![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich überlege mir im Augenblick meinen Mercury ELPTO 75PS 2T durch einen Evinrude 75PS E-Tec zu ersetzen. Der Händler meinte der E-Tec würde 40% weniger Benzin verbrauchen, ist dieser Wert realistisch und wie unterscheiden sich die Motoren von der Leistungsentfaltung? Vielen Dank im voraus und viele Grüße Gerd |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt als "Gegenstück" zum E-Tec den Optimax.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gerd,
ich habe mir im April einen Tohatsu TLDI 90PS zugelegt und bin rundum zufrieden mit dem Motor. Der Verbrauch soll bei ca. 1000 Umdr/min sogar unter dem eines Viertaktes liegen. Eine Verbrauchstabelle von Tohatsu bei Vollast findest Du unter http://www.tohatsu.com/tech_info/fuel_consumpt.html. Für den fabrikneuen Motor habe ich gerade mal € 6.500.- hingelegt. Alternativ hat mir mein Händler einen Suzuki 4-takt empfohlen, der aber bei ca. 90PS zu schwer für mein Boot ist oder den Mercury 4-takt mit 80PS. Vom Evinrude hat er mir wegen schlechter Erfahrungen im Problemfall gänzlich abgeraten. Gruss Martin |
#4
|
||||
|
||||
![]()
da kann ich genaues sagen.
ich hatte vorher einen 90ps mercury elpto und jetzt eine 90er e-tec. am selben boot! der e-tec läuft viel ruhiger. der verbrauch ist niedriger ( genaues kann ich erst später sagen ) leider kommt der e-tec nicht ganz an die fahrleistungen meines mercurys ran. die beschleunigung ist etwa gleich, jedoch die endgeschwindigkeit deutlich geringer. gruß dirk ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn man den Motor mit den SC1000 Instrumenten (Anstelle vom Systemmonitor) ordert dann hat man die Möglichkeit alle sich relevanten Daten anzeigen zu lassen. (Motortemeratur, Kühlwasserdruck, Ölstand, Betriebstunden, Trimmwinkel, Wassertemperatur, Drehzahl, Geschwindikeit, Verbrauch) + mit Zusatzgebern Lufttemperatur, Wassertiefe, Kraftstoffstand und Restreichweite, die Integration eines Kartenplotters zb Navman ist auch möglich, dann können alle Motordaten im Plotter angezeigt werden. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() gruß dirk ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#8
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das mag sein. Er konnte mir die Abwicklung an einem konkreten Beispiel aufzeigen. Ausschlaggebend für den Kauf des Tohatsu war für mich: 1. gutes Gewicht-Leistungsverhältnis bei geringem Verbrauch als TLDI , 2. eigene Erfahrung mit Tohatsu Motoren, 3. Nähe zum Händler. Gruss Martin |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Geräusch: Der E-Tec wird extrem viel leiser sein, als Dein alter Merc.
Leistung: mein E-Tec 50 läuft definitiv nicht schlapper als mein alter Tohatsu 40er 2-Takt, allerdings hinkt der Vergleich etwas, da mein altes Boot viel leichter war- ich bin trotz nahezu doppeltem Gewicht nur 8 km/h langsamer als vorher und komme ruckzuck ins Gleiten. Zumindest seit ich den Propeller getauscht habe. Verbrauch: bei wirtschaftlicher Fahrweise (Verdrängerfahrt mit 1900 U/min oder Gleitfahrt bei ca. 4300 U/min)verbrauche ich trotz schwehrerem Boot etwa 25-30 % weniger Kraftstoff als mit dem herkömmlichen Tohatsu-2-Takter vorher. sonstiges: springt immer genial an, geht kalt nicht aus, qualmt nicht. Der Service ist wohl stark vom Händler abhängig. Falls Du Dir den Motor kaufst, laß Ihn auf das 100er Öl einstellen, davon verbraucht er weniger und dann ist er wahrscheinlich kaum noch zu riechen. Meiner müffelt je nach Windrichtung ein wenig (weniger als der "alte" (10 Jahre alte) 2-Takt, da der Motor noch auf das billige TCW-3 Öl eingestellt ist, wovon er mehr Verbraucht. Ich brauche meine Vorräte aber noch auf (1 Liter, reicht zzgl. jetzigem Öltank bis nä. Jahr), dann lasse ich umstellen. Insgesamt bin ich äußerst zufrieden mit dem Motor, habe auch noch keine persönlichen Erfahrungen mit dem Garantieservice machen müssen. Nur der Motorschaft über dem UW-Teil hätte besser lackiert werden können- sieht etwas blasig aus. Es vibriert und klappert nirgendwo. Allerdings ist mein Motor auch erst etwa 30 Stunden gelaufen, da ich Ihn erst seit Ende April habe und das Wetter so lange so besch... war. Die 170 kg für den Opti find ich bissl schwehr- ich glaub der E-Tec wiegt nur 143? Viel Glück Markus |
#11
|
|
![]() Zitat:
das alles kannst Du hier im Schwarzen Kanal lesen. Woanders hat Suzuki die Informationen auch nicht her.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
der Optimax ist für mein Boot zu schwer, dieser wiegt glaube ich 163 Kg, an meinem Boot sind aber nur 145 Kg erlaubt. Der ETec wiegt ca 143 Kg. Auserdem habe ich von Mercury die Nase voll. @Martin, den Tohatsu werde ich mir mal anschauen, es ist mir halt auch wichtig einen Händler in der näheren Umgebung, d.h. Stuttgart oder München zu haben Viele Grüße Gerd |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im April? Lief da das Boot schon? BZW der Problem(e) Trööt? MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#14
|
|
![]()
Ja...
Verfasst am: So 23 Apr 2006 10:47 Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ob es mit dem E-Tec Probleme gibt ist mir eigentlich egal (jedenfalls fast). Mit meinem Mercury bin ich auch nicht zufrieden, Gott sei Dank ist der Händler OK. Ich möchte hier auch keine Diskussion über Pictons E-Tec anfangen, dazu gibt einen extra Treat. Vielleicht hat ja schon jemand seinen 75PS 2T durch einen E-Tec ersetzt und kann mir Erfahrungswerte berichten. Nichts für ungut. Viele Grüße Gerd |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Warum bist Du mit Deinem Merc nicht zufrieden?
![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
nach ca. 40 Betriebsstunden ist der Kabelsatz im Motor verschmorrt (der Motor hätte auch zum Brennen anfangen können), der Motor braucht trotz Öleinspritzung relativ viel Öl (ca. 1: 40). Jetzt steht das Boot wieder beim Händler, weil irgendwo Öl rausläuft, wenn er warm ist springt er manchmal (allerdings wirklich nur gelegentlich) fast nicht mehr an, ich muß dann bestimmt 2 Minuten orgeln bis er anspringt, die Rauchwolke dannach ist enorm. Ich hätte einfach gerne einen Motor auf den ich mich verlassen kann. Viele Grüße Gerd |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im Zweifelsfall mit einer neuen Ölpumpe. Das Symptom ist mir bekannt. Der hohe Ölanteil versaut auch die Kerzen,was zum schlechten Anspringen führt. BTW von allen mir bekannten Ölautomatiken funktioniert die von Merc noch besten.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Don,
ich habe meinem Händler den Fall auch so geschildert, er hat aber die Pumpe leider nicht getauscht, auserdem habe ich auch mit einem Techniker von Marinepower gesprochen und der so ungefähr gemeint: seien Sie doch froh, dass er so viel Öl braucht, dann lebt er länger. Jetzt ist der Motor 2,5 Jahre alt und die Garantie leider abgelaufen und ich müsste die Pumpe wohl selber bezahlen, und dann kanns immer noch nicht besser sein. Viele Grüße Gerd |
#20
|
![]()
Eine neue Pumpe kostet etwas über 200 Euro...
Und ein neuer E-Tec? ![]() Ich würde eine Pumpe kaufen. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Die Fördermenge der Ölpumpe läßt sich über ein Gestänge einstellen.
Wenn die Markierung fluchtet,würde ich nichts verstellen, da das Risiko zu groß ist. Austauschen. Zu den Kommentaren von Marinepower möchte ich mich öffentlich nicht äußern. ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
da gebe ich dir durchaus Recht, allerdings habe ich ein gutes Angebot von einem Händler, der meinen Motor gut in Zahlung nimmt, wenn ich dann rechne, dass der Etec etwa 30% weniger Benzin verbraucht, 3Jahre keine Wartung nötig ist, und 3 Jahre keine Reparaturkosten anfallen, wäre der Aufpreis, denn ich bezahlen müsste nach ca. 5 Jahren reingekommen. Mein jetziges Boot möchte ich auf jeden Fall noch eine Weile behalten. Im Augenblick weis ich auch nicht was ich machen soll. Viele Grüße Gerd |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Mein Spruch ist immer,so einfach wie möglich.
Optimax und E-Tec sind tolle Motoren. Aaaaber.................... ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es gibt schöne englischsprachige Seiten über Aussenborder wo man nach Marke sortieren kann und sich die Probleme durchlesen kann ![]() Diese Seite empfehle ich jedem , der sich nen neuen AB kaufen möchte. Viele Erfahrungswerte von Usern sind dort zu lesen. Beim Stöbern bei den Motorproblemen sollte man aber nicht vergessen , dass die Motoren , die scheinbar oft Probleme machen , auch am weitesten verbreitet sind. Ich will jedenfalls keine Diskussion auslösen , deshalb soll sich jeder selbst ein Bild machen. Nur soviel: In Amiland gibt es einen konkreten Fall wo der Kunde nach einer Woche nen neuen Motor bekam wenn der Neumotor hopps geht ![]() Und es gibt noch einen der bei nem Neumotor nach 30 Stunden den vierten kraftkopf hat. mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Don,
da geb ich Dir auch Recht, auf Rab kann sicher jeder Mechaniker einen Merc. 2-Takter reparieren, aber einen mit Elektronik vollgestopften E-Tec? Ich würde auf jeden Fall gleich ein Kabel mitkaufen, mit dem ich die Elektronik auslesen könnte. Am Merc. kann ich auch noch selber schrauben, die Technik ist relativ einfach und von Cyrus habe ich auch schon ein Reparaturbuch bekommen. ich habe ein wenig Angst, dass ich vielleicht einen Montagsmotor habe und die Raparaturen einfach nicht aufhören. Bin auch mal gespannt, was mein Händler für einen Fehler findet und ob dieser noch auf Kulanz repariert wird. Experimente mit dem Ölgestänge werde ich nicht machen, wenn dann werde ich eine neue Ölpumpe einbauen. Viele Grüße Gerd |
![]() |
|
|