boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.07.2006, 23:42
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.609
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard Irgendwann....

... "schieß" ich mal einen von diesen Idioten ab, die mit größeren Gleitbooten (Bayliner, wellcraft, Fletcher etc ) unterwegs sind, und nicht in der Lage, einem kreuzenden Segelboot auszuweichen. Wer keine Ahnung hat, gehört nicht aufs wasser. Warum gibt´s immer wieder mit derlei Booten Probleme, selten mit MoBo-Verdrängern oder klassischen Runabouts, sehr seltenh mit Leuten, die einfach nur Angeln oder baden fahern und fast NIE mit Paddlern und Ruderern (außer, daß man so einen Einer hinter der Genua wirklich schlecht sieht)?

Proll-Boote?

Ich denke, wenn ich mit Gleitfahrt > 7 kn mit dem Jolli in die Breitseite eines BaylinerFletcherWellcraft eintauche, komme ich bis zur Mitte.
Der Eichensteven hält viel aus, ein paar Lackkratzer lassen sich schnell beseitigen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.07.2006, 06:07
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Irgendwann....

Zitat:
Zitat von Pusteblume
...
Ich denke, wenn ich mit Gleitfahrt > 7 kn mit dem Jolli in die Breitseite eines BaylinerFletcherWellcraft eintauche, komme ich bis zur Mitte.
Der Eichensteven hält viel aus, ein paar Lackkratzer lassen sich schnell beseitigen.
schon die alten Römer hatten an ihren galeeren einen verstärkten steven mit ner "panzerfaust"


le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.07.2006, 06:07
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Aggro-Berlin?
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.07.2006, 07:01
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.546
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Waren die Pictons wieder unterwegs?

Aber jetzt mal im Ernst: was ist dein Problem? Ich fahre auch so ein "Proll-Boot" und passe immer besonders auf "die" Segler auf.
Hirnies und Leute die "mal nicht aufpassen" findest du überall. Vermutlich findest viel mehr von denen auf dem Weg zum Wasser...
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.07.2006, 08:26
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.997
6.577 Danke in 3.126 Beiträgen
Standard

Spätestens jetzt weiß ich warum zwischen dem Segler- und MoBolager
einfach Differenzen bestehen.

Ob da immer nur wir MoBo´s dran schuld sind....?

Ich hab mit den Seglern keinen Streß, hier am Oberrhein gibt es fast keine und wnn dann fahren die unter Motor.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.07.2006, 08:33
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Ich weiche grundsätzlich allen Nicht-Mobofahrern aus und wenn es sein muss auch anderen Mobofahrern.
Mir bricht da kein Zacken aus der Krone, auch wenn ich vorfahrtberechtigt bin, einfach mal das Lenkrad kurz einzuschlagen.
Tiefgangprobleme haben Gleiter in der Regel ja nicht und die Viertel-Kalorie, die ich durch den freiwilligen Lenkvorgang verbraucht habe, wird meinen Körper auch nicht nachhaltig verändern (leider ).
Für unnötige Aggressionen ist mir die Zeit auf dem Wasser zu kostbar.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.07.2006, 08:48
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.475
14.964 Danke in 6.654 Beiträgen
Standard

Bin beruflich fast jeden Tag mit dem Stahlverdränger unterwegs und segle auch ab und an. Ich erlebe es sehr oft, daß sich Segler die Vorfahrt förmlich erzwingen und mich ohne erkennbaren Grund in Bedrängniss bringen. Sollte mal etwas passieren, bin ich froh meist genug Zeugen an Bord zu haben.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.07.2006, 09:03
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.609
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Klasse, Segler, die sich gegen einen Stahlverdränger die Vorfahrt "erzwingen". Ich sehe schon in einem Boulevardwurstblatt die Überschrift "Die Kamikazesegler von Berlin".

Wenn Du mit Deinem Verdränger in Berlin unterwegs bist, wirst Du wissen, daß auf der Havel und am Langen See der Wind, nun ja, nicht so wirklich konstant ist. Ein kreuzender Segler wird jede Drehung mitnehmen bzw. ggf. wenden. Solches dürfen die MoBo-Fahrer bei der Wahl ihres Passierabstandes einrechnen.

Bei stärkeren Böen auf Am-Wind.Kurs ist man manchmal GEZWUNGEN, ziemlich weit anzuluven, um irgendwie Druck aus dem Segel zu bekommen. Schlecht, wenn da gerade jemand anderes ist, der die Situation nicht versteht.
Wenn der Wind heftig schralt, ist man (auf Am-Wind Kurs) häufig GEZWUNGEN, genau so heftig abzufallen, um ein Backschlagen der Fock, Stoppen und (bei Jollen / Jollenkreuzern) Kentergefahr zu vermeiden.
Schlecht, wenn dann... usw.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.07.2006, 09:27
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.370
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.332 Danke in 886 Beiträgen
Standard

@Pusteblume

warum bist du GEZWUNGEN bei am-wind-kursen und einer böe stark anzuluven??? und warum ein anluven, wenn in unmittelbarer nähe auch ein mobo unterwegs ist, welches dir ausweichen muß?
schonmal etwas von "kurshalter" gehört? änderst du deinen kurs, ist deine vorfahrt futsch...

als ich noch gesegelt habe (ich gebs ja zu und oute mich ), gab es auf einem segelboot immer einen strick, der sich "schot" nannte... damit konnte ich i.d.r. den druck aus den segeln nehmen, wenn es die situation verlangte.
eine solche situation ist z.B. gegeben, wenn ich mich einem anderen fahrzeug annähere und "die möglichkeit der gefahr eines zusammenstosses" besteht.

nur mal so als kleine anmerkung...



die meisten gefährlichen situationen zwischen booten entstehen dadurch, dass MINDESTENS ein verkehrsteilnehmer die verkehrsregeln nicht ausreichend kennt und nicht weiß, wie und wann er zu reagieren hat!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.07.2006, 09:31
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.996 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Ich weiche grundsätzlich allen Nicht-Mobofahrern aus und wenn es sein muss auch anderen Mobofahrern.
Mir bricht da kein Zacken aus der Krone, auch wenn ich vorfahrtberechtigt bin, einfach mal das Lenkrad kurz einzuschlagen.
Tiefgangprobleme haben Gleiter in der Regel ja nicht und die Viertel-Kalorie, die ich durch den freiwilligen Lenkvorgang verbraucht habe, wird meinen Körper auch nicht nachhaltig verändern (leider ).
Für unnötige Aggressionen ist mir die Zeit auf dem Wasser zu kostbar.

Gruß
Norman
Norman,
ist schon gut wie du dich verhälst, ob es immer gut ist,
das steht woanders

Ich habe mal gelernt
(mag sich aber geändert haben)
Seemann im sicheren Fahrwasser ist, wer
souverän, umsichtig vorausschauend fährt
und die Vorfahrtsregeln beachtet und sie
auch in Anspruch nimmt

Es gibt IMHO nix schlimmeres, als ein Skipper,
der sich nicht sicher ist und über das Wasser "eiert"
Diese Personen kann man sehr schlecht einschätzen
und man wird selber unsicher

Hält man sich genau an die Regeln, gibt es keine "zwei Meinungen"

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.07.2006, 09:35
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Uwe, ich habe nicht gemeint, dass ich Slalom fahre und allen Booten grundsätzlich immer ausweiche, sondern rechtzeitig einen möglichen Kollisionskurs verlasse.
Das ist mit einem Mobo ja nun wirklich keine Kunst. Ein leichter Dreh am Rad, oder ein kurzer Schubs am Hebel und eine mögliches Problem ist im Keim erstickt.
Oder hast Du das alles schon vergessen, jetzt wo Du seit einer Woche Segler bist.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.07.2006, 09:39
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.609
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

@Zausel: In der Binnenschiffahrtsstraßenordnung steht schlichtweg drin, daß motorgetriebene Kleinfahrzeuge auszuweichen haben. Da wird kein "Kurshalter" definiert.
Den "Strick" namens Schot gibbet natürlich auch auf meinem Boot - ansonsten hätte ich eine kleine Trophhäensammlung an aufgeschlitzten MoBos.
Ansonsten, was bist Du denn gesegelt? Mit nem stäbigen Kielboot oder nem Stahl-20er Jolli sehen manche Situationen eben anders aus als auf ´ner Jolle.
Mein kleiner Jolli fährt bei gutem Wind so um die 5 kn. Halbwinds, in Böen, wenn er in den "Glitsch" kommt, werden es auch mal so um die 7.

Die meisetn im Eingangspost genannten MoBos fahren denn doch "etwas" schneller. Damit ist klar, wer sich hier wem annähert und von wem die Gefahr des Zusammenstoßes ausgeht.

So, wie´s Norman beschreibt, isses doch gut. Der MoBo-Fahrer fühlt sich nicht durch "erzwungene Vorfahrt" behindert, und der Segler hat genügend Raum für seine Manöver - Segel aufmachen und Höhe verschenken auf der Kreuz ist doch auch schade.

Die Havel ist in "meinem" Revier zwischen (geschätzt) 400 m (Grunewaldturm) und 1,5 km ("Großes Fenster") breit.
Warum muß ein Mobo denn unbedingt mit 10 m Abstand passieren?
Komischerweise gibt´s mit Paddlern und Ruderern und den meisten Verdränger-Mobos viel weniger Probleme...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.07.2006, 09:53
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Als ehem. Wellcraft-Besitzer kann ich nicht bestätigen,
daß es sich dabei um ein Proll-Boot handelte.

Oder war es nur falsch formuliert?

Bayliner sind sehr viel unterwegs.
Logischerweise erhöht sich dadurch die Wahrscheinlichkeit,
Fahrer anzutreffen,die sich nicht entstprechend verhalten.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.07.2006, 09:54
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.996 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Uwe, ich habe nicht gemeint, dass ich Slaolom fahre und allen Booten grundsätzlich immer ausweiche, sondern rechtzeitig einen möglichen Kollisionskurs verlasse.
ok, dat habe ich jetzt geschnallt
Zitat:
Zitat von blaue-elise
Das ist mit einem Mobo ja nun wirklich keine Kunst. Ein leichter Dreh am Rad, oder ein kurzer Schubs am Hebel und eine mögliches Problem ist im Keim erstickt.
War früher für mich kein Thema, sollte aber für jeden "Hebeltiger"
der Normalfall sein
Zitat:
Zitat von blaue-elise
Oder hast Du das alles schon vergessen, jetzt wo Du seit einer Woche Segler bist.
Nee Norman, habe ich net
Bin aber schon einmal von "meinen Segellehrer" zur Sau gemacht worden,
weil so ein Hohlkopf von Segler die Regeln nicht kannte und ich
dann, wie es bei einen Mobofahrer üblich ist, ausweichen wollte

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.07.2006, 09:56
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Musst Dich jetzt eben umstellen. Als Segler darfst Du jetzt die von innen verspiegelte Sonnenbrille tragen und kommst trotzdem immer heil an.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.07.2006, 09:57
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard Irgendwann...

Irgendwann wird jeder Nutzer in jedem Forum der Welt begreifen, dass man einen Thread auch anständig bennen kann, sodass man im Vorfeld erahnen kann, ob er von Interesse sein kann oder nicht...irgendwann vielleicht, oder vielleicht auch nicht
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.07.2006, 09:59
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.996 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard Re: Irgendwann...

Zitat:
Zitat von nav_HH
Irgendwann wird jeder Nutzer in jedem Forum der Welt begreifen, dass man einen Thread auch anständig bennen kann, sodass man im Vorfeld erahnen kann, ob er von Interesse sein kann oder nicht...irgendwann vielleicht, oder vielleicht auch nicht
OT
Toni,
die Hoffnung habe ich AUFGEGEBEN
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.07.2006, 10:14
hkammi hkammi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: NRW
Beiträge: 26
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Ohne jede Rücksicht

Ich hatte auch schon desöfteren den Angstschweiß auf der Stirn, wenn mir diese Heizer auf der Maas, in den Langsamfahrabschnitten, im Pulk, und mit Vollgaß entgegenkommen.
In den letzen Jahren hat die Rücksicht stark nachgelassen. Sogar auf den Seen, wo absolutes Schnellfahrverbot herrscht, kommen sie im Minutentakt angerauscht, das mir unter Anker liegend, alles vom Cockpittisch purzelt. .Rauschen auf die nächste Sandinsel und drehen Ihre Soundanlage bis zum Anschlag auf.
Ich fühle mich dann irgendwie an den Ballermann versetzt. Also da wo ich nie hinfahren werde.

Ich habe meine Konsequenzen gezogen, und bin nach Nordholland umgezogen. Jetzt machts wieder Spaß.

Grüße
__________________
Segeln ist die teure und unbequemste Art, um von A nach B zu kommen. Aber ich liebe es.)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.07.2006, 10:18
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.414
Boot: z.Zt. mal ohne
16.502 Danke in 8.648 Beiträgen
Standard Re: Irgendwann...

Zitat:
Zitat von nav_HH
Irgendwann wird jeder Nutzer in jedem Forum der Welt begreifen, dass man einen Thread auch anständig bennen kann, sodass man im Vorfeld erahnen kann, ob er von Interesse sein kann oder nicht...irgendwann vielleicht, oder vielleicht auch nicht
das mit den Foren-Nutzern ist ähnlich wie bei den Bootsfahrern, egal ob mit oder ohne Lappen oben drauf....
Irgendwann wird jeder Nutzer der wenigen Wasserflächen begreifen, dass wir alle das gleiche wollen... - nämlich stressfrei unserem Hobby nachgehen.

Ich staune immer nur wieder darüber, das sich über solch lächliche Thmen die Köpfe erhitzen können, wer warum oder auch nicht da nun Vorfahrt hat.
Mir kommt es dabei immer son bissel vor wie auf nem Großparkplatz bei Aldi, wo sich am Samstagmorgen um 8:15 zwei Leute um einen Parkplatz direkt am Eingang streiten, obwohl der Platz ansonsten leer ist...
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.07.2006, 10:27
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Mal ehrlich,
derartige Diskussionen sind so nötig wie ein Loch im Kopf.
Setz einen Autofahrer auf ein Fahrrad und er wird sich verhalten wie ein Radfahrer und umgekehrt.
Genau so ist es bei uns Wassersportlern. Es gibt nach meinen Beobachtungen kaum eine rücksichtslosere Gattung als Segler, die in einem kräftig motorisierten Dingi sitzen. Da wird durch die Ankerfelder gepflügt, dass einem Angst und Bange wird. Natürlich wird noch freundlich gewinkt, wenn andere Ankerlieger in 3m Abstand passiert werden und dabei Wellen entstehen, dass der Schraubenschlüssel über Bord oder die Suppe im Teller über Stag geht. Ganz liebe Zeitgenossen gehen kurz vorher noch in Halbgleiterfahrt über. So ein 4m RIB kann Wellen verursachen, die einem Hafenschlepper nicht viel nachstehen.

Irgend etwas scheint während der Evolution außer Kontrolle geraten zu sein, als der Mensch Fortbewegungsmittel erfand, die es ihm ermöglichen, schneller zu fahren, als er denken kann.
Individuelle Charakterschwäche kommt manchmal noch obendrauf.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.07.2006, 10:34
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.880
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Ach ja die alte Leier,
ich war vor ein paar Wochen in Mecklenburg unterwegs.
An dem Übergang von der Müritz zur kleinen Müritz wirds ein bisschen enger. Für Segler herrschen dort wohl optimale Bedingungen , denn die waren dort mit einem Kader vertreten und einem extra Motorboot zur Begleitung.
Es waren reine Sportgeräte, immer nur ein Mann und der war jeweils nur mit den Zehenspitzen noch gerade auf der Bordwand und sehr schnell. Beim Einfahren hab ich mir noch gedacht: Ausgerechnet wo es eng wird müssen die im Pulk düsen-aber was solls.

So ne halbe Stunde später auf der Rückfahrt ist es dann passiert. Am linken und rechten Rand unsere Segelsportfreunde nach wie vor im Geschwindigkeitsrausch. In der Mitte 2 große Verdränger nebeneinander.
Ich komm von hinten und hab einen großen schnelleren Passagierdampfer im Nacken der schnell näher kommt. Was tun? In schneller Verdrängerfahrt und dadurch mit riesigen Wellen an den Seglern vorbei oder kurz und schmerzlos ohne große Wellen in Gleitfahrt vorbei. Bin dann in Gleitfahrt ohne Wellen, aber eben in einer Entfernung von ca 15 Metern am Segelkollegen vorbei. Ich hab den Kollegen weder gefährdet noch behindert und habs trotzdem nur situationsbedingt getan. Vom Segler selbst kam auch keine Reaktion. Aber plötzlich kam das eingangs erwähnte Begleitboot (MoBo ca 50 PS) vom Ufer das Fahrwasser querend in voller Fahrt mit Kollisionskurs auf mich zu, wild gestikulierend mit der Hand vor der Stirn und drohte mich zu rammen. Aber 205 PS sind halt da doch überlegen und ich hab die Hebel kurz ganz auf den Tisch gelegt und war ausserhalb seiner "Rammöglichkeiten".
Ich hab kurz überlegt mich mit dem Herrn zu unterhalten-aber das wäre sicherlich eskaliert. Es war sicherlich nicht ganz richtig von mir so nah an dem Segler vorbei zu fahren-aber das Verhalten des Segelbetreuers war ohne Not, gefährlich und anmassend.

Du hast jetzt vielleicht Verständnis, daß ich als Baylinerfahrer über Dein wenn auch hoffentlich nicht ganz ernst gemeintes Rammprojekt nicht nur schmunzle. Trotz allem versuche ich weiterhin mich fair und vorurteilsfrei
auf dem Wasser zu bewegen.

Ciao
Barracuda

P.S.
Gehe übernächstes Wochenende das erste Mal als Vorschoter mit auf eine
H-Jollen-Regatta. Bis jetzt kann ich nur ein bisschen Windsurfen und freue mich auch durchaus aufs segeln.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.07.2006, 10:34
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.609
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Georg, Paul, es geht um das Thema "Rücksicht und Rücksichtslosigkeit". Mir erscheint es sehr diskussionswürdig.
Paul, was Du über motorbootfahrende Segler oder autofahrende Radler schreibst, kann ich so nicht nachvollziehen.

@barracuda: viel Spaß und ordentlichen Wind. H-Jollen sind richtig geile Sportgeräte (auch wenn sie "Wanderjolle" heißen), und Genua, Spi und Trapez machen das für den "Schotten" ordentlich anspruchsvoll!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.07.2006, 10:39
Benutzerbild von Oscar
Oscar Oscar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 425
51 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume
Schlecht, wenn da gerade jemand anderes ist, der die Situation nicht versteht.
Und genau das ist wahrscheinlich das Problem (und zwar in jeder Lebenslage (nicht nur bei Seglern)).

Da man nie genau wissen kann was der andere tut oder tun muß bzw. was für den anderen zur Belästigung wird, ist es sicher sinnvoll sich einfach mal etwas zurückzunehmen.

Und da wir alle auch Fehler machen, sollte man diese anderen einfach auch zugestehen (und drüber lachen ).

Für die ganz besonderen Fälle fallen einem bestimmt noch ein paar Wünsche und Segnungen ein, die man den Jungs auf den Weg geben kann.


Gruß

Oscar


...der noch in aller Ruhe an seinem Verdränger weiterbaut.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.07.2006, 11:00
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume
Georg, Paul, es geht um das Thema "Rücksicht und Rücksichtslosigkeit". Mir erscheint es sehr diskussionswürdig.
Paul, was Du über motorbootfahrende Segler oder autofahrende Radler schreibst, kann ich so nicht nachvollziehen.
Das mag schon sein.
Allerdings ist für mich die Zuordnung dieser Verhaltensweisen (oder Charakterzüge?) in der von Dir vertretenen Form absolut nicht haltbar.
Niemand ist als Segler oder als Motorbootfahrer geboren.

Ich segle seit fast 40 Jahren auf Binnen- und Seerevieren. Die dabei gewonnene Erfahrung hat mich gelehrt, dass das jeweils bewegte Fahrzeug einen dominierenden Einfluss auf das Verhalten dessen ausübt, der es kontrolliert oder besser, nicht kontrolliert.
Ich habe treusorgende Familienväter erlebt, die am Lenkrad eines Porsche oder M3 so ausrasteten, wie man das nicht für möglich gehalten hätte.

Jedenfalls erlebe ich in meinem Revier mehr rücksichtsvolle Powerboat- Piloten als rücksichtsvolle Segler im 70 PS RIB.

Für mich ist es z.B. (revierbedingt!) ein viel größeres Problem, unter Autopilot entgegenkommenden Charterschiffen, deren Mannschaft sich auf dem Vordeck sonnt, ständig auszuweichen, obwohl ich "Wegerecht" hätte.

Ich lege jedoch keinen Wert darauf, ein falsches Vorurteil gegen ein anderes, eben so falsches zu ersetzen.


Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.07.2006, 11:08
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.609
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Richtig, oscar, alle machen Fehler, und auch ich hab´schon jemanden hinter der Genua übersehe, was zu hektischen Manövern führte.
Eine kurze, um Verzeihung bittende Geste (oder "Kringeln", wenn´s bei der Regatta war), und erledigt.

Das im Eingangspost geschilderte war aber was völlig anderes: nämlich mutwillig mit größerer Geschwindigkeit und geringem Passierabstand vorbeifahren - obwohl reichlich Platz war.

Das Ausweichmanöver auf dem Jolli sieht dann so aus: Hektisch von der Kante ins Boot bei gleichzeitigem Abfallen und Groß auffieren, Genua losschmeißen, wieder Anluven, Genua dicht, Groß dicht. Ist richtig Arbeit wenn man allein unterwegs ist.

Bei Ruderern mache ich´s übrigens so, wie Norman es beschreibt. Da die Ruderer sowieso fast nur geradeaus können, ist es für mich kein Akt, schon etwas weiter weg eine ganz winzige Kurskorrektur zu machen und mich so freizuhalten. Und da wo´s eng ist, (Pfaueninsel z.B. klappt die Verständigung mit kanuten oder Ruderern meist sehr gut...)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.