![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]() Habe mir ein Boot angeschaut wo der Händler das Antifouling erneuert hat. Schaut nicht gut gemacht aus, die Blasen kann man mit dem Fingernagel öffnen und wegdrücken. Einfach nur schlecht gemacht oder Osmose? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tommy, sieht nicht sehr schön aus. Wenn du die Blase aufpickst richt es sauer?
LG Skipper Detlef |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Tommy,
zu den Blasen: Wenn die Flüssigkeit nach Essig riecht liegt ein Osmoseverdacht nahe. Wenn beim Abkratzen der Blasen das darunter liegende Gelcoat geschlossen ist sind es Einschlüsse im AF, die aber auch entfernt werden müssen. Das AF selbst: Da wurde der Untergrund nicht ausreichend vorgeschliffen. Dadurch baut sich die AF-Schicht immer weiter auf und dann löst sich das AF und es bilden sich diese Krater und verklebten AF Partikel ![]() Für mich ist das keine fachgerechte Ausführung. Das AF muss wieder komplett runter. Dann kannst Du auch den Rumpf besser inspizieren und anschließend kann neues AF aufgetragen werden. Dass wird der Verkäufer vermutlich nicht akzeptieren, dann würde ich dieses Boot nicht nehmen. Alternativ kann man anbieten das AF selbst zu erneuern (ggf. machen lassen) und diese Kosten vom Kaufpreis schon einmal abzuziehen. Weiterhin würde ich die Kosten einer evtl. notwendigen Osmosebehandlung als Einbehalt zurückhalten. Wenn nach der AF-Entfernung keine Osmose festgestellt wird (auch mittels Feuchtemessungen), kann dieser Einbehalt ausgezahlt werden.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tommy,
das sah bei mir genauso aus, hatte auch voll die Panik. Ohne es mit Bestimmheit zu wissen, weil eine Ferndiagnose in der Hinsicht quatsch ist, stimme ich Jürgen zu. Osmose fängt nicht mit tausenden kleinen Bläschen an. Ganz wichtig, eine Osmoseblase steht beim aufstechen unter Druck, die enthaltene Flüssigkeit riecht stark nach Essig und ist gelb bis schwarz-braun. Ich denke mal die Bläschen bei dir lassen sich ganz leicht mit dem Fingenagel aufkratzen. Aber das ist nicht so schlimm, einfach in der nächsten Saison anschleifen und frisches Antifouling streichen. Was mir nicht gefällt sind diese Abplatzungen, also die Vertiefungen, da würde ich mal das AF entfernen und nachsehen ob da Gelcoat drunter ist.
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________ |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Vertiefungen und Doppelungen kommen in der Regel von schlechter Vorarbeit beim AF-Erneuern, und wie Ronald schreibt kann es dafür aber auch andere Ursachen im Gelcoat geben. Bezogen auf das AF wächst die Schicht im Laufe der Jahre zu weit auf und irgendwann löst sie sich beim AF-Auftragen und wird gleich wieder auf der Schicht verklebt. Das führt auch durch die Krater und Doppelungen zu erhöhten Strömungsverlusten an der Oberfläche.
Ich stimme Ronald zu, ob es eventuell noch einen Defekt im Gelcoat gibt erkennt man erst nach dem Entfernen des AF.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hin oder her, das Ganze ist einfach Verkaufsgeschmiere!
Unakzeptabel!
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thommy G,
ich würde an Deiner Stelle die Finger weglassen. Wennn ein Händler Dir solchen Pfusch unterschieben will ist zu vermuten das noch mehr "Leichen im Keller vergraben" sind. Es stehen genügend Boote zum Verkauf als das man solche Risiken eingehen sollte. Viele Grüße und viel Erfolg Jörg |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Die Blasen reichen nicht, stehen nicht unter Druck und es kommt keine Flüssigkeit raus.
Also schlecht verarbeitet und schlecht vorbereitet. Der Händler hat immer mehrere Boote im Angebot... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wie viel sollte für das af noch runter gehen?
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Wenn ein Händler ein Boot zum Verkauf anbietet, bei dem das AF direkt auf das Gelcoat gerollt wurde, würde ich davon ausgehen, dass mit dem AF etwas "verdeckt" werden soll.
__________________
Gruß von Hartmut |
#11
|
|||
|
|||
![]()
1 halbes Jahr stehen lassen und dann AF draufgeschmiert und schon riecht nichts mehr.
Und der Rumpf hatte doch Osmose, so war es bei einem Bekannten. Nur mal so als Gedankengang. Äußerlich ähneln sich die Bilder sehr stark könnte natürlich auch nur schlechte Verarbeitung sein wer weis. mfg andreas |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Beim Lesen bekomme ich auch ein schlechtes Gefühl! Der Verkauf erfolgt über einen Händler, vielleicht ein Fachhändler? Wenn der Rumpf schon so aussieht, habe ich beim Rest auch ein schlechtes Gefühl. Ich würde das Boot nicht kaufen und bei dem Händler auch nichts! Er so arbeitet und das Kunden anbietet, hat seinen Beruf nicht verstanden. Wie hier schon geschrieben wurde: Es gibt viele gute gebrauchte Boote ohne zugekleisterten Rumpf! Triff die richtige Entscheidung und viel Erfolg beim Bootskauf!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tommy,
Ich weis nicht in welchen Preissektor das Boot liegt. Sind es 5T€ oder 500T€ Gutachter hinzuziehen. Dann die Aufbereitung des Unterwasserschiff mit dem Händler besprechen. Klar ist auch ein Thema die Kosten oder ein Nachlass.
__________________
Gruß Matthias ![]() BlueMoon |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Der Preis müsste ca 10.000.- (bei 10m Boot) unter dem üblichen liegen, sonst würde ich so etwas auf keinen Fall kaufen.
__________________
Handbreit Jens |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Knapp 10k als 17ft mit df 140
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bei meiner Skilsö habe ich das auch gemacht, da ist eine mehrschichtige Epoxi-Beschichtung mit einer aluminiumgefüllten Epoxi-Sperrschicht aufgebracht (insgesamt in mehreren Schichten auf ca. 1mm aufgebaut). Aber die Hersteller geben auch andere Untergrundvorbereitungen an. Zitat:
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) Geändert von Skilsö (03.09.2016 um 13:57 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rutscht da eine Kupplung oder ist das was schlimmeres? | basteluwe | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 27.09.2011 23:40 |
Kroatien - Boot für ca. 2 - 3 Wochen aus dem Wasser, schlecht für Antifouling? | Lothar 1110 | Technik-Talk | 5 | 08.08.2011 11:19 |
Hart-Antifouling oder Selbstschleifendes-Antifouling | Sun dancer | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 16.02.2010 03:25 |
Quiksilver Mirage gut oder schlecht - richtig oder falsch?? | ollibenzini | Technik-Talk | 0 | 23.07.2009 19:32 |
Wärmetauscher im Nachbau, gut oder schlecht ! | mr-friend | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 17.01.2007 19:57 |