boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.07.2006, 07:30
Relax Relax ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 72
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard Motorbootreviere für Anfänger gesucht

Hallo,

der Wassersport hat mich schon immer fasziniert, deshalb bin ich nun im Besitz eines nagelneuen SBF-See und hoffe, die Prüfung zum SBF-Binnen (Motor) auch noch zu bestehen.

Leider habe ich keine Wassersportler im Bekanntenkreis, die mich mal mitnehmen können . So ganz ohne Input aus dem Umfeld ist der Einstieg gar nicht so leicht, da auf den bayerischen Seen Motorbootfahren nicht möglich ist. Deshalb der eher theorielastige Einstieg über die Scheine.

Ich suche nun geeignete Motorbootreviere für Anfänger, damit ich mich mal in ganz in Ruhe einige Stunden mit einem solchen Teil vertraut machen kann. Die eine Fahrstunde und die Prüfungsfahrt haben sicherlich nicht gereicht.

Da ich kein eigenes Boot besitze, sollte es auch Vercharterer dort geben.

Sind der Bodensee oder der Gardasee empfehlenswert? Achja, die Reviere sollten auch noch möglichst weit im Süden Deutschlands liegen, zumindest in der unteren Hälfte, oder eher in Richtung Italien...

Ich wäre für jeden Tipp dankbar!
__________________
Grüße von Relax
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.07.2006, 07:34
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.755 Danke in 886 Beiträgen
Standard

Erst mal herzlich willkommen im
Es werden sich bestimmt im Laufe des Tages einige Leute dazu melden die sich in deinem Revier auskennen. Ich komme leider aus dem Norden und kann dazu nichts sagen.
Weiterhin viel Spaß hier.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.07.2006, 07:37
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Hallo Petra,
herzlich Willkommen im Forum

Zu den Revieren im südlichen Deutschland kann ich Dir leider nichts sagen.
Es werden sich aber bestimmt User melden, die diese Reviere kennen.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.07.2006, 08:37
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Motorbootreviere für Anfänger gesucht

Zitat:
Zitat von PetraB
Hallo,
......
Ich suche nun geeignete Motorbootreviere für Anfänger, damit ich mich mal in ganz in Ruhe einige Stunden mit einem solchen Teil vertraut machen kann.
......
Da ich kein eigenes Boot besitze, sollte es auch Vercharterer dort geben.
......
die Reviere sollten auch noch möglichst weit im Süden Deutschlands liegen, zumindest in der unteren Hälfte, oder eher in Richtung Italien...
moin,

zunächst mal das wichtigste:
herzlich willkommen im forum.



von bayern nach italien ist auch nicht viel näher als von bayern nach berlin/brandenburg

hier erwarten dich mehr als 1500 km schiffbare wasserstrassen, kleine und grosse vercharterer in hülle und fülle und zur zeit (seit mehr als vier wochen) sommerwetter vom feinsten.

ein problem gibt es allerdings:
die preise hier sind oft niedriger als in italien

suche mal nach dem mitglied Checki (oder Cheki?)
der vermietet boote diverser grössen im raum südöstlich von berlin und kann bestimmt auch ne unterkunft besorgen.


le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.07.2006, 08:41
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.926
Boot: Coronet24
2.447 Danke in 817 Beiträgen
Standard

Hallo Petra,

der Bodensee ist bei schönem Wetter sicher ein gutes Revier auch für Anfänger. Allerdings können sich, wie bei allen Seen in der Nähe von Bergen, bei Gewitterlage in wenigen Minuten durchaus gefährliche Wellen für kleine Boote aufbauen.

Deshalb am Bodensee immer die Vorsichtsmeldungen rings um den See beachten.

Am Bodensee gibt es auch einige Vercharterer, bei denen Ihr ein Motorboot ausleihen könnt.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.07.2006, 08:56
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.546
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Wo du fahren darfst, gibt es bestimmt auch einen Wassersportverein. Wenn du dort mal anfragst, findet sich bestimmt jemand, der mit dir ein paar Runden dreht und wertvolle Tipps geben kann.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.07.2006, 09:23
Benutzerbild von Tomahawk
Tomahawk Tomahawk ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Holzwickede
Beiträge: 102
144 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum bestanden Seeschein.

Ich würde mir eine Landkarte nehmen und mir überlegen, wie viele KM mein Fahrgebiet von meinem Wohnort entfernt sein kann. Zirkel sollte noch in deinem Besitz sein. Von deinem Wohnort ausgehend einen Kreis gezogen und schon kannst du schnell und deutlich sehen, wo dein mögliches Fahrgebiet sein wird.

Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.07.2006, 10:11
Relax Relax ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 72
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo,

und schon mal lieben Dank für die nette Begrüßung und die Tipps.

Auf die Berliner Gewässe möchte ich mich erst wagen, wenn ich ein wenig Fahrpraxis gesammelt habe. Von Schleusen usw. habe ich nämlich noch gar keine Ahnung und unser Lehrer meinte, diese Gewässer seien total überlaufen...

Wenn ich gedanklich um unseren Wohnort einen Kreis von ca. 400 km ziehe, bleiben nur Gardasee und ital. Adria und Bodensee, Donau...ja, ich wohne im südlichsten Zipfel des Landes, dort wo die CSU , naja, egal.

Wie gesagt will ich erst mal richtig fahren lernen, bevor ich mich auf andere so direkt loslasse.

Ich denke, Bodensee könnte schon was sein - Gewitter im See- und Bergland sind mir ja wohl bekannt.

Aber ich bin gespannt auf die Tipps, die noch kommen und sage Danke im Voraus!
__________________
Grüße von Relax
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.07.2006, 11:37
Robert Robert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 682
237 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Hallo Petra,
fahr doch im Herbst an den Gardasee. Dann ist es immer noch schön warm und es sind nicht mehr so viele Leute da. Mit der obligatorischen Wanderkarte aus dem Kompassverlag ist der See keine große Herausvorderung. Außer bei Gewitter.

Ansonsten einfach mal übers Wochenende an die Donau fahren. Hier kann ich dir Schlögen empfehlen. www.schloegen.at
Die sind echt nett, und bei Problemen ist Hilfe da, auch beim Slippen--(Traktor)

Der Binnenschein ist natürlich Voraussetzung.

Robert
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.07.2006, 14:06
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.609
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PetraB
Hallo,

und schon mal lieben Dank für die nette Begrüßung und die Tipps.

Auf die Berliner Gewässe möchte ich mich erst wagen, wenn ich ein wenig Fahrpraxis gesammelt habe. Von Schleusen usw. habe ich nämlich noch gar keine Ahnung und unser Lehrer meinte, diese Gewässer seien total überlaufen...

Wenn ich gedanklich um unseren Wohnort einen Kreis von ca. 400 km ziehe, bleiben nur Gardasee und ital. Adria und Bodensee, Donau...ja, ich wohne im südlichsten Zipfel des Landes, dort wo die CSU , naja, egal.

Wie gesagt will ich erst mal richtig fahren lernen, bevor ich mich auf andere so direkt loslasse.

Ich denke, Bodensee könnte schon was sein - Gewitter im See- und Bergland sind mir ja wohl bekannt.

Aber ich bin gespannt auf die Tipps, die noch kommen und sage Danke im Voraus!

Ach, alles halb so wild. Sicher, Zwischen Spandau und Potsdam ist es richtig voll. Aber zwischen der Stadt Brandenburg und Potsdamm, am Beetzsee, am Breitling - alles ganz entspannt. Und schöne Landschaft. Mit viel Kultur, wenn Interesse besteht.
www.holzbootcharter.de bietet auch kleine MoBos an. Und der Blick auf die wunderschönen 15er und 20er Jollenkreuzer wird Deinen Eifer am Segelnlernen noch anstacheln.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.07.2006, 22:23
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.604
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.020 Danke in 5.667 Beiträgen
Standard

hallo PetraB, mit dem Begrüßen sind andere immer schneller, aber von mir ein genau so herzliches Willkommen
Ideale Lerngewässer sind regulierte Flüsse, wie Neckar, Lahn oder Mosel.
Der Gardasee kann garstig sein (aber deswegen heißt er nicht so).
Auf den o. g. Flüssen fahren viele Anfänger, und man kann so einiges erleben, was auf Rhein oder Donau kritisch enden könnte. Die friesischen Gewässer in Holland bieten sich auch zum Üben an, da unsere Lieblingsfußballgegner sehr viel Geduld mit ihren germanischen Gästen haben und vom Wasser wirklich was verstehen. Da kannst Du alles lernen ohne Dich zu blamieren, die sind auf dem Wasser wirklich fair.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.07.2006, 23:06
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von PetraB
Hallo .....Auf die Berliner Gewässe möchte ich mich erst wagen, wenn ich ein wenig Fahrpraxis gesammelt habe...
moin
ich meinte nicht das gut gefüllte zentral-berlin
im umland geht alles sehr entspannt zu

Zitat:
Von Schleusen usw. habe ich nämlich noch gar keine Ahnung
no problem
die schleusen sind weit von einander entfernt.
da kannste mit nem führerscheinfreien boot den ganzen tag rumfahren ohne jemals sowas zu sehen

Zitat:
und unser Lehrer meinte, diese Gewässer seien total überlaufen...
interessant
wie oft war er denn schon hier?

Zitat:
Wenn ich gedanklich um unseren Wohnort einen Kreis von ca. 400 km ziehe, bleiben nur Gardasee und ital. Adria und Bodensee, Donau...ja, ich wohne im südlichsten Zipfel des Landes, dort wo die CSU ...
naja
bis hier musste dann wohl noch zwei kohlen zusätzlich auflegen

Zitat:
Wie gesagt will ich erst mal richtig fahren lernen, bevor ich mich auf andere so direkt loslasse.
ist denn kein ler in der nähe bei dem/der du mal einige stunden mitfahren kannst?

die sind nämlich alle bestechlich und machen für etwas wein oder bier die verrücktesten sachen


le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.07.2006, 07:00
Relax Relax ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 72
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Nochmal danke an alle! Da habe ich ja jetzt ein paar Gewässer, die ich mir ansehen kann - wird sicher interessant!
__________________
Grüße von Relax
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.07.2006, 11:44
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.210
Boot: No Name Kajütboot
795 Danke in 457 Beiträgen
Standard Revier Bodensee

Hallo,
da du auch den Bodensee als Revier in Betracht ziehts mußt du aber beachten, daß für den Bodensee das Bodenseeschifferpatent erforderlich ist. Mit SBF Binnen bzw See darfst du dort nicht fahren.

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.07.2006, 12:01
haiko haiko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 216
Boot: Baja 275 Performance
264 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Bodensee....Gastpatent.
Gruß vom
Haiko
__________________
Lieber V8 als 16v
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.07.2006, 12:12
Relax Relax ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 72
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hmm, also ich habe kein eigenes Boot und möchte mir nur eines bei einem Vercharterer ausleihen!

Dafür brauche ich ein Gastpatent? Wo bekomme ich das denn?

Dachte wirklich, SBF-Binnen reicht...
__________________
Grüße von Relax
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.07.2006, 21:44
Benutzerbild von Johnny W.
Johnny W. Johnny W. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2005
Beiträge: 212
Boot: ja
Rufzeichen oder MMSI: hab´ich auch
146 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PetraB
Hmm, also ich habe kein eigenes Boot und möchte mir nur eines bei einem Vercharterer ausleihen!

Dafür brauche ich ein Gastpatent? Wo bekomme ich das denn?

Dachte wirklich, SBF-Binnen reicht...
Hallo, Petra !

Der Bodensee hat aufgrund eines Übereinkommens der Anlieger einen "Sonderstatus".
Für Segelboote über 12 qm Segelfläche und für Motorboote braucht man das Bodenseeschifferpatent. Relevant sind für Dich A für Motorboote und D für Segelboote.

Nähere Infos unter Landratsamt Friedrichshafen.

Nachdem Du die SBF hast, bräuchtest Du zum Erlangen des BS-Patentes A nur 80 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren ankreuzen. Keine praktische Prüfung. Kostet, soviel ich noch weiss € 60,00. Also kaum teurer wie ein Ferienpatent mit 4 Wochen Gültigkeit ! Beim LA Friedrichshafen geht das alles problemlos - online anmelden, Freitagnachmittag hinfahren, Prüfung bestehen , bei `nem Glas Sekt auf Kosten des Hauses 15 min. warten und Patent mitnehmen.

Lektüre für `s Patent gibt es hier oder da !

Zum Motorboot-Chartern kann ich Dir aus eigener Erfahrung diese Firma empfehlen.

Vielleicht sehen wir uns dann `mal !

Grüsse

Johnny
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2860_1152823473.jpg
Hits:	440
Größe:	43,3 KB
ID:	27592  
__________________
Nr. 6 - Abt. FW

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.07.2006, 22:11
Benutzerbild von M.Peipp
M.Peipp M.Peipp ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2005
Beiträge: 87
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

halo Petra wo wohnst du denn ? ich komme aus Nürnberg vielleicht klappt ja mal was
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.07.2006, 07:14
Relax Relax ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 72
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Johnny W.
Zitat:
Zitat von PetraB
Hmm, also ich habe kein eigenes Boot und möchte mir nur eines bei einem Vercharterer ausleihen!

Dafür brauche ich ein Gastpatent? Wo bekomme ich das denn?

Dachte wirklich, SBF-Binnen reicht...
Hallo, Petra !

Der Bodensee hat aufgrund eines Übereinkommens der Anlieger einen "Sonderstatus".
Für Segelboote über 12 qm Segelfläche und für Motorboote braucht man das Bodenseeschifferpatent. Relevant sind für Dich A für Motorboote und D für Segelboote.

Nähere Infos unter Landratsamt Friedrichshafen.

Nachdem Du die SBF hast, bräuchtest Du zum Erlangen des BS-Patentes A nur 80 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren ankreuzen. Keine praktische Prüfung. Kostet, soviel ich noch weiss € 60,00. Also kaum teurer wie ein Ferienpatent mit 4 Wochen Gültigkeit ! Beim LA Friedrichshafen geht das alles problemlos - online anmelden, Freitagnachmittag hinfahren, Prüfung bestehen , bei `nem Glas Sekt auf Kosten des Hauses 15 min. warten und Patent mitnehmen.

Lektüre für `s Patent gibt es hier oder da !

Zum Motorboot-Chartern kann ich Dir aus eigener Erfahrung diese Firma empfehlen.

Vielleicht sehen wir uns dann `mal !

Grüsse

Johnny
Danke für die Info! Und dabei wollte ich mir nur etwas Fahrpraxis aneignen und sicherlich nicht nochmal eine Prüfung machen...

DAS DARF DOCH WOHL NICHT WAHR SEIN!!!

Habe zwar bei meinen Prüfungsvorbereitungen was von den Patenten gelesen, aber ich dachte, das gilt nur, wenn man mit dem eigenen Boot dort fahren kann.

Gibt es sonst keine Seen in der Nähe Bayerns, auf denen man einfach mit SBF-Binnen für ein paar Stunden ein Boot leihen kann, ausgenommen Gardasee?

Noch eine Frage zum Patent: Gilt das dann wenigstens ein Leben lang oder ist es irgendwie befristet?
__________________
Grüße von Relax
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.07.2006, 07:24
Relax Relax ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 72
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von M.Peipp
halo Petra wo wohnst du denn ? ich komme aus Nürnberg vielleicht klappt ja mal was
Am Tegernsee - könnte aber sein, dass ich ab nächstem Jahr beruflich öfters mal nach Nürnberg muss. Gibt es in dieser Gegend irgendwelche Reviere?
__________________
Grüße von Relax
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.07.2006, 08:26
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Johnny W.
Nachdem Du die SBF hast, bräuchtest Du zum Erlangen des BS-Patentes A nur 80 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren ankreuzen. Keine praktische Prüfung. Kostet, soviel ich noch weiss € 60,00. Also kaum teurer wie ein Ferienpatent mit 4 Wochen Gültigkeit !
..."kaum teurer",na ja... das Gastpatent kostet nur schlappe 24 Euro, afair ohne Prüfung.
Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.07.2006, 09:47
Benutzerbild von Johnny W.
Johnny W. Johnny W. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2005
Beiträge: 212
Boot: ja
Rufzeichen oder MMSI: hab´ich auch
146 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PetraB
Danke für die Info! Und dabei wollte ich mir nur etwas Fahrpraxis aneignen und sicherlich nicht nochmal eine Prüfung machen...

DAS DARF DOCH WOHL NICHT WAHR SEIN!!!

Habe zwar bei meinen Prüfungsvorbereitungen was von den Patenten gelesen, aber ich dachte, das gilt nur, wenn man mit dem eigenen Boot dort fahren kann.

Gibt es sonst keine Seen in der Nähe Bayerns, auf denen man einfach mit SBF-Binnen für ein paar Stunden ein Boot leihen kann, ausgenommen Gardasee?

Noch eine Frage zum Patent: Gilt das dann wenigstens ein Leben lang oder ist es irgendwie befristet?
BS-Patent gilt bis Du sturzbetrunken auf dem See erwischt wirst oder sonst wie Deine Eignung zu wünschen übrig lässt !

Nochmal - die Prüfung ist nicht problematisch und der Bodensee wunderschön !
In den o.a. Bücher sind die "amtlichen" Fragen samt der richtigen Antwort ja drin !


Grüsse

Johnny
__________________
Nr. 6 - Abt. FW

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.07.2006, 09:54
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.750
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PetraB

Gibt es sonst keine Seen in der Nähe Bayerns, auf denen man einfach mit SBF-Binnen für ein paar Stunden ein Boot leihen kann, ausgenommen Gardasee?

Noch eine Frage zum Patent: Gilt das dann wenigstens ein Leben lang oder ist es irgendwie befristet?
.. in der Nähe Bayerns ist eine andere Aussage, bisher war das ganze ja von Dir auf Südbayern und nähe München gesetzt....

ob man dort leihen/chartern kann, weiss ich nicht, aber mit vorheriger Anfrage gibts Genehmigungen für Gäste...
http://de.wikipedia.org/wiki/Bleiloch-Stausee
http://www.frankenwald.bayern-online...Roeppich.shtml
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.07.2006, 10:03
Relax Relax ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 72
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
Zitat:
Zitat von PetraB

Gibt es sonst keine Seen in der Nähe Bayerns, auf denen man einfach mit SBF-Binnen für ein paar Stunden ein Boot leihen kann, ausgenommen Gardasee?

Noch eine Frage zum Patent: Gilt das dann wenigstens ein Leben lang oder ist es irgendwie befristet?
.. in der Nähe Bayerns ist eine andere Aussage, bisher war das ganze ja von Dir auf Südbayern und nähe München gesetzt....

ob man dort leihen/chartern kann, weiss ich nicht, aber mit vorheriger Anfrage gibts Genehmigungen für Gäste...
http://de.wikipedia.org/wiki/Bleiloch-Stausee
http://www.frankenwald.bayern-online...Roeppich.shtml
Nö, ich sagte nur möglichst weit südlich in D oder gleich Richtung Italien - also auch Österreich oder von mir aus auch Nachbarbundesländer (Hessen oder so).

Aber vielen Dank an alle! Das mit dem Schiffahrtspatent hat mich wieder mal schlauer gemacht.
__________________
Grüße von Relax
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.07.2006, 10:24
Benutzerbild von drscubi
drscubi drscubi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Grandcour / CH
Beiträge: 401
Boot: Linssen Classic Sturdy 35AC & Bénéteau Platu 25
179 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Den Bodensee würde ich wegen der generellen Geschwindigkeitsbegrenzung (die auch kontrolliert wird) nicht als Übungsrevier empfehlen. Irgendwann will man ja auch mal Gas geben können

Gruss vom Neuenburgersee
Tom
www.flowmaster.ch
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.