boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.07.2006, 20:17
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard Reservegasflasche

Moin Forum - wir haben eine Gasanlage mit den blauen 3kg Flaschen von Camping Gaz, leider aber keinen ordnungsgemäßen Stauraum für die Ersatzflasche. Bisher habe ich dann wenn die Flasche gefühlsmäßig auf den Rest ging oder vorm Urlaubstörn eine Reserveflasche im Ankerkasten gestaut (wegen der Entlüftung nach unten). Das danken mir die Teile leider mit ziemlichen Rostbefall. Jetzt wurde mir geraten, die Flasche (neu, versiegelt und mit Stopfen verschraubt) einfach in die Backskiste zu tun, weil diese Sicherung mindestens so dicht ist, wie meine übrige Gasanlage an Bord. Seht ihr das genauso oder lieber rosten lassen
Danke und viele Güße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.07.2006, 20:27
Benutzerbild von zibl3
zibl3 zibl3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: am schönen Zürisee oder auf dem Böötchen
Beiträge: 528
Boot: Segelböötchen mit Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: HBY 3860 / HB9 RPQ / MMSI 269 362 000
335 Danke in 178 Beiträgen
Standard

hallo jürgen,

ich hatte das gleiche problem. die camping gasflaschen sind mir andauernd verrostet. und zwar schnell so schlimm, dass nicht mal die füllstationen in der türkei die wieder füllen mochten.

abhilfe brachte eine 11kg alugasflasche aus deutscher produktion. mittlerweile habe ich deren zwei damit die küche nie kalt leibt. die aluflaschen kriegen mit der zeit zwar nen weissen schorf an der aussenseite, der lässt sich aber mit nem feuchten lappen abwischen.

die alugasflaschen kann ich jedem blauwassersegler bestens empfehlen.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__
navigieren wie früher
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.07.2006, 20:37
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

sag mal zibl3, bist du nicht Johannes aus dem alten Yachtforum?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.07.2006, 23:18
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.370
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.332 Danke in 886 Beiträgen
Standard

klar kannst du die neuen gaz-flaschen irgendwo stauen, wo es dir am besten in den kram paßt. die dinger sind absolut dicht!
wärs anders, wären sie in deutschland nicht zugelassen!

gruß
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.07.2006, 07:05
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Ich kenn es nur von den olivgrünen "normalen" Gasflaschen:

mit Verschlußstopfen und Schutzabdeckung können sie beliebig gelagert werden. Erst wenn sie angeschlossen sind, müssen sie in einen speziellen Gasflaschenkasten.

Das wird bei den blauen auch der Fall sein, wie wolltest Du sie denn sonst vom Laden nach Hause transportieren?

Grüße

Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.07.2006, 21:16
Benutzerbild von Kalle
Kalle Kalle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.073
1.288 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Das stimmt nicht ganz - es gibt (wie immer) ziemlich genaue Vorschrften. Sie dürfen auf Booten nur senkrecht gelagert werden, ich hätte auch loieber eine waagerechte Lagerung gehabt, wäre einfacher gegangen. Und: Sie dürfen nur genaus so gelagert werden wie die angeschlossene Flasche: Abfluss an tiefster Stelle.

Klar kannst du die einfach in die Backskiste packen, aber wenn was passiert hast du ganz schlechte Karten!

Was ich geschrieben habe bezieht sich auf die grauen 11 und 5kg Flaschen. Da habe ich eine Stahlflasche angeschlossen und als Ersatz eine (leichtere) Alu-Flasche auf der Badeplattform in verschlossenem und belüfteten Gehäuse. Wenn die Stahlpulle leer ist, wird getauscht. Wenn es rostet macht es nichts, die werden ja bei jeder "Füllung" getauscht.

Da ich unterwegs bin, kann ich bei Fragen, Beschimpofungen usw. nicht sofort reaglieren - kann schon mal was dauern....
__________________
Gruß an alle
Kalle
Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor
www.czierpka.de
www.tremonia-2.de
www.timmerbruch.de
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.07.2006, 17:17
FINNnix FINNnix ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Beiträge: 807
70 Danke in 44 Beiträgen
Standard

der letzte Satz ist gut!!!
__________________
handbreit ....
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.07.2006, 21:26
Benutzerbild von zibl3
zibl3 zibl3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: am schönen Zürisee oder auf dem Böötchen
Beiträge: 528
Boot: Segelböötchen mit Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: HBY 3860 / HB9 RPQ / MMSI 269 362 000
335 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kalle
.....Wenn es rostet macht es nichts, die werden ja bei jeder "Füllung" getauscht. ....
das tönt logisch. hier im forum geht das auch ganz gut. im richtigen leben jedoch hast du ganz schnell probleme und deine angerostete flasche wird nicht mehr getauscht.
mir hat man dann in spanien gesagt, man versuche meine eigene (rostige) flasche füllen zu lassen. das hat auch geklappt. einmal. dann war schluss. keiner war mehr zu bewegen, die rostige flasche zu tauschen oder zu befüllen.
mit meinen alu-flaschen hab ich ruhe. die sind problemlos und werden überall befüllt.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__
navigieren wie früher
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.07.2006, 10:46
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.604
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.295 Danke in 2.301 Beiträgen
Standard

Lagere die Flaschen auf keinen Fall woanders als in einem Kasten mit Abfluß.
Wir hatten 97 in Kroatien den Fall, daß Schmutz (evt. ein Salzkristall) das Kugelventil der Flasche leicht anhob. Bis wir das merkten (abends in der Ankerbucht konnte man ein feines Zischen hören, wenn man im Cockpit saß), war die Flasche halbleer!!
Grüße
K-H
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.07.2006, 09:22
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma
Lagere die Flaschen auf keinen Fall woanders als in einem Kasten mit Abfluß.
Wir hatten 97 in Kroatien den Fall, daß Schmutz (evt. ein Salzkristall) das Kugelventil der Flasche leicht anhob. Bis wir das merkten (abends in der Ankerbucht konnte man ein feines Zischen hören, wenn man im Cockpit saß), war die Flasche halbleer!!
Grüße
K-H
Moin K-H - war das eine neue gesiegelte Flasche oder eine, die ihr schon benutzt hattet?
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.