![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen !
Je mehr ich mich mit dem Thema "Boot" befasse, desto erschrockener bin ich über die Preise, die teilweise für gewöhnliche Artikel verlangt werden, nur weil sie ins Boot-Segment fallen - gehtr Euch das genauso ?? ![]() Eine Frage zur Bootsmotorisierung : Spricht eigentlich etwas dagegen, einen "normalen" (günstigen, sparsamen) Kfz-DIESEL-Motor ins Boot einzubauen ? Welche Umbauten sind dazu erforderlich (abgesehen von motorspezifischen Umbauten) ? Als Antrieb soll in diesem Gedankenspiel mal ein gewöhnlicher Z-Antrieb herhalten... |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
IMHO sind alle notwendigen Umbauten motorspezifisch. Wäremtauscher, Wasserpumpe, Abgaskrümmer, Getriebeglocke,... BTW wer ehrlich rechnet(Material+Arbeitszeit,...) stellt fest das es sich nicht lohnt nen PKW Motor selbst zu marinieren. LINK MFG René ![]() Link gekürzt...1WO |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Aber mal im Ernst: Die Arbeitszeit einzukalkulieren ist meiner Meinung nach nicht richtig. Schließlich erbringt man Eigenleistung, um Geld zu sparen und/oder weil die Arbeit (am Boot) einem Freude macht. Michael. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Was mir gerade einfällt: Michael Herrmann (Palstek) hat zu dem Thema ein Buch verfasst, welches zwar (leider) nur noch als CD erhältlich ist, aber sehr gut sein soll. Hier der Link zur entsprechenden Palstek-Seite.
Michael. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das lag daran, dass ich zwischen Motor und Nebenaggregaten unterscheide. In meinen (laienhaften) Augen kann das doch nicht so schwer sein - alle Motore haben 3-4 Aufnahmepunkte, daran muss man halt die Motorblöcke anpassen. Zusätzlich braucht man noch einen Seekühlkreis, aber das ist nun wirklich kein Problem - Wärmetauscher gibts billig bei Ebay und ne zweite Wasserpumpe ist schnell montiert. Das Getriebe kann bleiben - so kann man alles aufeinander abstimmen und behält den Rückwärtsgang... theoretisch ! ![]() Ist das so umständlich, dass es noch niemand hier gemacht hat ?? Auf jeden Fall danke für den Link - mal schauen, was sich da findet ! Und zum Thema "Kosten"... mein lieber Mann, man sieht, das Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen ! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gib mal "Marinisierung" in der Suchfunktion ein, dann kommen ein paar passende Beiträge raus ![]() u.a. http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...=248122#248122 http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...=223730#223730 Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
"Marinisierung" ! DARAUF wäre ich nicht gekommen !
![]() Danke fürs Suchen ! ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
woher hast du denn diese weisheit zu sagen, dass es sich nicht auszahlt? hast du schon jemals gehört, dass jemand der einen pkw-motor mit einen dazupassenden umrüstsatz marinisiert hat über die kosten gejammert hätte? erklär uns das doch mal genauer- oder noch besser mach dich mal schlau was so ein ca.50 ps bootsdiesel vs.marinisierter pkw-diesel gleicher stärke kostet . arbeitszeit gemütlich ca. 1 woche. viel spass bei der recherche. gruss bertl (54 ps golfdiesel im boot besitzer) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1.) ca 2l Hubraum 50-55PS. (Müßte einem Saugdiesel von VW oder Fiat entsprechen) 2.) Nur Neuteile. Beim Motorblock würde ich auch noch einen proffesionell aufgearbeiteten Motor akzeptieren. 3.) Wellenanlage Dann vergleichen wir. MFG René |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Die Preise, hat mir mal jemand gesagt, orientieren sich an der Anzahl "o's" im Einbauziel: Auto hat eins Paddelboot hat zwei Motorboot hat vier! ![]() Helle
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#11
|
|||
|
|||
![]()
servus Rene
ne, die arbeit mache ich mir nicht. falls interesse besteht- das ist im thread "autodiesel marinisieren" nachzulesen. zu punkt 3: ich denke die können wir weglassen- die brauchen wohl beide motoren um die logge zum laufen zu bringen. gruss bertl |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Daher EOD. MFG René |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo xtw,
ich habe seit etwa 12 Jahren in meinem Boot einen BMW 6-Zylinder laufen. Mit ein bisschen handwerklichen Fähigkeiten war die Marinisierung damals unkompliziert. Aber........ Moderne Dieselmotoren sind heutzutage derart mit Elektronik und Diebstahlschutz aufgebläht, dass mir eine Marinisierung (fast) unmöglich erscheint. Wenn man einen solchen Motor einbaut, dann müßte man neben der Einspritzelektronik auch die Getriebeelektronik, das Zündschloß und ein paar weitere Elektronikboxen aus dem Auto mit übernehmen. Ich würde mir nicht zutrauen einen solchen Motor zum "Laufen" zu bringen. ![]() Wenn Marinisierung, dann einen AT-Motor mit ganz normaler mechanischer Einspritzpumpe und möglichst wenig Elektronik. mfg Günther |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Belem |
#15
|
|||
|
|||
![]()
hi Belem
tolle reportage. wobei wir fast wieder dabei wären, jemanden zu kennen der einen kennt.....................bla, bla. es gibt eben auch leute die sich dinge zutrauen die sie dann eben doch nicht auf die reihe kriegen. der typ in dem bericht hat halt humoristisch sein persönliches waterloo beim umbau eines motors erlebt. ich hatte diese arbeit vor mir, hab mich ausreichend informiert, dann alles gesammelt bestellt, den motor marinisiert und er lief . so habe ich das erlebt. ob das jetzt was mit birnen zwetschgen oder äpfel zu tun hat tut meiner freude an dem motor keinen abbruch. der verkäufer des umbaukits damals war übrigens michael herrmann, der mit dem buch und cd über marinisierung. (der ist auch profi und verdient seine brötchen mit dem wissen um bootsmotoren.) danke für deine info. gruss bertl p.s. wenn ich das geld gehabt hätte dann hätt ich mir schon einen bootdiesel gegönnt, don`t worry! |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und der Obstvergleich: Du vergleichst einen umgefrickelten Motor aus einem Unfaller dh gebraucht mit einem neuen Bootsdiesel und kommst zu dem Schluß der Bootsdiesel wäre zu teuer. ![]() ![]() ![]() Für 8000DM hättest du damals auch einen guten gebrauchten Volvo Penta Motor bekommen, zB 2003T. MFG René |
#17
|
|||
|
|||
![]()
rene du meister der sprache.
"ein umgefrickelter motor aus einem unfaller" heisst bei mir- "ein marinisierter generalüberholter pkw-motor" das ist er und das bleibt er. das ein neuer bootsdiesel ein objekt meiner begierde wäre(abgesehen vom gewicht) streite ich doch nicht ab! was noch? ach ja- ich hab ebenso ehrlich beschrieben wie`s bei mir ablief. wer kriegt nun den job als hilfsmechaniker ![]() bei dieser gelegenheit elaube ich mir nun EOD. gruss bertl |
![]() |
|
|