![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forum,
Meine Drago 26 wird im kommenden Jahr 10 Jahre alt. Ich denke darüber nach, im Winterlager das Gelcoat im Außenbereich neu polieren/versiegeln zu lassen. Bevor solche Vorschläge kommen: "Nein, ich will das nicht selber machen!" Meine Frage: Bei einem Boot dieser Größe (ca. 8m) was wäre eine faire Hausnummer für ein Angebot? Ich möchte nur ungefähr eine Schätzung in welchem Bereich sich das bewegt. Der Chef meiner Marina hat bisher nur angedeutet, das würde "heftig" werden und sprach von 5 Arbeitsgängen, die nötig sind. Eine Zahl hat er bisher nicht genannt. Mir ist klar, das das von vielen Bedingungen abhängt aber eine Daumenpeilung würde mir bei der Beurteilung des kommenden Angebots helfen. Also falls jemand einschlägige Erfahrungen hat, wäre ich dankbar dafür. Gruß und eine schöne Woche! Uwe
__________________
![]() -Drago 26, Mercruiser 1,7 DTI, 120PS- |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Uwe, um dein Anliegen besser beurteilen zu können, solltest du aussagekräftige Bilder vom Boot posten. Der Aufwand der Politur hängt tatsächlich von dem Auskreidungsgrad ab. Ist dieser hoch, so würde ich mit Kosten von min. 1k € rechnen. Bei einer leichten Auskleidung mit der Hälfte.
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann dir nicht sagen was es bei einem 8 m Boot kostet, aber bei 15 m kostet es 2500 Euro.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Welche Farbe hat denn das Boot. Ist auch wichtig zu wissen.Bei einer 26erohne grosse Macken 800-1000€.
__________________
Gruß Rüdiger
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wow, das ging schnell mit den ersten Antworten. Vielen Dank soweit!
Das Gelcoat ist weiss. An den Aussenflächen, besonders auf den "Sonnenseiten" ist es halt nicht mehr so glänzend wie im Innenbereich. Ich glaube nicht, das das auf Bildern gut rüber kommt. Aber es ist interessant, wie sich Eure Einschätzungen ähneln. Für mich selbst hatte ich schon mit 1-1,5k gerechnet. Es wird spannend werden, wie das Angebot aussieht. Grußm Uwe
__________________
![]() -Drago 26, Mercruiser 1,7 DTI, 120PS- |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann nur sagen, das es sich wirklich lohnt ein Boot von einem Profi polieren zu lassen. Ich würde das nicht so hin bekommen.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Frag mal Stipe aus dem Drago Thread der hat seine 26er letztes Jahr vom Fachmann Polieren lassen
![]()
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Der Fachmann von Stipe kam von mir........das war aber keine explizite Aufarbeitung des Gelcoats, sondern sagen wir mal ein "Aufpolieren und reinigen de Luxe". Meine 1995er Bayliner hat er ebenfalls gemacht .....Stipe`s True Love sah danach sehr gut aus, meine 2355 fast wie aus dem Laden. Sie liegt seit April im Wasser und wenn ich sie gewaschen habe ist wieder alles glänzend und sauber! Kosten bei einer 26 Fuß ca. 500€ aufwärts, je nach Aufwand. Und nur Außen, nicht Plicht!Das geht extra. Hast du Antifouling drauf? Wenn Nein und das Unterwasserschiff dazu kommt, dann entsprechend mehr.... Für mehr Details gerne PN....
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ich habe Antifouling auf dem Unterwasserschiff und innen ist die Aufarbeitung nicht nötig. Es bleibt also bei 26 Fuss aussen, über Wasser.
Gruß Uwe
__________________
![]() -Drago 26, Mercruiser 1,7 DTI, 120PS- |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem ich über Winter von meiner Werft die "Hausnummer" für das GFK polieren bekommen habe (nahe an 2K), kommt leider nur selber machen in Frage. Das Budget geht schon für eine neue Plane drauf
![]() Und ja, ich kenne den großen Polierthread hier im Forum. Da gibt es jede Menge nützliche Info darüber, das weiß ich! Ich will auch kein Polierfreak werden und werde das Spielchen höchstens alle Jubeljahre einmal durchziehen. Daher geht es mir hier nun um die einfache Frage: Mache ich mit dieser Maschine (PaidLink) einen Fehler? Die Preislage wäre so etwa, was ich für eine Maschine ausgeben würde. Gruß Uwe
__________________
![]() -Drago 26, Mercruiser 1,7 DTI, 120PS- |
#11
|
||||
|
||||
![]()
wo steht der Kutter denn , in Deutschland oder im Ausland , das ist für die Arbeitskosten natürlich relevant.
Es gibt auch ein sehr unterschiedliches Verständnis von so einer "Aufbereitung". Werften die auch lackieren etc verstehen darunter etwas anderes als ein Betrieb der auf mobile Pflege / Waschen udn polieren sepzialisiert ist. Die Werft poliert nicht nur, sondern schleift erst nass von grob bis sehr fein und poliert und versiegelt dann in weiteren Arbeitsgängen. GGf werden auch Anbauteile abgebaut etc . Das ist dann eher ein Refit udn kostet dann gerne mal 2-300 Euro je Meter ... Eine gründliche Politur = Waschen, Maschinenpolitur und wachsen sollte deutlich günstiger sein und auch in Deutschland für 50-100 Euro /Meter zu haben sein. Also nicht aufgeben und weitere Angebote einholen und Unterschiede im Umfang erkennen bzw vorgeben..
__________________
Gruß Olli
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
Wir haben exakt die gleiche Maschine, ich kann da nix negatives zu sagen . Vom Gewicht her erträglich (auch für zarte Frauenarme), tut was sie soll, nämlich polieren. Das Zubehör ist vielleicht qualitativ nicht das Beste, aber durchaus ausreichend. In deren Shop war die sogar noch günstiger als bei Amazon, wir hatten inkl. 5€ Gutschein knapp 105,- € bezahlt.
__________________
Gruß, Nicole __________
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Summe ist jedenfalls zu viel für den Moment. Also bin ich wohl selbst dran ![]() Gruß Uwe
__________________
![]() -Drago 26, Mercruiser 1,7 DTI, 120PS- |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Uwe
__________________
![]() -Drago 26, Mercruiser 1,7 DTI, 120PS- |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
30 Stunden hört sich erstmal viel an, aber wenn ich überlege, wie lange wir bei unserem 4,4 m Böötchen dabei waren...
Die Oberschale mit 1000-4000er Abralon, dann Schleif & Polierpaste, Polierpaste, Hochglanzpolitur - macht 6 Gänge mit Maschine, 1 x per Hand. Rumpf "nur" Polierpaste und HGP, nochmal 2, davon 1 x per Hand. Und da war alles an Beschlägen demontiert. ![]() Vorher Boot komplett reinigen kommt auch noch dazu. Denke, so 10 h waren das locker. Große Flächen gehen schneller als Ecken und Kanten, die fressen Zeit.
__________________
Gruß, Nicole __________ |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Vorher reinigen wird imeist nicht benötigt. Das macht doch das Polier-/Schleifmittel.
Die unzähligen Arbeitsschritte mit verschiedenen Schleifvorgängen in unterschiedlichen Körnungen wird auch oft gar nicht benötigt. @ Uwe: stelle mal Bilder rein. Boot insgesamt und die "schlechtesten" Stellen. Dann kann man eine Empfehlung geben. Anbei mal ein Bild von mir. Nur mit Oxalsäure wegen der vielen Wasserpässe im hinteren Bereich gereinigt. Dann mit Metasco BS1 mit der Maschine poliert und anschl. mit Certonal von Hand versiegelt. Je nach Ausbleichungsgrad in einem, maximal zwei Tagen erledigt.
__________________
Viele Grüße Thomas Geändert von bootsfreunde.com (14.02.2017 um 22:32 Uhr)
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Haben für meine Rinker 242 fünf Tage gebraucht, aber der Unterschied sieht man. Waren fünf Arbeitsgänge.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
sieh es doch von der positiven Seite: du trainierst dich selbst ![]() ![]() Wenn für 30h / 4 Arbeitstage nahe an 2k€ aufgrufen werden, dann brauchst du schon einen außerordentlich lukrativen Job, um in der Zeit regulär arbeitend mehr zu verdienen! Die 2k sind ja quasi "netto" für dich, da sie von deinem verfügbaren Einkommen abgehen würden. Oder anders ausgedrückt: deine investierte Zeit und Arbeit zahlt sich direkt messbar monetär aus (2k€ "mehr" bzw. nicht ausgegeben/für etwas anderes auszugeben im Tausch gegen 4 Tage Arbeit) - denn so hast du ein poliertes Boot UND eine neue Plane. ![]() Einfacher kann man kein Geld sparen, es ist "nur" körperliche Arbeit und Zeiteinsatz. Gruß, David
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
noch ein Preis zum Vergleich: Bei uns wurden aktuell für 12m 1300,-€ + MWST für Polieren und Wachsen aufgerufen. ![]() Ich machs jetzt auch selbst, ich schätze 5 Tage wirds dauern.
__________________
Freundliche Grüße, Sebastian Mittelmeer, Südfrankreich ![]() https://ontheboatagain.wordpress.com |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe in den letzten 2 Wochen eine LM 26 (Segelboot) bei uns aufgearbeitet. Beinhaltete 800er,1200er und dann 2000er schliff, sowie anschließendes grob und feinpolieren inkl. aller Zusatzarbeiten (Abkleben UWS etc), gewachst wurde da nichts. Dauer vom Spaß etwa 2 Woche (hab nebenbei noch ne Gelcoatrep. gemacht) Das Boot ist grau mit nem blauen Streifen,und es war nur die äussere Bordwand. Als Preis im Bereich von 700 € plus/minus. Es kommt da auch auf die Farbe an und was du möchtest. Boot wieder Glänzend machen bei einem weißen Boot kriegt man auch mit 2000er schliff und anschließendem polieren hin, wenn die Aussenhaut wieder etwas "glatt" werden soll ist der Aufwand natürlich höher. Aber bei einem weißen Boot in der Größe nur den Aussenrumpf, da sind mehr als 1K schon etwas viel, m.M. nach. Gruß Mucke
__________________
Semper Fidelis ![]() Geändert von Mucke (19.02.2017 um 17:41 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gelcoat-Reparatur mit "Noppen" im Gelcoat? | Chris_Corsiva | Restaurationen | 10 | 17.04.2012 07:44 |
Bei welcher Wetterlage ist mit böigem Wind zu rechnen? | raziausdud | Allgemeines zum Boot | 12 | 04.07.2006 18:50 |
Motorbeschaffung: mit welchen Kosten muss man rechnen? | Hickory Roots | Allgemeines zum Boot | 2 | 05.02.2005 18:24 |
GFK-Boot, ab welchem Alter ist mit Osmose zu rechnen | appel | Allgemeines zum Boot | 7 | 28.08.2003 01:33 |