner 1.40 l/sm diesel 1,12 l/sm (ich brache bei voller zuladung etwa 1L/km) ich verbrauche mit 1100 l/jahr (4 wochen bootsurlaub am meer) selbst wenn der diesel dann nur 800 l braucht, müßte ich wesentlich mehr fahren damit sich die anschaffungskosten rechnen und auch ein diesel kann problematisch sein, mit bakterien im tak filter usw. wenn du den eindruck hast das andere boot schaut dir von der machart zu alt aus, dann überlege es dir gut. kaufe dir ein boot was dir optisch auch gut gefällt, sonst fängst du nach einem jahr wieder von vorne an. soll jetzt nichts negatives sein, ich hatte eine saeline 220 bj 80 und konnt emich mit der farbe nie so richtig anfreunden. was du aber auch immer machst, viel spass und erfolg cu andy |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
solltest Du Dich weiterhin näher mit der Bayliner 2850 beschäftigen dann ist Dieser Bericht sicherlich ganz interessant für Dich. Schreib dem Eigner doch eine PN, dann bekommst Du bestimmt reichlich Infos aus erster Hand. ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe mich bewusst für eine Bayliner vor 1990 entschieden, da hier das Raumangebot deutlich größer ist, als bei neueren Modellen. Die Verarbeitung ist sehr gut, bis auf einige Schwachstellen. Und Ende der 80er Jahre wurden auch schon moderne Boote gebaut. Boote aus den 70ern mit ihrer Sperrholzoptik gefallen mir garnicht. Wir waren jetzt wieder zwei Wochen auf dem Boot unterwegs. Durch die große Achterkajüte zum Schlafen, haben wir den ganzen Bugbereich als Stauraum frei. Neben meiner Bayliner 2850 hat letzte Woche eine 3055 aus 1994 festgemacht. Wir haben uns das Boot von Innen angeschaut. Es ist Innen immer noch einen Tick kleiner als meine 2850. Die integrierte Badeplatform mit Stufe nach draussen ist bei dem neuen Model allerdings schöner. Ich finde unsere Bayliner von Tag zu Tag besser. Das Preis-Platz Verhältnis ist einfach klasse. Sie läuft ca. 51 km/h |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Danke dir Kanzler,
den Bericht habe ich bestimmt schon zweimal gelesen. er schreibt wirklich sehr gut und er hat mich in einem anderen threat auchschon angeschrieben und mir hinweise gegeben. gebe zu bin im moment auf dem 2850 trip. Na mal sehen. vielen dank nochmal
__________________
_____________________ Gruß Lutz |
![]() |
|
|