![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
seit einiger Zeit macht mir mein Ford Lehmann Kummer, der Motor ist sonst immer zuverlässig und ohne Macken gelaufen. Aber jetzt habe mit ziemlich starkem Oelverlust zu kämpfen. Schon drei Liter Oel nachgekippt diese Saison, das ist nicht normal. Habe jetzt eine Plastikschale unter dem Motor, um das Oel aufzufangen, damit ich mir nicht immer die Bilge versaue. Getestet: Nach 1 Std Fahrt sind ca 15 bis 20 ml Oel rausgelaufen. Bekannte sagten mir, das liege zu 99% an dem undichten Simmerring an der Kurbelwelle. Also der Dichtungsring, der das Kurbelgehäuse am Austritt zur Welle abdichtet. Ich hoffe ich habe mir verständlich ausgedrückt. Bin technischer Laie. Am hinteren Ende des Motorblocks, da wo es zum Getriebe geht, hat der Flansch an der untersten Stelle eine Soll-Leckstelle. Da kommt das Oel raus. Bei meinem Motor sitzt ein kleiner Splint in dem Loch (Bohrung), der soll wohl verhindern, dass sich das Loch zusetzt. Siehe Foto. Jetzt meine "gute" Frage: Hat jemand so ein Problem schon mal mit diesem oder einem ähnlichen (Diesel-)Motor erlebt - oder davon gehört? - Und wenn ja, wie wurde das Problem gelöst? - Den Simmerring auszutauschen bzw. zu erneuern dürfte ja nicht ganz einfach sein.... ![]() Hier noch ein paar Details zum Motor: Ford Lehmann Diesel, Baujahr 1978 Typ 2715 E 6 Zylinder 120 PS Verwendetes Oel: SAE 15-40, kein Synthetikoel
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Motor öl braucht und dort kommt es raus, dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit der Simmering. Da nutzt nur der Austausch was
![]() Also je nach Örtlichkeit Motor oder Getriebe ausbauen und den Simmering ersetzen.
__________________
Gruß Ewald
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Bevor du den Simmerring austauschst , benutze lieber LEC WEC .
Ich arbeite seit 15 Jahren mit dem Mittel, und kann es sehr empfehlen. http://www.ebay.de/itm/like/26048507...&ul_noapp=true (PaidLink) Ich habe bisher jeden Motor damit dicht bekommen, der mit undichten Simmeringen zu kämpfen hatte. 100ml reichen für 5 Liter Öl . Musst du entsprechend einkaufen. Gruß Thomas
__________________
![]() ![]() ------------------------------------------ |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mir vorstellen, daß dieses Dichtungsmittel bei verhärteten (durchs Alter) Simmeringen was bringt. Und der finanzielle Einsatz ist überschaubar.
Sollte aber die Dichtlippe beschädigt oder zu stark verschlissen sein, hilft nur der Tausch. Versuch macht kluch ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hatte ich nämlich Bekannte (auch Ings) gefragt und nur ein müdes Lächeln geerntet. "Sowas gibts nicht" hieß es. Also werde ich, bevor ich den ganzen Motor ausbauen, auseinandernehmen, Dichtung erneuern, wieder zusammensetzen und einbauen lasse (grauenhafte Vorstellung!) es doch einmal mit diesem Wundermittel versuchen. Danke für den Tipp! ![]() PS: Dann muss ich ja noch fleißig fahren diese Saison. ![]() Ich dachte schon, ich müsste das Boot schon ins Winterlager geben. ![]() Mal sehen, ob und nach wieviel Motorstunden sich eine Wirkung zeigt. ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ford Lehmann Motor | Hilios | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 15.11.2010 21:48 |
Ford Lehmann Diesel | Neptunus 131 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 10.04.2009 13:47 |
Wer kann mir helfen Ford Lehmann | T.Pioch | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 10.03.2008 15:12 |