![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Hallo zusammen
Auf unserem jetzigen Boot ist eine Ankerwinde und eine Bug/Ankerrolle montiert. Der Anker fällt aber nicht von selbst, es muss immer Jemand nach vorne klettern und den Anker ein Stück raus schieben. Ich war am Überlegen ob es Sinn macht die Rolle ca. 1 bis 1,5 cm tiefer zu setzen. Ich möchte nichts Neues auf dem Boot verbohren, einfach das vorhandene optimieren. Wenn nötig auch eine zweite Rolle oder eine Wippe einsetzen. Was habt Ihr für Ideen Auf Bild 1: Kette gespannt Auf Bild 2: Kette gelöst, Anker legt sich hinten ab. Auf Bild 3: soweit muss der Anker geschoben werden damit er fällt.
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde einfach einen Keil und der Ankerhalterung machen leider ist dort ja der Fender vor sonst könnte man mehr sehen.
Ist aber denke ich die einfachste Lösung, ohne großen Aufwand
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Habe bei mir eine Ankerrolle mit Wippe verbaut und diese etwas nach vorne geneigt um den Anker leicht fallen zu lassen ohne einen stups von Hand...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus
Ich kenne das Problem ganz gut, war bei meiner Crownline genau das selbe. Das müsste, aus meiner Sicht, ein Monsterkeil sein, damit der Anker fallen kann. Ob der dann noch richtig aufgezogen werden kann...... Das einzige was hilft ist was Michi vorschlägt; eine Wippe. An meinem neuen Boot ist ein Wippe verbaut und die funktioniert fehlerfrei...
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
|
#5
|
|||
|
|||
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Dat isse ganz einfach, hier ein Beispiel warum dann von allein fällt,
https://www.youtube.com/watch?v=ncD4YEn4de8 auch mit Anker machbar ![]() , gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#7
|
|
![]() Zitat:
Dann versuche ich mal die Otto-Theorie umzusetzen ![]() ![]() .... Ihr könnt gerne weiter Vorschläge posten ![]() EDIT:Bild angefügt .... so schaut das Ganze von Oben aus
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() Geändert von Markus Nbg (18.07.2016 um 19:17 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
1.Eine Rolle mit größerem Durchmesser (Damit der Anker weiter vorne "hängt")
2.Einen Anker eine nummer größer... mfg.Fritz
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du die Löcher im Boot weiter verwenden willst, dann baue doch einfach einen passenden Bugbeschlag mit Wippe so um, das er auf die vorhandenen vier Löcher im Rumpf passt.
Die jetzige Rolle ist eh ziemlich hoch und da wird' s schwer, das der Anker von allein ins rutschen kommt.
__________________
Gruß - Georg
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus
Wenn Du die vorhandene Ankerrolle weiter verwenden möchtest musst Du die Geometrie ändern. ![]() Nachstehend habe ich mal beispielhaft zwei Änderungen eingezeichnet. Die erste Rolle muss soweit wie möglich runter. Anschliessend brauchst Du im hinteren Teil eine zweite Führung. Das muss nicht zwingend eine Rolle sein. Bei der Verwendung einer Rolle gewinnst Du aber zusätzlichen Winkel. ![]() Joachim
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
.......hier noch mal aus einer anderen Perspektive.
Vor dem Bohren bitte auf die Freigängigkeit der Rolle achten. ![]() Bei der oberen Rolle reicht im Prinzip eine 8er/ 10er Schraube, auf der ein V2A Rohr läuft.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Vorschläge von Georg und Joachim werden mit ziemlicher Sicherheit auch funktionieren.
Aber dann musst Du die Löcher im Beschlag einigermassen fluchtend bohren. Das kann ganz schön tricki sein (rostfreier Stahl und so). Das Profil wird sich beim Bohren, wenn Du keinen Holz- oder Aluminium-Klotz dazwischen legst, biegen und so werden die Löcher nicht fluchtend. Wenn die beiden Löcher nicht fluchten können sich die Rollen verkanten und der Anker wird wieder nicht von selber fallen.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
|
#13
|
![]()
.... so Bastelstunde beendet
orginal Rolle etwas tiefer gesetzt und eine zweite Rolle (momentan provisorisch) montiert. In den nächsten Tagen wird eine passendes VA Rohr als Welle zugesägt und aus Delrin eine passende Rolle gedreht ........ fertig Danke Euch ![]()
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() die Rolle ist aber auch nicht optimal, ich hätte da von Anfang an ne flachere, längere benommen, entsrechend montiert wäre der Anker inkl. Flunken weiter raus und tiefer, den Stock mit ner zweiten Rolle weiter hinten abgestützt, Rollengrösse/Höhe je nach Schräge und Kettenlauf zur Ankerwinde, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE Geändert von diri (19.07.2016 um 21:04 Uhr)
|
#15
|
![]()
Dieter ich kann Dir nicht ganz folgen
![]() Der Stock liegt ja jetzt auf einer zweiten Rolle. Die schwarze ist nur ein Test in den nächsten Tagen gibt es eine Neue. Was hättest Du länger und flacher genommen ?
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://www.ebay.de/itm/Bugrolle-Edelstahl-509mm-Ankerrolle-Bugankerrolle-6670-/400958021049 (PaidLink) wäre wohl besser gewesen, ist schon flacher und länger, je nach Ankertyp vorne an der Bugspitze angepasst weiter rein oder raus, so das der Anker nicht am Bug anschlägt in Endstellung, eine zweite Rolle, eventuell mit einfachen Bügel weiter hinten, je nach Länge so angebracht, das der Anker optimal in Länge und Höhe aufliegt. Kann man natürlich nicht aus der Ferne machen, die Gegebenheiten am Boot sind entscheidend. Hab da noch ein relativ schlechtes Bild von meiner Bayliner aus dem Jahre 94, inklusive selbst gemachten Überbau damit Hals und Beinbruch nicht vorprogrammiert ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#17
|
||||
![]()
.... so schaut es jetzt aus, wurde am WE im Wasser getestet, alles
![]()
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus
Danke für die Rückmeldung, was ja leider im Forum nicht mehr die Regel ist. ![]() Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert...... ![]() ![]() ![]() ![]() Viele ![]() Joachim
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ankerwippe / Ankerwinsch – Anker fällt nicht von allein
Ich hatte das Problem, dass mein M- / Bruce-Anker (hier 10 KG) beim Fieren nicht von allein aus der Wippe der Ankerrolle rutschte, da der Schwerpunkt zu weit hinten am Schaft lag. Ich habe nun den eigentlichen Kipppunkt ermittelt und den Schaft dort mit einer Bohrung versehen und hier als Anschlag quer eine Gewindestange von ca. 10 cm mit 2 selbstsichernden Muttern befestigt und dies dann mit einen PVC-Schlauch als Schutz überzogen. Der Anker fällt nun beim Fieren von allein , da er beim Lichten nur noch bis zum neuen Anschlag in die Wippe gezogen wird, der Schwerpunkt liegt jetzt ca.10 cm weiter vorn. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich stand vor dem gleichen Problem
![]()
__________________
Gruss, Yann SeaRay 220 Signature Overnighter BJ'94 Mercruiser SeaCore 377 MAG | Bravo One Revolution 4 (14 5/8x17) ww. Vengeance (14 1/2x17) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Kreative Idee, mit der Feder
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Und die Feder läuft beim Aufholen da wieder komplett rein?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ja, funktioniert wirklich super. Bisher nicht ein einziges mal nebendran gegangen.
__________________
Gruss, Yann SeaRay 220 Signature Overnighter BJ'94 Mercruiser SeaCore 377 MAG | Bravo One Revolution 4 (14 5/8x17) ww. Vengeance (14 1/2x17)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bugspriet mit Ankerrolle oder nur Ankerrolle | taucher570 | Allgemeines zum Boot | 12 | 06.02.2017 21:11 |
7,5kg M Anker, welche Ankerrolle ? | Jens- | Technik-Talk | 25 | 24.04.2016 20:37 |
"Bugrolle auf Bugrolle"- wie befestigen?? | palmenfreund | Technik-Talk | 22 | 19.11.2015 08:41 |
Bootsrumpf abändern | Mic4 | Allgemeines zum Boot | 9 | 28.08.2012 22:32 |
Welche Bugrolle / Ankerrolle ! | arrowflash | Kleinkreuzer und Trailerboote | 0 | 30.05.2010 18:40 |