![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle zusammen,
ich habe gehört, dass es in Holland ein besonderes Patent gibt, mit dem man diese Schoner fahren darf, auf denen wärend der Kieler Woche die Touristen umhergeschaukelt werden. Kann mir jemand etwas näheres dazu sagen? Beste Grüße Frank |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Nichts Genaues, nur was ich auf einem Schoner mal von der Bootsfrau mitbekommen habe.
Das ist ein Berufspatent, nichts für Hobby-Sportbootler. Man muß wohl etliche Praxiszeit auf einem Schoner (o.ä.) nachweisen und dann den Winter über die Schulbank drücken. Das Patent ist dann wie üblich auf bestimmte Seegebiete beschränkt und wird durch Praxisjahre und weitere Schulsemester erweitert. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hier bei uns in holland darf man ohne schein mit boote fahren die kürzer sind als 15 meter und nicht sneller als 20 km .
Also fur ein kleines schlauchboot mit 6 ps braucht man einen schein. Aber fur eine yacht von 14.99 mtr mit 150 ps nicht. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Es geht mir dabei um Folgendes. Ein Freund von mir fährt schon seit Jahren eine Vermessungsbarkasse mit seinem Sportbootführerschein.
Neuerdings ist dies einigen Kunden nicht mehr genug, obwohl es gesetzlich völlig ausreicht und sie wollen ein "offizielleres Patent". Welche Möglichkeiten gibt es da? Kann jemand helfen? Beste Grüße Frank |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde da ja auf jeden Fall mal ganz schnell die niederländischen Behörden fragen (muß ja nicht der Betroffene selbst machen).
Bei gewerblicher Nutzung gibt es vermutlich immer andere Regelungen als im Sportbootbereich. Den Zusammenhang mit der Originalfrage verstehe ich aber nicht. Traditionsschiffe im Sinne der deutschen und niederländischen Regelungen sind - man möge mich korrigieren - immer eine Art von Freizeit- und Vergnügungsbooten, also für die ±gewerbliche Beförderung von Leuten in ihrer Freizeit gedacht. Aber da würde ich mich nicht auf Auskünfte in Foren verlassen - gleich jemanden fragen, der es offiziell wissen muß! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Die deutsche Rechtsprechung lässt eine gewerbliche Nutzung von Kleinbooten zu, so lange keine Personen befördert werden und es sich wirklich um Kleinboote handelt. Die Leute vom DLRG und vom THW haben ja auch keine C2-Patente.
Leider habe ich keine Ahnung an welche Behörden ich mich sowohl hier als auch in Holland wenden kann. Die üblichen Dachverbände für Segel- oder Motoryachten werden es wohl nicht sein. Womit fährt denn eigentlich ein Fischer durch die Gegend? Beste Grüße Frank |
![]() |
|
|