boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.07.2006, 14:52
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard Kartenplotter aus den USA

Ich interessiere mich speziell für das Lowrance LMS 339C.
Hat hier jemand schonmal einen GPS-Gerät aus den USA importiert?

Die Preise sind doch SEHR verlockend!
http://www.gpsdiscount.com/

Wie ist es mit Garantie/Service?
Hat sich da was seit 2002 getan?
Hab nur einen Trööt aus 2002 dazu gefunden und der endete im nichts...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.07.2006, 15:22
Robert Robert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 702
263 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Das mit der MwSt und Zoll ist dir sicher klar, das dies noch dazu kommt.

Ansonsten spricht nichts dagegen. Normal hast du 24 mon Garantie. Läuft meist so: e-mail hinschreiben und Garantie anmelden. Dann nach Aufforderung Gerät schicken. Repariert wird nichts mehr. Meist kommt ein neues Gerät.

Robert
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.07.2006, 20:53
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Versandkosten kommen natürlich auch noch dazu.
Ich hab mal eine Minolta DigiCam bestellt und im voraus per Creditkarte bezahlt. Einige Tag später erhielt ich ein eMail mit der Bitte, die Firma bzw. einen bestimmten Mitarbeiter dort anzurufen. Ich tat das. Der Mensch erzählte mir dann, was alles nicht dabei wäre, was ich aber unbedingt bräuchte. Zum guten Schluss bot er mir dann noch zwei unterschiedliche Garantie-Verträge an. Serienmäßig waren 6 Monate im Preis inbegriffen, ein Jahr kostete soundsoviel und zwei Jahre eben noch mehr. Ich rechnete alles schön zusammen und kam noch ohne Zoll auf einen Betrag, der nicht weit unter den deutschen Versenderpreisen lag. Ich stornierte meine Bestellung, das Geld wurde nicht abgebucht und ich kaufte hier.
Das muss nicht immer so sein, Du solltest aber alles genau durchrechnen.

Auf einen Punkt solltest Du noch aufpassen. Welche Basiskarte ist auf dem Garmin? Wahrscheinlich die von den USA.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.07.2006, 22:26
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Das Gerät kostet in den USA schmale 499,- EUR!
Hier habe ich es noch nirgends unter 950,- EUR gesehen.
Aus welchem Grund ist das Teil bei uns fast doppelt so teuer?
Vielleicht sollte man ein GPS-Store aufmachen, das riecht nach REIBACH

Inkl. Versand/Versicherung und 16%MwSt. komme ich auf 630,- EUR
Was die Verzollung kostet konnte ich noch nicht herausbekommen,
hat da jemand ne Vorstellung?

GPS-Discount.com verweist bzgl. der Garantie auf den Hersteller!
Kann ich dann nicht auch bei Lowrance in Deutschland meine Garantieansprüche stellen??

Das mit der Basiskarte ist ein guter Tip *DANKE*!
Kann man das Gerät auf eine deutsche Basiskarte "updaten"??
Da ich aber eh eine spezielle Karte (Navionics Europa/Nord)
nachkaufen muss/will dürfte das aber auch egal sein, oder was?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.07.2006, 22:30
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
109 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Klären solltest du auch ob du das Menü auf Deutsch umstellen kannst und ob auch die Metrischen Maße einstellbar sind.
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.07.2006, 22:37
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.033 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper
.....................
Vielleicht sollte man ein GPS-Store aufmachen, das riecht nach REIBACH
.............
...............
Mach es
Und dann schreibst du uns, wieviel "REIBACH" du machst,
vielleicht hast du das "RAD" neu erfunden
(Bildlich gesehen )
Die anderen schlafen z.Zt. alle

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.07.2006, 22:50
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew
vielleicht hast du das "RAD" neu erfunden
(Bildlich gesehen )
Die anderen schlafen z.Zt. alle
Moin Uwe!
Das sicher nicht, war auch nicht sooo ernst gemeint..

Nur frage ich mich warum bei dem Preisunterschied nicht 50% der Käufer in den USA bestellen?
Wo liegt denn da nun der Hund begraben?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.07.2006, 22:56
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.033 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper
.........
Nur frage ich mich warum bei dem Preisunterschied nicht 50% der Käufer in den USA bestellen?
Wo liegt denn da nun der Hund begraben?

Vielleicht durch den guten Service, den man hier bekommt
(jedenfalls von den Händler, die hier im tätig sind )
oder weil nicht alles was "GÜNSTIG" ist, im Endeffekt günstig ist
Man sollte immer das Ganze sehen, wie sieht es in 3 Jahren aus
der deutsche Händler wird dir bestimmt weiter helfen

Aber das Thema hatten wir auch schon einige mal.

Gruß
UWE
PS
Ich habe nix mit Zubehör beruflich zu tun,
GOTTSEIDANK
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.07.2006, 23:50
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
949 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

prüfe mal vorher, ob es eine deutsche Anleitung gibt und ob die Händler in D gfls. Garantiefälle erledigen!

Ich hatte mir einen Garmin Plotter in USA gekauft und dann hier feststellen müssen, dass Garmin D keinerlei Unterstützung und keine Bed. Anleitg. für solche, selbst importierten Geräte gibt!

Auch ein Schreiben an Garmin USA ergab keine Hilfe, weil --so USA-- Garmin D "selbstständig" handeln würde und keine Tochter wäre!

Begründung v. Garmin D: Nur in D gekaufte Geräte können Unterstützung erhalten, sonst würde ja jeder nur noch in den USA kaufen!?!?!?

Vielleicht ist Lowrance da kulanter?
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.07.2006, 10:42
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew
Vielleicht durch den guten Service, den man hier bekommt (jedenfalls von den Händler, die hier im tätig sind
Ich würde auch lieber mein hart verdientes einem deutschen Händler zukommen lassen, erst recht einem aus dem
Gibt es denn hier jemanden der unter den 950,- EUR anbietet?
Es müssen doch nicht immer über 100% Marge sein...

@ T.R.
Vielen Dank für die Info! Werde das mal bei Lowrance ableuchten...

Bei Preisdifferenzen kann ich 2 Geräte im Ausland bestellen eins davon wird schon funktionieren
Nein im Ernst, sollte man in D keinerlei Support bekommen, weder hier noch drüben, wäre das natürlich ein ganz erhebliches Manko...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.07.2006, 10:58
Benutzerbild von blaupap
blaupap blaupap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Falkensee
Beiträge: 503
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Was die Verzollung kostet konnte ich noch nicht herausbekommen,
hat da jemand ne Vorstellung?
Zum Preisunterschied US-GE:
Es ist nicht alles Marge im deutschen Preis. Jeder Hersteller orientiert sich nach dem Wettbewerb im jeweiligen Land. Demzufolge sind auch die Einkaufspreise der Händler unterschiedlich (Händler mögen mich hier korigieren).
Und dann, der Eurokurs. Ein US$ kostet heute 0,79€, das sind schon mal 21% Vorteil bei Direkt-Import.
Man muß halt alle Kosten rechnen und dann entscheiden ob einem für den erzielten Gewinn ein Service bzw. andere Leistungen aus GE wichtig/unwichtig sind.

Zum Zoll:
Auf der Zoll Hompage findet man einen Link zum Zolltarif-Rechner TARIC. Da muß man erst den Warencode ausfindig machen (nicht so ganz einfach). Dann gibt man das Ursprungsland an (Vereinigte S....) und bekommt den Zolltarif.

Für Navigationsinstrumente etc. ist der Code 901480. Der Zolltarif ergibt 3,7%. Ich gehe davon aus, dass der Zoll auf den Einfuhrpreis aufgeschlagen wird und dann die Mwst.

Gruß
blaupap
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.07.2006, 13:20
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI!

Ich habe alle LOWRANCE Modelle bei mir im Programm. Ich warte schon darauf bis mir jemand einen abkauft, schließlich will ich ja auch mal Millionär werden
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.07.2006, 13:34
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

...na das musste ja kommen!

Dann mach mir doch mal bitte schnell ein Angebot...

Oder darf ich in Ösiland auch nicht bestellen?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.07.2006, 14:06
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI!

Ich mach dir ein Angebot, das bekommst du per PN. Den Preis kann ich dir nicht öffentlich nennen, OK
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.07.2006, 20:56
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich hatte mir einen Garmin Plotter in USA gekauft und dann hier feststellen müssen, dass Garmin D keinerlei Unterstützung und keine Bed. Anleitg. für solche, selbst importierten Geräte gibt!
Das ist z. B. bei Navman kein Problem. Dort kann man sich alles (Einbauanleitung, Bedienungsanleitung, etc. von der Homepage in fast allen gebräuchlichen Sprachen herunterladen)

Mit den Preisen ist es ähnliche: Preis in USA = 50% vom Preis in D.

Viele Grüße

pininfarina
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.07.2006, 21:09
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI!

NAVMAN gehört jetzt ja zum Brunswick Konzern wie MerCruiser, Mercury, Bayliner, Quicksilver... usw...usw..

Mal sehen wie sich das noch weiter entwickelt.


Anscheinend wie bei den Autos gibt es vom Hersteller der Yachtelektronik verschiedene Verkaufsstrategien (Preise)in den einzelnen Regionen.

Verschiedene Hersteller haben für die USA nur eingeschränkte Einstellmöglichkeiten. Dies ist jetzt mit der Software leicht möglich. So kann man bei einigen Geräten die auf dem USA Markt sind nicht auf die Einheiten: Meter, Km/h oder Grad Celsius umstellen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.07.2006, 06:52
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI!

Ich habe den neuesten Westmarinekatalog und nun die Angebote verglichen:

Garmin 339 C kostet 699,99 USD
+Versand nach Österreich 84,00 USD
+ Aufzahlung für 2 Jahre Garantie 89,00 USD
+3% Zoll
+20% MwSt

Ergibt einen Betrag von 858.- Euro

Ich verkaufe das Gerät um 890.- Euro inkl Versand nach Österreich bzw. Deutschland.

Nun soll noch einer sagen wir verdienen uns dumm und dämlich
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.07.2006, 23:22
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Georg, VIELEN DANK für dein Angebot!
Du bietest bis dato wirklich die günstigste Alternative hierzulande,
werde bestimmt auf dich zurück kommen sobald es akut wird.

Nur leider habe ich momentan durch einen erneuten Motordefekt
mal wieder ganz andere Sorgen...
Die ewige Baustelle und ihr Kind.

So denn, DANKE nochmal für die Müh die ich gemacht hab.

Und ein schööönes Wochenende.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.