![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Hat jemand eine Zeichnung oder Anleitung wie man eine Seilzuglenkung richtig montiert(AB)? Muss man den Motor irgendwie extra sichern (wenn die abreißt...!). Lenkrad, so ne Spindel, Umlenkrollen sind montiert aber Seil war keines drauf! Danke euch
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
meine Rocca hatte auch eine Seilzuglenkung, gesichert war da nix. Der Aufbau ist wie bei einem Flaschenzug und die Lenkspindel zerrt es hin und her. Ist eigentlich recht logisch aufgebaut, übe mit einem Seil, dann kannst du danach nachher das Stahlseil kaufen... Willy |
#3
|
|||
|
|||
![]()
In meinem Uralt-Hagenburg ist auch eine Seilzuglenkung eingebaut. Das Seil ist aber nicht umlaufend montiert, sondern ist am Heck mittels Federn abgespannt. Ich muss einmal schauen, ob ich noch Fotos davon habe. Sollte dies der Fall sein, werde ich sie Dir senden. Eine Zeichnung habe ich leider nicht.
Gruß Manni |
#4
|
|||
|
|||
![]() ![]() Ausserdem habe ich das Heck meines Bootes bei der Renovierung fotografiert. Da ich selbst keine Digi-Cam habe, werde ich die Zeichnung und die Fotos an meiner Arbeitsstelle abfotografieren und Dir zur Verfügung stellen. Gruss Manni |
#5
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nächste
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Weiter geht's
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Die letzte Zeichnung
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Und noch ein Foto
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Mal schauen, ob das nächste auch noch was ist
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wenn noch fragen sind, bin ich gern bereit weiterzuhelfen.
Gruß Manni |
#12
|
![]()
Ich mag diese Seilzuglenkungen nicht. Wenn das Seil reißt oder von der Trommel springt fährt das Boot sofort um die Ecke!
Eine Teleflex Lenkung ist nun wirklich nicht sooooo teuer., aber viel sicherer.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Da muss ich 100%ig recht geben Cyrus!
Ich hatte in einem meiner Boote (Vieser Scirocco) mit einem 85er(!) Suzuki AB auch diese Lenkung und als ich an noch der Mole festgemacht am Lenkrad drehte, pänggg riss das Seil! Mir wurde schlecht, als ich mir vorstellte, ich wäre bereits mit Full speed (rd. 75 km/h) unterwegs gewesen!!! ![]() ![]() Ich habe dann eine (gebrauchte) Teleflex-Lenkung eingebaut. Das Seil war zwar in einer Kunststoffhülle, aber an einer Stelle, die man nicht sofort sehen konnte, war die Hülle gerissen und das Seil unbemerkt durchgerostet. Daher auch meine Meinung: Weg mit dem Sch....! Gruß T.R. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Danke an alle!
Manni hat sich echt bemüht! Ich denke es muß eine Teleflexlenkung sein! Werde das Risiko eines ungewollten Hakens nicht eingehen. Nicht nur mein Risiko, denn es könnten auch andere zu Schaden kommen. Grüsse und ne Handbreit.....
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Natürlich haben Cyrus und T.R. recht. Eine Teleflex-Lenkung ist sicherer - aber arbeitet auch nicht immer störungsfrei. Eine vernünftige und sorgfältige Wartung setzen beide Systeme immer voraus.
Ich gebe allerdings auch zu, dass ich bei meinem 25PS-"Moppett", welches ausserdem noch mit Pinne ausgerüstet ist, nicht solche Gefahren eingehe wie T.R. Beim Anlegen wird eh' sehr langsam gefahren und 70 km/h sind bei meinem schwimmfähigen Untersatz völlig utopisch. Ich bin schon der Meinung, dass bei langsamen Booten, die zudem noch über einen kleinen AB mit Pinne verfügen, eine Seilzuglenkung gerade noch ein tragbarer Kompromiss ist. ![]() Gruss an alle Manni P.S. Lasst Taucher tauchen, sie bergen Euch sicher auch mal das ein oder andere!!! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ist nicht so schlimm.
Mir ist meine letzte Lenkung auch beim Wakeboarder ziehen beim rauslenken aus ner Kurve passiert - Motor blieb genau wo er war! Nur wieder an Land zu kommen, und mitten in einer Bucht fern ab von irgendwo zu reparieren war weniger lustig ![]() Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
so lange du Platz genug hast, ist das sicher kein Problem, aber für einen Kanalfahrer wie mich währe es tötlich, wenn der Kahn versucht die Böschung rauf zufahren, oder die Spundwand zu durchbrechen. Ralf Schmidt |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Habe auch ne Seilzuglenkung mit 50 PS AB. Ich kontrolliere immer im Frühjahr Seil und Rollen. Ob der Motor bei Seilriss ganz auslenk ist fraglich, müßte dann eigentlich wenn man in der Kurve das Steuer ausläßt auch selbständig bis zum Anschlag drehen. Werde das mal heuer testen. Ein unbeschädigtes Seil reißt bestimmt nicht, wir schleppen mit 4,6 mm Stahlseil Segelflugzeuge an der Winde (200PS). Die Seile reissen erst dann wenn sie durch Verschleiß beschädigt sind. Aber diese Belastung kriegt man beim Boot in 100 Jahren nicht drauf. Korrosion könnte vielleicht das größere Problem sein. Ab und zu eine Kontrolle der Steuerseile schadet bestimmt nicht. Gruß Ed |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ED,
ob dein Boot sofort eine Kurve fährt ist von Boot zu Boot verschieden, z.B. von der Seitlichen Trimmung oder vom Radefekt abhängig. Wenn du Kurven fährst ist dir sicher schon aufgefallen, das nach Rechts lenken viel leichter geht als nach Links (gegen den Propellerdrall). Es muß ja nicht das Seil reißen, es kann ja auch eine Spannfeder brechen, oder eine Rollenhalterung, es gibt da eben viele Möglichkeiten. Ralf Schmidt |
#20
|
![]()
Wenn wir schon über Kanalfahrer reden:
Was passiert denn bei einem langsamen Verdränger mit Wellenantrieb, wenn das Seil aufgibt? In meiner kleinen Vorstellung drückt der Propeller (Vorwärtsfahrt vorausgesetzt) das Ruder auf Geradeausfahrt. Lustig wirds dann erst, wenn einer unten im Rumpf nach Ansage das Ruder hin- und herbiegt ... ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Seestern,
von Hafennachbar zu Hafennachbar, das sind alles so Dinge die möchte ich nicht erleben. Ralf Schmidt |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Also in Kroatien sollte man keine haben! Mir ist das verzinkte Seil in 2 Jahren durch gegammelt!!
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Notfallpinne befindet sich in der Achterkajüte, von da sieht man natürlich nix. Videokamera an den Steuerstand, an 12V vorhandenen FS (hat Videoeingang) anschließen und dann das Drama des (naja, Rudergänger kann man dann wohl für die Crew am Steuerstand nicht mehr sagen ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#24
|
![]()
@Ralf:
Wir müssen uns diese Saison mal irgendwie verabreden und zusammen rausfahren (nicht zwingend Du hinter unserem Verdränger her, ein paar Kumpels haben Gleiter, und wir haben ja noch den Jetski) @Rauti: So ähnlich würden wir das wohl auch machen. Notpinne will ich bauen, gibts noch nicht, ist aber mechanisch nicht schwierig, Platz ist genug da. Nur Video und FS gibts an Bord nicht, das muss dann mit anschreien laufen. Aber die nächste Spundwand ist ist immer maximal 20 Meter entfernt ... ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Seestern,
können wir machen, bin bei gutem Wetter ab Ostern wieder ständig im Hafen. Ralf Schmidt |
![]() |
|
|