![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
erstmal möchte ich mich kurz vorstellen, mein Name ist Marcus ich bin 29 und wohne in der Nähe von Würzburg. Vor zwei Jahren habe ich meinen Bootsführerscheine Binnen und See im Nauticclub Nürnberg gemacht. Nun steht endlich die Anschaffung eines Bootes an, nur leider mangelt es mir da an Erfahrung und hoffe daher auf Eure Hilfe. Mein Budget liegt bei etwa 15.000 Euro, allzu viele Ansprüche habe ich nicht, ich möchte mich auf 6m Länge begrenzen, sodass es auch mal mit in den Urlaub genommen werden kann und möchte gerne eine kleine Schlupfkabine in der man mal eine Nacht verbringen kann, das wär erstmal das wichtigste für mich. Momentan habe ich zwei Boote in der Auswahl die ich mir in nächster Zeit gerne anschauen möchte: Boot 1: http://www.bootepfister.de/geb.html?pid=173166 Boot 2: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...86561-211-7697 Was sagt ihr hinsichtlich Preis/Ausstattung zu den beiden Modellen? Falls ich mir die beiden Boote anschauen/probe fahren sollte, auf was muss ich da genau achten? Ich bin euch für alle Tips sehr dankbar. Grüße |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Marcus,
gruß ebenfalls aus Würzburg. Die von dir beposteten Boote kann ich von hier aus leider nicht öffnen (Internetsperre), kann daher nicht viel zu den Booten sagen. Habe erst vor Kurzem auch mein erstes Boot gekauft. Nun ja, ich bin bewußt an die Sache rangegangen, dass ich von Booten nicht viel verstehe. Von Autos schon eher, aber das hilft leider überhaupt nicht. Heute würde das Boot ganz anderes betrachten auf eine Menge Dinge achten. Dazu wäre wohl doch eine Checkliste (hier im Forum irgendwo hochgepinnt) doch sehr hilfreich. Würde ich auf jeden Fall mitnehmen und durchgehen. Geändert von Eugen_wue (12.07.2016 um 06:10 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marcus,
ich bin auch noch eher ein Frischling (eigenes Boot seit 2014) und habe mein Boot mit Vertrauen in die Leute aus dem Forum und sicher auch etwas Glück ohne Begleitung gekauft. Es ist gut gegangen und ich hab es bisher nicht bereut (Boot läuft nach wie vor prima). Wenn ich lese was hier schon so einige mitgemacht haben empfehle ich Dir dennoch jemanden mit Ahnung mitzunehmen wenn Du es einrichten kannst. Die Boote machen auf den Bildern beide einen ordentlichen Eindruck. Bedenke dass Du bei einem Privatverkauf keine Gewährleistung hast, allerdings sind auch viele Händerboote 'im Kundenauftrag' zu verkaufen und damit so weit ich weiß faktisch Privatverkäufe. Larson ist so weit ich weiß von der Qualität besser als Bayliner. Generell sind Teile und Wartung bei Volvo Motoren u.U. deutlich teurer (so zumindest die Aussage meines Schraubers). Was Dein Budget anbetrifft solltest Du bedenken dass auch bei einem ordentlich gepflegten Boot schnell mal der eine oder andere Tausender für Reparaturen fällig werden kann, es empfiehlt sich also etwas Reserve einzuplanen. Preislich finde ich die Boote OK zumal man sicher noch verhandeln kann (das werden hier sicher manche anders sehen, viele sind hier offensichtlich der Meinung dass Boote dieses Alters nicht im fünfstelligen Bereich liegen sollten). Letzten Endes ist entscheidend ob Dir das Boot gefällt den Preis wert ist ... VG und viel Glück beim Finden eines geeigneten Bootes Markus Zitat:
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hey Guten Morgen,
und ebenfalls Grüße südlich aus Würzburg (Fahrgebiet Ochsenfurt) ... Du solltest dich erstmal informieren ob eher ein Boot mit Außenborder oder Innenborder in Frage kommen würde, dass schränkt dann die Bootsauswahl schonmal etwas ein. Dann solltest du dir Gedanken über Liegeplatz (Wasserliegeplatz oder Trailern), Stellplatz für Trailer/Boot im Sommer/Winter machen und wie technisch fit du bist. Je älter die Motoren, desto mehr Probleme hat man selbst oder hat oft teilweise sinnlose Werkstattbesuche, davon kann ich leider ein Lied von singen, habe auch ständig Probleme mit alten 2-Takter AB's und bin selber technisch nicht so begabt. ![]() Der Pfister hat halt seine Preise, dass gleiche Boot würdest du von privat für 10.000 € oder weniger bekommen. Das Ebay Boot kann ich leider gerade nicht anschauen. Ansonsten, wenn du Lust hast, kannst du gerne mal vorbeikommen und mir meine Bayliner 1702 anschauen, hat auch eine kleine Kajüte vorne in der ich auch schon geschlafen habe. Viele Grüße, Max |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
das zweite Boot wäre mir für den Main zu breit da die Sportbootschleußen nur 2,50 sind. Wenn du durch die große Schleuße mußt kanns länger dauern. Gruß Schnack |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
gelöscht
Geändert von NL_Rhein (13.07.2016 um 06:22 Uhr) Grund: verlesen ... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mit ein paar Bockwürsten als Fender könnt's klappen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du mußt richtig lesen. Gemeint war, dass der Bayliner privat für 10 TEUR, oder sogar weniger zu bekommen ist und nicht das er 10 TEUR billiger wäre als der Pfisterpreis. Gruß Alexander II.
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Upps, sorry, hatte das 'oder' überlesen ![]() ![]() ![]() VG Markus |
#11
|
|||
|
|||
![]()
ganz genau so hab ich das gemeint
![]() Gruß Max |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aufgrund der Motorisierung würde ich keines der Beiden nehmen. Wenn Du ein wenig Spass (Tube, Wasserski, Bananariding etc.) haben möchtest und zusätzlich ein paar Personen an Bord sind wirds schnell mühsam... ![]() Achte immer auf die Motorleistung... ![]() Gruß, Freddy |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du Fun + Spaß + Gebrauchswert auch mit kombinieren willst solltest du bei dieser Bootsgröße mind. einen 4.3 Motor drin haben.
Auch sollte die Tankkapa. ausreichend sein. Von der Bootsgröße her reicht das schon mal um auch mal zu übernachten. Bei dieser Bootsgröße wären aber auch Aussenborder nicht ausser Acht zu lassen. Sind Pflegeleichter + nicht so Wartungsintensiv.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Da ich selbst mal mit einer 1952 angefangen habe kann ich sagen, dass ich es als sehr gutes Einsteigerboot sehe.
Der Vierzylinder ist völlig ausreichend, auch bei 4 Personen. (Mehr geht immer, das ist klar.) Die größeren Motoren (V6/V8) bedeuten im Zweifel auch überproportional mehr Wartungsinvestitionen, denn der R4 hat nur einen Abgassammler, nur ein Knie etc. Ich würde nur darauf achten, dass die Lenkung servounterstützt ist. Bei unserem Alpha One Gen. II war das nämlich nicht der Fall, das war das einzige Manko.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bei deiner Nutzung achte darauf ein Boot zu kaufen mit möglichst großer Plicht. Die Rückbank sollte sich zur Liegefläche vergrössern lassen damit du im Boot liegen kannst, im Schatten vom Verdeck und dir nicht jeder auf den Pelz glotzt. Lass dir Zeit und lieber eine Nummer grösser kaufen, natürlich nur wenn das Zugfahrzeug vorhanden ist. Meine Favoriten: Regal Ventura 6.8 Fairline 21 Sprint Jeanneau 650 Performance Flipper 620 HT Die Flipper fahre ich selbst. Vom Raumangebot unschlagbar. Hardtop muß man mögen, es verlängert aber die Saison ungemein. viele Grüße, Peter |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich muss diesen Trööt noch mal aufwärmen.
Zur Zeit spiele ich auch mit dem Gedanken an ein bisschen mehr Komfort. Wie ihr seht, habe ich seit 4,5 Jahren die Shetland Family 4. Geniales Boot, was uns nicht nur in Deutschland sondern auch in Kroatien schon sehr viel Freude bereitet hat. Problemlos haben wir darauf schon bis zu 4 Wochen am Stück verbracht. Obwohl wir ziemlich kurz sind (1,72cm u. 1,65cm), möchten wir ein Bett was vieleicht in der Länge so 20 cm mehr hat. Außerdem wäre ein Kühlschrank stat 12V Kühltasche nicht schlecht. Der letzte Wunsch wäre dann noch ein Wasserklo. Beim stöbern bin ich auf die Fairline 21 Sprint gekommen, die hier im Thread ja bereits empfohlen wurde. Nur weis ich leider noch nicht ob die 20cm mehr an Bettlänge da gegeben sind. Hat da jemand die Ahnung? Oder andere Vorschläge an Trailerbaren Booten? Ziehen darf ich max 2,8T. Was uns wichtig ist, das wir wie bei unserer Shati auf der Plicht genug Platz haben und die Sitzgruppe in U-Form vorhanden ist. Danke für alle Tips. Harry |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einsteiger bittet um Kaufberatung - Sportboot bis 7.500,- | TimeyTr | Allgemeines zum Boot | 19 | 05.11.2012 19:50 |
Kaufberatung Sportboot 4-5m bis 3k € | Timo S. | Allgemeines zum Boot | 34 | 17.11.2009 23:08 |
Kaufberatung Sportboot | kidrock | Allgemeines zum Boot | 0 | 22.04.2009 11:06 |
[Kaufberatung] Sportboot | d-a-n | Allgemeines zum Boot | 50 | 09.10.2008 15:36 |
Anfänger braucht Kaufberatung zu Sportboot mit König Motor | Wanya | Allgemeines zum Boot | 40 | 29.09.2005 20:46 |