![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich brauche wieder einmal euren Rat. Wir wollen unser Boot im Winterlager ein bißchen aufpeppen lassen und unter anderem neue Fenster einsetzen lassen. Nun haben wir uns einige Fenster angesehen und da würde ich gerne wissen, ob jemand die Firmen und Fenster kennt und uns etwas dazu sagen kann.
Zum einen waren wir bei "omru" und außerdem bei "gebo". Gibt es da Meinungen zu oder Alternativen? Wir würden gerne Alu hochglänzend oder pulverbeschichtet auswählen. Hat da auch jemand Erfahrung? Der Hersteller sagte, hochglänzende Fenster sind nicht so beständig. Danke, lieber Gruß, Ingrid |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ingrid.
Habe mir vor 22 Jahren alle 17 Fenster neu gemacht. Die Fa. Rhigo in Bergen op Zoom war der sehr preiswerte Lieferant. Nur halb so viel wie Vetus oder Bjerg. Jetzt nach 22 Jahren halb Salzwasser halb Binnen sind die Rahmen etwas matt. Die Keder (Abdeckung der Schrauben) habe ich jetzt komplett erneuert. 100 € . Die hellgrauen Gummis der Glaseinfassung sind etwas verfärbt. Insgesamt aber ist alles ok. Hab mal ein Bild angehängt.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (23.08.2016 um 22:36 Uhr)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hermann, vielen lieben Dank für deine info. Ich glaube, es ist ein recht schwieriges Thema, mit den Fenster. Und da Du auch hier im Forum der Einzige bist, der mir überhaupt geantwortet hat, sieht man, das nicht Viele Erfahrung haben. Auch ist ja auf den Messen, wovon es ja eh nur Wenige gibt, nicht viel zu sehen.
Sorry, das ich erst jetzt antworte, aber ich habe deinen Rat befolgt und bin gleich nach Bergen op Zoom gefahren und habe mir die Fenster vor Ort angesehen. Sie sind sehr schön und ich habe auch schon eine KVA bekommen. Ich bin aber auch noch bei Gebo-Fenster in Almere gewesen und habe mir auch dort die Fenster angesehen. Die haben auch ein sehr schönes Profil, aber nicht wirklich viel, was man sich ansehen kann. Sie sind auch ein wenig schwierig dort oben, man muss denen jegliche Information aus der Nase ziehen und eigentlich schon sehr gut vorinformiert sein, sonst kommt man nicht wirklich weiter. Außerdem habe ich bei meiner ersten Anfrage andere Preise bekommen, als dann bei meinem Gesamtkostenvoranschlag. Was ich dann doch etwas verwunderlich finde. Auf meinen Einwand diesbezüglich habe ich bisher noch keine Rückmeldung. Der Kostenvoranschlag war auch nur eine kurze Liste mit Preisen, hingegen der von Rhigo sehr ausführlich und detaiert, sogar mit techn. Zeichnungen zu allen Fenstertypen. Das Profil der Fenster, das wir uns ausgesucht haben, "Light Line", besteht auch aus 2 Teilen. Die Profile von Rhigo sind aus einem Teil. Nun hat man mir gesagt, das bei 2 Teilen die Gefahr besteht, das im Laufe der Jahre bei Nachlassen der Dichtigkeit der Gummileiste, Wasser zwischen die Aluleisten in die Bootswand laufen kann. Hast Du da schon mal was gehört? Was meinst Du dazu? Dann war ich auch noch hier in Deutschland in Rinteln bei "Schiffsfenster nach Maß". Dort wurde ich sehr gut beraten, die waren sehr freundlich, aber die Fenster hatten von innen keine Abdeckung der Schrauben, was mir nicht gefiel. Der Kostenvoranschlag wurde allerdings sofort und sehr ausführlich angefertigt. Dahingehend topp, aber halt nicht so schön. Und es gab auch keine Fliegenschutz, den wir schon bei den Schiebefenstern im Schlafbereich haben möchten. Ach ja, in den Niederlanden waren wir ja auch noch bei "OMRU". Super Typ, tolle Beratung. Er hat uns alles gezeigt, sogar die Produktion. Hat sich sehr viel Zeit genommen. Aber die einfachen Fenster haben eine sehr dicke Gummiwulst in der Innenseite, die wir nun wirklich sehr hässlich finden. Allerdings werden wir wohl da unsere klappbare Windschutzscheibe für den Außensteuerstand da bestellen, denn die haben ein einmalig gutes System, was kein anderer Anbieter hat. Die Preise sind auch in Ordnung. Vielleicht hilft ja meine kleine Rundreise auch Anderen, die sich mit dem Thema neue Fenster beschäftigen. Gott lob braucht man die ja nicht so oft. Ich bin froh, das wir jetzt etwas gefunden haben und danke dir, lieber Hermann sehr für den Tip und deine Erfahrung. Ich werde dann im Frühjahr berichten, wie alles geklappt hat und was wir für Erfahrung gemacht haben. Jetzt werden wir am nächsten Wochenende erst mal unser Boot von Workum am Ijsselmeer nach Bremen in die Werft fahren. Da soll neben den Fenstern noch einiges mehr gemacht werden. Das wird sehr aufregend, denn es ist unsere erste große Tour. Drück uns die Daumen, das alles klappt. Bestell GINA einen lieben Gruß Bis bald, ganz lieben Gruß, Ingrid |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ingrid.
Da habt ihr ja eure geografischen Kenntnisse enorm erweitert. Die"Fenster - Rundfahrten" waren ja wohl sehr ausgiebig. Zu den geteilten Rahmen kann ich nichts beitragen . Heute , mehr als 20 Jahre später , sind sicherlich neue , verbesserte Fenster auf dem Markt. Möglicherweise zu viele , das erschwert die Auswahl. Ist wie beim Kauf von Kleidern oder Schuhen . Bronziertes Glas ist auf jeden Fall empfehlenswert . Nun , Ingrid, viel Erfolg. Der Winter ist lang für den Fensterumbau. Doch am Ende viel zu kurz. Von Workum nach Bremen via Emden , EmsJade Kanal und Hoher Weg ? Gute Reise. Gina bedankt sich für die Grüße. Gruß Hermann Ich habe noch 2 Fensterbilder angehängt. Die Originalfenster von 1966 mit Gehrung. Die neuen auf der ersten Reise danach 1994 . An der AK habe ich erst ein Jahr später getauscht.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (18.09.2016 um 09:49 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wie hast du das denn mit den "Fehlenden Ecken" gelöst? Das mit Holz aufzufüllen ist sicherlich eine "mords Arbeit"... einfach die Fenter zu vergrößeren wolltest du aus optischen Gründen warscheinlich nicht....
MFG S |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe selber nur Erfahrung mit Gebo- und Hora Fenstern. Sind beides vernünftige Hersteller. Unter Light Line versteht man dann wohl Doppelscheiben mit nicht thermisch entkoppelten Fensterrahmen? Bei Hora kannst du auch als Endverbraucher selbst einkaufen. Ich würde das zeitlich nicht schleifen lassen, weil bei allem was nicht Standardmass ist häufig erhebliche Lieferzeiten bestehen.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Hier mal zwei Bilder aus der Bauphase. Alle alten Fenster raus. Holz weitgehend abgeschliffen , die Holzfugen aufgefräst und das Entscheidende : Weil keine Fenster mit Ecken sondern mit Rundungen rein sollen , habe ich Holzdreiecke eingeleimt und passend ausgesägt. Hat seeehr lange gedauert , sind ja keinerlei rechte Winkel. Aber , jede so bearbeitete Ecke hat mir 55 holländische Gulden erspart , gut 25 Euro. Damals betrug der Preis für ein Seitenfenster im Steuerhaus ca. 270 Gulden , 120 Euro. Hätte ich Gehrungsecken genommen , 490 Gulden, gut 220 Euro. Bei 17 Fenstern wären das umgerechnet 1700 Euro gewesen , die ich draufbezahlt hätte. Dafür lohnt es sich , Ecken einzuleimen. Und im Übrigen , ich habe ohnehin eine Grundsanierung gemacht. Holz komplett abgezogen und Fugen ausgefräst , ausgespritzt und neu lackiert. Die Ecken waren die geringste Mühe. Aber ich war 100% zufrieden , denn bis heute wurde der Aufbau nur mit Epifanes Hardhoutbescherming nachgepinselt. Es ist kein Lack im üblichen Sinn , auch wenn ich es lackieren nenne. Die Bilder habe ich mit dem Smartphone von über 20 Jahre alten Fotografien gemacht. Ich hoffe , Ingrid verzeiht mir , dass ich hier auf andere Fragen eingehe , denn das ist nicht mein Trööt . Gruß Hermann
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (18.09.2016 um 17:37 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schiffsfenster | Smutjem | Selbstbauer | 14 | 28.05.2009 14:03 |
Schiffsfenster von HORA | Wepi | Restaurationen | 4 | 22.05.2007 00:15 |
Schiffsfenster | Wepi | Selbstbauer | 6 | 07.12.2006 20:53 |