![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe maleine Frage zur Machbarkeit bezüglich einer anderen Gestaltung zur Verlängerung der Badeplattform. Generell finde ich es bei den verlängerten bzw. langen Badeplattformen nicht schön das man von unten die offene Konstruktion sieht. Außerdem finde ich das viele Verlängerungen nicht der Linie des Bootes entsprechen und irgendwie angesetzt wirken.
Im Netz habeich mal folgende Bilder gefunden: http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.boatersresources.co m%2Fimg.php%3Ft%3D1%26id%3D7055364&imgrefurl=http% 3A%2F%2Fwww.boatersresources.com%2Fbfs_detail.php% 3Fadid%3D465671&h=450&w=600&tbnid=vWyZ82TeGAxZTM%3 A&docid=vPqIZWFx4tm2NM&ei=YvTYV5jVAcmrUb3LmLgI&tbm =isch&iact=rc&uact=3&dur=673&page=1&start=37&ndsp= 48&ved=0ahUKEwiYjvO3o47PAhXJVRQKHb0lBocQMwhhKDswOw &bih=963&biw=1920 Auf dem im Link dargestellten Boot sieht man z.B. im Bild 1, 2 und 5 die Originale Badeplattform. Auf den Bildern 6-8 und 19 sieht man finde ich gut das die verlängerte Plattform von unten geschlossen ist und die Tragkonstruktion somit nicht sichtbar ist. Auch die Linien wie z.B. die Scheuerleiste oder der von unten kommende Bogen zu Plattform hin sind durchgehend. Denkt ihr es ist mit einen gewissen Aufwand möglich eine Badeplattform an ein bestehendes Boot so anzubauen oder greift man da zu sehr in die Konstruktion des Bootes ein? Was wäre Eurer Meinung nach der Aufwand? Ich denke in etwa das man den positiv Kern bauen müsste. Die Negativformen davon abformen müsste um darin dann die Originale zu Laminieren. Anschließend dann an der vorhandenen Konstruktion befestigen (wie?). Oder alternativ: Man macht es in Marinesperrholz und Laminiert das über, vorausgesetzt das verträgt sich mit dervorhandenen Konstruktion? Ich bitte um Eure Anregungen und Meinungen. Danke undGruß Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Christian , wenn ich das richtig sehe , hast du doch die Sessa MIT der integrierten
und somit bootsverlängernden Badeplattform. Dann brauchst du doch vermutlich keinen Rat von irgendeinem Skipper hier im Forum. Oder ist das nur ein WERBELINK ? Als Inhaber eines solchen Bootes musst du doch auch garnicht im Netz solche Bilder finden , du hast doch die Hochglanz - Bilder deiner Sessa. Was den Bauaufwand angeht , da bist du doch bei deinem.Händler an der richtigen Adresse.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (14.09.2016 um 19:28 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hermann,
danke für die Antwort. Meine Sessa hat die kurze Badeplattform. Sonst hätte ich die Frage nicht gestellt. Die Bilder sind aus dem Netz und nicht von meinem Boot. Das mit dem Händler ist eine gute Idee, kann ich mal versuchen. Aber den Händler von dem das Boot ist gibt es nicht mehr und mit anderen weit einfacheren Fragen bin ich leider schon leer ausgegangen sonst würde ich hier nicht Fragen. Gruß Christian |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
frag mal bei Aquanautics nach, die haben meine Plattform auch gebaut, bin sehr zufrieden damit
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Viel Glück dabei, Christian.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian, guck mal hier, https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=241487 besser geht's, wie ich finde, nicht.
__________________
Leinen los, Holger ![]() Früher hatten wir Sex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz !
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
anbei mal ein Bild von meinem Boot und somit auch meiner Badeplattform. Die Frage ob sie zu kurz ist beantworte ich mal mit einem klaren Jaein. Im Prinzip passt sie so. Es gibt aber Situationen in denen ist sie schon ziemlich kurz. Wenn wir in D oder NL unterwegs sind kommt es auch mal vor das wir in den Regen kommen und spätestens dann schließen wir das Verdeck ganz also auch hinten. Wenn man dann von der Badeplattform aus an Steuerbord festmachen muss wird es echt unangenehm weil sie mit dem aufgebauten Verdeck sehr schmal wirkt und es gibt außer der Klampe nichts mehr zum festhalten. Speziell beim Schleusen ist das unangenehm. Klar versuche ich in so einer Situation an BB anzulegen, geht aber nicht immer. Dabei ist es eben auch ein unangenehmes Gefühl das der Antrieb über die Badplattform über steht. Das stört vor allem beim Anlegen über Heck speziell z.B. in Griechenland wo man oft mit eigenem Anker an einem Naturstein Kai festmacht von dem man etwas freibleiben möchte. Zu guter letzt ist da speziell im Süden wenn wir unser Dingi auf der Sonnenliege haben, obwohl es sehr klein ist wirklich nur noch ein Fußbreit Platz auf der Badeplattform. Mit allem zusammen kann man leben, muss man aber nicht. Nochmal zum Link: Den habe ich gepostet weil er einen schönen Vergleich zeigt zwischen dem wie es ist und wie ich es mir vorstelle. Wen der Link jemanden stört dann macht ihn weg! Was man auf meinem Foto sieht ist das ein Staufach in der Badeplattform integriert ist. Dieses sollte wenn die Plattform länger ist dann auch länger werden. Hart gesagt stell ich es mir so vor das man das Heck abschneidet und die Plattform neu ansetzt so das sie alle Linien des Bootes vorführen kann. Ob das machbar ist, ist mir aber unklar. @ Sigi: Danke für den Link da habe ein paar Bilder gesehen die mir gefallen. @ Holger bzw. Thomas: Den Strang habe ich mit Begeisterung verfolgt. Zu mal die verwendeten Materialien sich mit denen die ich verwenden würde wohl ziemlich decken werden. Wo nimmst Du nur die Zeit her Thomas? Danke und Gruß Christian |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Quatsch doch mal den Thomas an , er hat es ja vor noch garnicht langer Zeit gerade umgesetzt und schaut recht gut aus . https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=241487
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (08.05.2020 um 12:32 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Christian, wenn man wirklich etwas will, etwas erreichen möchte, findet sich auch die Zeit. Es gibt immer Wege Ziele zu erreichen. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anodenfrage einmal anders... Bravo III | gbeck | Technik-Talk | 13 | 21.07.2010 22:07 |
Durchbruch im GFK verschließen einmal anders. | rascala17fm | Restaurationen | 22 | 04.12.2006 12:03 |