![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hey zusammen,
wenn ich aus meinem Urlaub komme, müsste ich nach Wetzlar. Da Wetzlar an der Lahn liegt, und diese durchgängig schiffbar sein sollte, war ich am Überlegen, vielleicht direkt dorthin zu fahren. Mir ist bewusst, dass bei 12km/h die Fahrt mehr als den ganzen Tag in Anspruch nimmt. Aber meine Frage ist: Ist es überhaupt möglich, von Lahnstein bis Wetzlar durchzufahren? Und wenn ja, wie lange dauert das Schleusen in etwa? ![]() Viele Grüße Chris |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Vergiss es.......
Bis Weilburg und Co kenne ich mich aus.... Alles was Richtung hoch nach Wetzlar geht ist manchmal richtig Flach und man sitzt schnell aus..... Bis nach Wetzlar kannst du nur bis hinter die Wasserskistrecke fahren und dann Richtung Bachweide und dann ist Ende und es gibt keine Schleusen sondern nur ein Wehr. Ab Wetzlar Innenstadt ( Ruderclub ) kannst du wieder weiter fahren bis Dorlar und dann noch eine Schleuse hoch Richtung Atzbach...... Dann geht es nur noch mit einem Schlauchi und kleinem Motor hoch nach Gießen...... Aber es gibt keine Schleuse und du müsstest dieses die Wasserrutsche hochziehen was ich mit einem 240er Schlauchboot auch schon mal gemacht habe..... Soviel dazu ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es gibt immer wieder Berichte von Leuten, die mit größeren Booten bis Weilburg gefahren sind, das geht m.E. nur bei Hochwasser und ob da die Schleusen in Betrieb sind..... Also normalerweise kommst Du nicht bis Wetzlar.......leider ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ab km 70 bis nach Weilburg geht mit 10m - Booten - wurde schon bewiesen.
Aber: du brauchst einen recht hohen Wasserstand kurz vor den Einstellung der Schiffahrt, dann ein recht flach gebautes Boot wegen der Brücken und reichlich Leistung wegen der Strömung. Dazu viel Ortskenntnis - vergiss es!!!! ![]() Und wenn dann der Wasserstand schnell sinkt...... ![]() Wir sind letztes Jahr bei Normalwasserstand von Weilburg aus zu Tal mit einigen Bei- und Schlauchbooten und haben teilweise nur noch paddeln können. Die Schleusen sind da kein Problem, die haben alle Selbstbedienung mit Handantrieb ![]() Erst ab km 70 gehts dann mit ausreichend Wasser zu Tal, und die Schleusen ab km 76 sind alle mit Schleusenwärter besetzt.
__________________
Gruß Ewald
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Mein Kajütboot hat ca 75 cm Tiefgang. Von Weilburg abwärts bin ich schon einige Kilometer gefahren, habe aber auch schon Grundberührung gehabt und sogar schon aufgesessen. Eine weitere Niedrigwasser Strecke ist bei Leun-Biskirchen. Da hatte ich mit meinem Kanadier auch schon Grundberührung. Fazit: Sinnvollerweise ist in Limburg Schluss. Was für ein Boot hast du ?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst oberhalb der Schleuse Limburg noch bis km 70 weiterfahren. Bei km 71 ist der Bootsclub Limburg immer gut zu erreichen. Für den letzten km sollte man aber im Club mal nachfragen - die Flachwasserstellen sind nicht gekennzeichnet.
__________________
Gruß Ewald |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt auch ganz aktuell bei Pro Lahn einen neuen Download als PDF zur Lahnreisebegleitung:
http://www.prolahn.de/downloads/Lahn...eiter-2016.pdf
__________________
Gruß Hans-H.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ewald,
die Lahn wollte ich auch schon immer mal befahren , ist die Schleuse / Tunnel Weilburg in Betrieb ? Wenn ich mein Solarboot mit dem "Ejet" fahre hab ich nur 10cm Tiefgang, kann aber keine Wehre "umtragen". Torsten Zitat:
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ab Weilburg runter sind alle Schleusen und auch der Tunnel in Betrieb - allerdings mit Selbstbedienung und Muskelkraft. Ist allein etwas mühsam, aber zu zweit oder wenn andere Boote unterwegs sind, dann bequemer. Beim derzeit niedrigen Wasserstand muß man an verschiedenen Stellen aber aufmerksam sein, da die Strömung gern mal ein Boot an den einen oder anderen Stein drücken will. Über weite Strecken hast du aber träge fließendes tiefes Wasser.
Insgesamt eine schöne und interessante Strecke mit sehr viel Natur. Wenn man nicht umtragen kann, sollte man vor der Reise mal kurz in Elwis nachschauen, ob nicht dummerweise doch mal eine Schleuse wegen dringender Reparaturen außer Betrieb ist.
__________________
Gruß Ewald |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wir waren gestern mit SUPs von Führfurt bis Runkel unterwegs. Es gab immer wieder flache Stellen, diese sind im Video zu sehen. Mit Motor würde ich da zur Zeit bestimmt nicht runter fahren wollen
https://youtu.be/BmJ94jqJ61k
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Also ist Stromaufwärts in Wetzlar die "erste " fehlende Schleuse.
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Richtig, die wurde für eine Umgehungsstraße abgerissen, aber auch schon vor dem Krieg.
Ansonsten wäre noch zu sagen das Diez dieses Jahr früher auserbetrieb geht die waren wohl im Frühjahr noch nicht ganz fertig mit dem Neubau. @Libertad Ich glaube wir müssen uns mal unterhalten, ich begegne "immer" nur deinem Boot... MFG S |
![]() |
|
|